Versucht es mit einem BMW Diagnose System, vieleicht stimmt mit deinem App was nicht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Denkst du es liegt an der app
Also bei mir Stimmen App und BMW Diagnose System überein
Versucht es mit einem BMW Diagnose System, vieleicht stimmt mit deinem App was nicht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Denkst du es liegt an der app
Also bei mir Stimmen App und BMW Diagnose System überein
124.999 KM
Keine großen Probleme. Mal sehen was die 125k mit sich bringen
Mein e90 ist ja sehr wahrscheinlich in dem Zeitraum gebaut worden wo es drin steht (03.07) Zulassung war der 05.07... Liegt es dadran?
Also daran kann es nicht liegen. Bei meinem (02/06) können von den 4 STG Backups erstellt werden nur kann eben nicht kodiert werden, wegen der Verbindung.
Hallo, also zu 2.:
die Klopfwerte sind nie auf einer "Linie". Jeder Zylinder neigt zu einer anderen Klopfgrenze. Bei Motorstart wird der Zündzeitpunkt auf einen bestimmten Wert eingestellt, z.B. 27° vor OT. Wenn der Motor Läuft, kann es durch Ablagerungen im Zylinderkopf oder an den Ventildeckeln dazu führen, das eine erhöhte Brennraumtemperatur entsteht. Diese Ablagerungen erhitzen sich und speichern die Hitze. Diese Hitze, und die Hitze der Verbrennung sind zu hoch, so dass der Motor dadurch ins Klopfen kommt. Um das auszugleichen zündet der Motor etwas später, um einen Teil der Verbrennung in Richtung Auslassventile zu lotsen. Dadurch entsteht nicht so viel Hitze. Der Zündzeitpunkt wird also lediglich in richtung Spät verstellt. Sollte das auch nicht funktionieren, geht der Motor in eine Leistungsreduktion.
Das ist auch der Grund, warum man den Motor manchmal etwas treten sollte. Dadurch lösen sich die Ablagerungen und der Motor neigt nicht zum Klopfen.
Wir haben in unserer Firma Große Motoren zur Stromerzeugung, die bis zu 20 Zylinder haben. Und die Werte unterscheiden sich immer.
Ich hoffe es war verständlich.
Ja, wunderbar erklärt. Klingt auch alles sehr plausibel
Dann werd ich mal öfter den Bleifuß einsetzen.
Danke an euch!
Also dass der Hub des Einlassventils Bank 2 und Exzenterwelle Bank 2 so stark abweichen lässt sich ganz einfach damit erklären, dass du keine Bank 2 hast.
Ah, okay. Vielen Dank! Rätsel Nr. 1 geklärt
Keiner eine Idee?
Bringt das Löschen der Adaptionswerte in dem Fall einen Vorteil?
Hi Leute,
hab mich heute mal durch INPA gedrückt und mir sind ein paar Sachen aufgefallen bei denen ich eure Hilfe brauche. Hab pro Problem mal ein Screenshot gemacht.
Problem 1: Laufunruhen Zylinder. Ist das Normal? sollten die Werte nicht bei ~0 liegen?
Problem 2: Klopfwerte. Auch hier, Werte kreuz und quer sollte wohl auch eher auf einer Linie liegen?
Problem 3: Einlassventil Hub Bank 2 und Exenterwelle Winkel Bank 2 weichen doch extrem des soll werts ab? Verstehe ich da was falsch oder passt es wirklich nicht?
Falls wer was weiß, auch nur zu einem Problem, bitte unbedingt melden
ich zähle auf euch!
Gruß
ZitatEvtl bin ich auch dabei. Dank Mathias.
Kann aber auch im Urlaub sein
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Ich hatte da schon mal was gepostet
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Evtl bin ich auch dabei. Dank Mathias.
Kann aber auch im Urlaub sein
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Und anderweitig kann er dir nicht helfen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4