Es wird immer wieder behauptet, dass zumindest bei den Bremsen ATE nicht gleich ATE ist. BMW soll eine eigene Zusammensetzung vorschreiben, die dann natürlich als Original Ersatzteil verkauft wird und nicht im Aftermarket. Ob das Stimmt, kann ich nicht beurteilen. Ob das den enormen Aufschlag zum Zubehör rechtfertig, ebensowenig.
Mit ATE, Brembo, Textar und wie sie alle heißen wird man als Serienersatz aus dem Zubehör nicht viel falsch machen
Beiträge von CabRyder
-
-
Kolbenrücksteller habe ich noch nie gebraucht. Weder bei BMW noch bei anderen Marken. Schraubzwinge tuts genauso. Aber wenn man einen hat, hat man ihn.
Ansonsten würde mir jetzt nur noch etwas einfallen, um den Bremssattel an der Feder aufzuhängen, damit er nicht an den Bremsschläuchen baumelt. Einen Haken oder Draht oder Ähnliches.
Abgesehen vom TIS gibt es auch bei Youtube inzwischen gute DIY Videos.
Prinzipiell aber alles kein Hexenwerk -
-
Danke für die Info
Ich hatte mich in meiner Mail an den BMW Kundenservice allgemein gehalten und keinen Ölhersteller namentlich genannt. Aber das reicht denen nicht. Nun wollen sie für nähere Informationen wissen, um welches Öl es sich explizit handelt. Gut, sollen sie bekommen. Morgen geht dann die nächste Mail raus. Die Infos von Rowe pack ich da auch mit rein.Stay tuned
Nach ein wenig hin und her bekam ich folgende Mail:"Ich möchte Ihnen Ihre Fragen gern persönlich beantworten und habe Sie telefonisch leider nicht erreicht.
Daher bitte ich Sie um eine Telefonnummer, unter der ich mich am besten mit Ihnen in Verbindung setzen kann.
Selbstverständlich können Sie auch telefonisch mit mir Kontakt aufnehmen.
Unter der Telefonnummer 089-XXX bin ich täglich zwischen 08:00 und 16:00 Uhr für Sie da.Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag der BMW Kundenbetreuung "Ich dachte nicht, dass das so eine schwierige Geburt wird...
Heute habe ich da mal jemanden erreicht. Und was soll ich sagen, ich bin so schlau wie als zuvor.
Natürlich würden die neuen Freigaben (LL17, 17FE, weiß der Geier wie die sich jetzt alle schimpfen) auf Basis der neuen Motoren getestet. Dafür hätte ich keinen Kontakt zum Kundenservice gebraucht, diese Info hätte ich mir selbst geben können.
Auf die LL01 hätte dies natürlich keine Auswirkungen, die sei ja schließlich auch uralt. Auch das hätte ich mir so denken können.
Auf die Frage, warum die Hersteller denn plötzlich auf das "Prädikat" Freigabe verzichten und "nur" eine Empfehlung aussprechen und ausdrücklich auf geänderte Motorentests als Grund verweisen, wenn sich doch bei der LL01 nichts geändert habe, wisse er keine Antwort. Was die Hersteller draufschreiben, sei ja deren Sache.Wie gesagt, ich bin nicht viel schlauer als zuvor. Er versicherte mir jedoch, dass sich an der LL01 selbst nichts geändert habe.
Zumindest das Addinol SL 0540 stehe bei BMW namentlich noch immer unter den freigegeben Ölen. -
Magnetventil hält was es verspricht. muss also nicht das teure sein.
Sind jetzt gut zwei Jahre rum. Wie schaut es aus an der Vaico Front?
-
Du sagst es ja selbst, da wird irgendein Verbraucher nicht abschalten oder immer wieder aufwachen.
Wenn du nen IBS verbaut hast, kannst du mal den Fehlerspeicher auslesen. Vlt findet sich da schon der Übeltäter.
Wenn nicht, dann bleibt nur die klassische Methode mit Sicherungen nacheinander ziehen -
Danke für die Info
Ich hatte mich in meiner Mail an den BMW Kundenservice allgemein gehalten und keinen Ölhersteller namentlich genannt. Aber das reicht denen nicht. Nun wollen sie für nähere Informationen wissen, um welches Öl es sich explizit handelt. Gut, sollen sie bekommen. Morgen geht dann die nächste Mail raus. Die Infos von Rowe pack ich da auch mit rein.Stay tuned
-
-
Unter Abdeckung Nr. 4 befindet sich das Motorsteuergerät
-
Nein. Nr 1 ist der Filter