Beiträge von gRantFroEsE

    Danke für die Erläuterung, bruce. Ich sehe kein Grund zur Aufregung, ich habe seine Ausführung durchaus gelesen. Deswegen habe ich meine Äußerung auch ganz deutlich als "persönliche Meinung" gekennzeichnet und nicht etwa als neutral-sachliche Beratungsleistung - wenn man die möchte, dann sollte man sich an entsprechende Stellen wenden und dafür zahlen. Aber nicht an ein Forum mit BMW-Suchtis. ;)


    Der Kauf und der Besitz eines Autos ist für viele Menschen nun einmal eine emotionale Sache. Ich wollte den TE lediglich darauf hinweisen, dass er diesen Argumenten auch Platz in seiner Entscheidung einräumen und nicht nur rationale Gründe heranziehen sollte.


    Und nun lieber Ersteller: Fahr doch einfach mal beide Fahrzeuge zur Probe - in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn. Dafür gehst du in ein gutes BMW Autohaus in deiner Umgebung und lässt dich beraten. Dann fällt dir die Entscheidung sicherlich leichter.

    Die Frage ist was willst du hören?


    Nimm den 325 weil günstiger oder nimm den 330 weil kräftiger? Jeder hat eine persönliche Meinung. Meine ist die: Leistung hat Prio1 ;) Du wirst dich im Nachhinein nicht über die 4400EUR aufregen. Wenn du auf der AB aber von so einem Golf GTI freundlich aufgefordert wirst, von deinem Stammplatz auf die linken Spur zu weichen - dann wünscht du dir den 330. Und wenn du den Wagen finanzierst, dann sind 4400EUR unterm Strich halt auch nur ein paar mehr EUR monatlich. So habe ich damals gedacht und zum 330 gegriffen.

    Erst einmal willkommen im Forum.


    1.) Deine Links funktionieren bei mir nicht.
    2.) Schau auch mal in die Gebrauchtwagenbörse von BMW rein - vielleicht steht das Traumwagen ja auch bei einem Händler?!
    3.) Mehr als suchen können wir auch nicht. Ein Autokauf erfordert halt Geduld und regelmäßiges Suchen. ;)


    Viel Erfolg!

    Moin und herzlich willkommen im Forum!


    Dein E91 sieht schon ganz nett aus. Bin zwar eigentlich kein Freund von weißen Autos, muss aber sagen, dass das Gesamtpaket bei dir sehr stimmig ist! Warum kein Reihensechser? ;)

    Ein Wandern der Nadel ist nicht normal, da BMW dies aktiv über einen elektronischen Filter im Tachosignal unterdrückt, um einen stabilen Motorleerlauf "vorzutäuschen" (der real sicherlich stetig schwankend ist). Wenn du nun also eine unruhige Tachonadel im Leerlauf beobachtest, dann sind die Unstetigkeiten im Leerlauf bereits außerhalb der von BMW spezifizierten Norm.

    Wollte gerade auch einen Thread starten um mal Erfahrungswerte einzuholen. Das Phänomen tritt bei mir auch auf, allerdings habe ich einen anderen Erklärungsansatz.


    Ich vermute, dass dieses Verhalten von BMW gewollt ist. Die Steuerung lässt den Motor hochdrehen, d.h. hohe Eingangsdrehzahl im Getriebe. Die Geschwindigkeit nimmt aber erst mit der Zeit zu. Die Wandlerüberbrückung greift nicht. Folglich landet in der Zeit des "Schlupfes" (der ja eigentlich keiner ist, da kein mechanischer Kontakt zwischen Eingangs- und Ausgangsseite besteht) ein Teil der Motorleistung als Verlustleistung im Getriebe - mit der Folge, dass das Öl warm wird und das Getriebe auf Temperatur kommt.
    Ich denke daher, dass dieses Verhalten dazu dient, das Automatikgetriebe bei kalten Temperaturen schneller auf Betriebstemperatur kommen zu lassen. Das würde auch erklären, weshalb das Effekt umso stärker auftritt, je niedriger die Temperaturen sind (da mehr Energie zur Erwärmung des Öls benötigt wird) bis hin zum Sommer, wo dieser Effekt nicht auftritt. Bei mir ist dieser Effekt nach einigen 100m auch bereits Vergangenheit und das Getriebe schaltet wieder wie vorher.


    Vielleicht haben wir hier einen kundigen Mitarbeitern von BMW/ZF/o.ä. im Board, der Näheres zu berichten weiß?!


    P.S.: Im Übrigen ist dies bei unserem Automat kein Rutschen ;)

    Moin!


    Ich habe auch diesen Tempomat.


    Zu 1.)
    Der Tempomat steht dann immer noch auf 50 und wird dementsprechend auch wieder auf 50 verzögern. Entweder du schaltet ihn kurz ein und wieder aus, du beschleunigst gleich mit dem Tempomat (lässt sich ja in 10km/h Schritten regeln) oder du drückst einmal kurz diese Reset-Taste - die stellt den Tempomat auf die (neue) aktuelle Geschwindigkeit ein (Glaube ich!).


    Zu 2.)
    Das richtige Gefühl für die Stärke der Bremsung kommt mit der Zeit - war bei mir auch so. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass er davon ausgeht, dass eine Bremsung aus dem Tempomaten heraus eher Gefahren- als normale Bremsung ist und deshalb so "scharf" reagiert? Den Tempomaten ansonsten manuell ausschalten und dann erst bremsen.


    Gruß
    Kai