Beiträge von CabRyder

    Und auch hier hat ein Vorredner es doch schon beschrieben -> Defender


    Ein Scheinwerfer wird mit einem bestimmten Leuchtmittel getestet und bekommt seine Zulassung eben nur bei Verwendung dieses Leuchtmittels. Mit bauartfremden Leuchtmittel verliert dieser seine Zulassung, weil er damit eben nicht getestet wurde. Da nutzt dir das Einzelprüfzeichen der LED rein gar nix. Und die Fassung hat damit schon mal gar nix zu tun.


    Jeder Händler, der dir etwas anderes erzählt .... Naja, ihr wisst schon



    Zitat

    Echt unverständlich für den Endverbraucher


    Da geb ich dir Recht. Darauf pochen ja auch alle, die sowas verkaufen. Der Käufer denkt sich: super, die dinger sind zugelassen und dann kommt eventl. die große Überraschung. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht

    Ich zitiere mal kurz aus der StVO §49a Absatz 1:


    "An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein [...]"


    Und dazu noch Absatz 6:


    "In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden."


    Und Markus hats ja auch schon angemerkt. Nur weil ein Teil ne E-Kennung hat, heißt das noch lange nicht, dass man die einfach irgendwo einbauen darf. Man muss nämlich in dem Anwendungsbereich bleiben. Dann reicht das E-Prüfzeichen der einzelnen LED-Leuchtquelle eben nicht, weil man dadurch die Zulassung des SW verliert

    100 € Material und Einbau? Und was hast fürs durchspühlen bei BMW bezahlt?


    Nur das Material. Die wollten für den Einbau 50 € haben ?( . Ich zitiere mal kurz den BMW Typen: Der Austausch selber ist eine Sache von wenigen Minuten, aber der Mechaniker müsste ja das Auto vom Hof in die Werkstatt fahren, dann auf die Hebebühne, Teil wechseln, Hebebühne runter und wieder auf den Hof :spinn:. Er meinte, wenn ich es selber wechseln kann, sollte ich es auch tun und dann nur den Fehlerspeicher löschen lassen...Immerhin hat er mich darauf hingewiesen :D


    Was die Spülung kostet kann ich dir nicht sagen, da ich mit einem Kumpel in seine ehemalige Werkstatt (BMW, aber nicht die oben genannte) gefahren bin. Bei mir wars dann mit ein paar € in die Kaffeetasse getan. Die haben das mit dem BMW Diagnose Programm gemacht .Glaube kaum, dass das eine normale freie Werkstatt auch hat. Die Vanos zu tauschen sollte aber auch eine normale Werkstatt hinbekommen. Ich war übrigens mit allem drum und dran ungefähr ne Stunde da.


    Als der Fehler bei mir aufkam, bin ich auch erstmal in eine freie gefahren, weil der Mechanikerkumpel meines vertrauens bei einer solchen arbeitet. Er hat den Fehler mit so nem Standartauslesegerät ausgelesen und hat mich dann quasi direkt zu BMW weitergeschickt, weil die dort eben die nöte Software haben, um den Fehler eindeutig zu identifizieren und ggf eben solche Sachen wie die Spülung durchführen können.


    Von daher: fahr zu BMW und lass mal den Fehlerspeicher auslesen bevor du bei einer freien WS noch unnötig Kohle investierst. Es geht hier immerhin ums Motormanagement und nicht um eine durchgebrannte Birne im Schminkspiegel