Beiträge von 01goeran
-
-
Ein Bild vom Gitter findet ihr hier: Klick
Leider funktioniert eines davon nicht mehr und ich finde es auf die Schnelle nicht. Solltet ihr noch mehr Bilder brauchen kann ich diese gern noch machen.
Göran
-
Von BMW gibt es auch ein Metallgitter, was im Zubehör bei BMW für den Touring erhältlich ist.
Das kann man dann hinten statt dem Stoffgitter verbauen.
Göran
-
-
Nein hab ich nicht. Bei mir sind die Sensoren zwar vorhanden, aber nicht angeschlossen, da ich den Lichts- und Regensensor nicht brauch. Schalte mein Licht lieber selber an und so halte ich es auch bei Regen.
Göran
-
Also bei mir sieht die Biegung aber ganz anders aus :gruebel: ... das Bild ist vom Touring oder?
Werde mich damit erst im Frühjahr auseinander setzen und natürlich über die Fortschritte hier im forum berichtenJa das Bild ist von meinem, also Touring.
Göran
-
Scrat-GER
Selbiges habe ich auch schon festgestellt.Interessanter Weise zeigt er bei mir im Winter aber ca. 0,5l mehr an als im Sommer. Ich hab mich jetzt damit abgefunden und werden den Faktor nicht umstellen, denn nächste Saison passt es ja wieder.
Göran
-
Folgenden Satz in der Anzeige von Conrad habt ihr sicher alle gelesen:
ZitatIn Deutschland z.B. ist die Benutzung während der Fahrt eine Ordnungswidrigkeit.
Also Vorsicht auf deutschen Straßen.
Aber mal ehrlich, fühlt ihr euch mit so einem Gerät wirklich soviel besser, dass man einen Teil seiner Intuition ausschaltet und "unvorsichtiger" unterwegs ist als sonst?
Ich weiß nicht, mir wäre die ersparte Zeit das nicht wert, aber ihr seit alle alt genug, dass ihr selbst entscheiden könnt.
Göran
-
tjaaaa hab nochmal nachgeschaut, das sind keine 220.000 km im BC, es sind wirklich 22.000
maaan bin ich der einzige, der die Arschkarte gezogen hat? :gruebel:
würde gerne wissen ob es andere Hersteller DPF für den E90 anbieten und man den auch nicht billiger bekommt..
mein Vater fährt den neuen KIA und dort ist einer von REMUS eingebaut.
kann doch nicht wahr sein, dass dieses schöne umweltfreundliche Teil, gerade bei den zur Zeit betriebenen Klimaschutz Programmen 800 Euro kostet....
da macht doch jemand was falsch, oder?Ne biste nicht. Früher oder später wird es uns alle ereilen.
Was ich allerdings nicht so ganz verstehe ist, dass ein Austauschteil so teuer sein soll.
Wenn man zu ATU und Co fährt bekommt man jetzt schon Filter für genau die Förderung vom Staat und die liegt bei um die 350,- wenn ich mich nicht irre.
Göran
-
Glückwunsch, schaut doch schon viel besser aus.
Anbei ein Bild, wo man die Biegung recht gut sehen kann.
Göran