Beiträge von gRantFroEsE
-
-
Dadurch, dass die Philips von außen betrachtet nicht unbedingt weißer/bläulicher als die Serienbrenner wirken, muss das nicht unbedingt sein. Ich persönlich finde diesen Gegensatz von gelben Coronas/Nebenscheinwerfern und den blauen Xenons klasse und stilprägend für die Baureihe.
-
Nur grade dieses "weniger Licht vorm Auto" finde ich komisch, weil es wirklich bei fast jedem Auto egal ob Halogen, Xenon oder LED dazu kommt, dass sich mein Schatten durch meinen Lichtkegel zieht.
Einfach Nebelscheinwerfer an und
-
Dürfen wir die Auswertung auch lesen, wenns soweit ist?
Würde mich interessieren, was ihr aus den Ergebnissen für Schlussfolgerungen abgeleitet habt!
-
Wie sieht denn das Innenleben der Scheinwerfer aus wenn man das Kurvenlicht hat? Würde mich auch fürs reinigen interessieren...
-
Osram sind bei Nässe schlechter als Philips, sonst genau so stark. Ich empfehle Philips (s. Thread hier im Forum)
-
Ist aber nur beim FL, glaube ich.
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich selbst habe ja LCI, könnte also sein dass das vFL Kurvenlicht das nicht macht. Kann das hier einer aufklären?
-
Bei aktiviertem Kurvenlicht (was du ja hast) schwenkt der linke Scheinwerfer im Stand immer nach unten links weg. Erst ab ca. 60km/h leuchtet er wieder stärker geradeaus.
Beim E90 ist das Xenonlicht aber generell zu tief eingestellt (was man ja auch bei dir sieht). Schaust du einfach bei Göran nach, wie man die Xenon wieder leicht hoch dreht und dann siehst du wieder deutlich weiter, habe ich vorgestern auch so gemacht weils mich nur noch abgefuckt hat, dass jeder Golf 4 weiter leuchtete als meiner.
-
Aha. LED Scheinwerfer haben fast alle eine geringere Lichtausbeute (absolut) als Xenon. Daher ist bei vielen LED-Scheinwerfer keine SRA dabei/vorgeschrieben.
Sustainable Restaurant Association?Ne im Ernst - trotz der geringeren Ausbeute leuchten die Dinger "besser" als Xenonbrenner. Ich sehe hier in München jetzt schon ziemlich oft die neue S-Klasse (die MOPF E-Klasse hat's ja auch) und die LED Scheinwerfer von MB sind echt schon der Hammer.
-
Hej "Chilluphead" - mein Nick ist doch nicht so seltsam, dass da Gänsefüsschen drum müssen
Einfach froese oder Kai geht auch
Zitat von ChillupheadIch versteh auch nicht, warum ich denn finde, dass das Licht mit den neuen Philips besser geworden ist, mir das "Schattenphänomen" mir mit den Seriendingern aber nie aufgefallen ist?!
Zu deinem "Schatten": Jeder Brenner hat einen andere Leuchtverteilung. Wenn du dir Tests durchliest, dann wird das auch immer verglichen. Da ich ja die selben Brenner drin habe, kann ich ja vergleichen. Mir ist das persönlich noch nicht aufgefallen - im Gegenteil sogar: Ich produziere zumeist einen Schatten bei den anderen Autos die vor oder schräg vor mir fahren (außer bei LED, das schaffe ich dann doch nicht). Mir ist aber aufgefallen, dass die Philips eine andere Abstrahlcharakteristik haben als die Serienbrenner. Konkret habe ich den Eindruck, als wenn die Philips den Bereich direkt vor dem Fahrzeug nicht so stark ausleuchten, sondern den Lichtstrom stärker "direkt nach vorne" abstrahlen. Von daher könnte das bei dir schon sein.
Zum anderen Thema:
Wie ist der Vergleich zu den Osram CBI? Die man ja quasi für den halben Preis bekommt.. Lohnen da die Mehrkosten?
Ich hab's mal mit E91Ralle verglichen, der hat in seinem E91 vFL den CBI drin. Nun sind meine Brenner nagelneu und seine schon 1 Jahr alt und er hat die vFL Schweinwerfer und ich die LCI, ABER: Meine Philips waren deutlich leuchtstärker und haben die Straße weiter ausgeleuchtet (~5m mehr) als die CBI. Insofern: