Paar neue Bilder:
schönes Foto, meint man fast es wäre während dem fahren gemacht worden
Paar neue Bilder:
schönes Foto, meint man fast es wäre während dem fahren gemacht worden
Was für ein Problem hat dein Auto denn?
Eigentlich nur den Fehler im Speicher. Fahrtechnisch kann ich kein Problem feststellen. Außer die schwankende Leerlaufdrehzahl...
Ich hatte den Fehlercode 2A70 : Fehler stromplausibilität. Laut BMW wars auch der Stellmotor. Nach dem Tausch hat sich nix getan.
sorry jungs, bin wieder raus. Bin auf Fortbildung
bin am 15. auch noch im Urlaub...
Alles anzeigenIch hatte auch nur den Reparatursatz. Schrauben hab ich die alten genommen
![]()
Wie beschrieben hab ich die beiden Pumpenhälften mit Dichtmasse versehen; einmal ringsrum neben der "echten" Gummidichtung, sodass die Dichtmasse beim Zusammenschrauben rausgepresst wurde. Zusätzlich noch einen dünnen Film Dichtmasse zum Motorblock hin.
Ob die Dichtmasse nun Sinn macht oder nicht ist mir egal. Geschadet hat es nicht, das Ding ist dicht. Die ersten paar Kilometer roch es ab und zu nach Dichtmasse, inzwischen nicht mehr.
Es geht definitiv ohne Abschrauben des Ventildeckels. Aber: Man arbeitet "blind" in einem wenige cm breiten spalt zwischen Motorblock und Fahrgastzelle. In diesen Spalt ragen bei meinem Vehikel auch noch Blechschrauben, die sich bei dem Gefriemel auf meinem Handrücken verewigt hatten. Ich sah aus, als hätte ich versucht ein Dutzend Katzen zu baden
Also: Angenehmer ist die Arbeit vermutlich mit abgenommenem Ventildeckel. Es geht aber auch ohne. Aber dann nicht ohne zu fluchen
dem ist nichts hinzu zufügen. könnten auch meine Worte sein. Aber finde zusätzlich den Deckel abzunehmen etwas zu aufwendig.
Ja das schaut doch gleich 10x besser aus
Meist ist es die Vakuumpumpe gar nicht!
Es ist der Flansch/Trägerbrücke von der Vakuumpumpe.
Schau mal im Internet nach, gibt eine Anleitung im Nachbarforum.
Klar, ich dachte davon wird ausgegangen. Die Pumpe ist dicht und an dem Übergang zum Motor (kleiner O-Ring) ist der Defekt.
schätze mal das selbe wie vor 2 Monaten. Das ganze Ding ist eine Fehlkonstruktion. Wird immer undicht bleiben.
Bei mir hat ein Kreis aus Dichtmittel um den kleinen O-Ring geholfen. Seit über einem Jahr ist alles trocken.
EZ: 04/2010, 52.500 km, volles Scheckheft, gekauft im Juli 2013.
Ja, dann ist Kulanz zu 100% drin. Alles andre wäre ja ein Witz