Beiträge von MatzE46

    An der Stelle möchte ich vorerst auf den Thread von Alpina_B3_Lux verweisen. Klick mich!
    Da ist sehr anschaulich aufgeführt, was alles ohne weiteres geht und was nicht. Die Teile bekommt man aber deutlich günstiger, wenn man z.B. die Querlenker direkt von TRW kauft, die Teilenummern dazu sind auf deren Homepage einfach herauszufinden. Sind dann z.B. für die Vorderachse komplett (Beide Querlenker und Zugstreben) zusammen knapp über 200€ plus die Regelstange für'n Höhenstandssensor und ggf. Einbau sowie die Fahrwerksvermessung (zwingend notwendig!)
    Klingt erstmal nicht teuer aber wenn man alles zusammenwirft, kommen da schon ein paar T€uronen zusammen.


    Als knappe Übersicht der Teile die ohne weiteres übernommen werden können:
    Querlenker und Zugstreben vorne
    Führungs- und Querlenker hinten oben.
    Zumindest bei den Benzinern noch die Hinterachsträgerlager.
    Stabi's an beiden Achsen.


    Spurlenker hinten geht NICHT.
    unterer Querlenker, der auch Feder und Dämpfer nimmt, geht grundsätzlich auch. Dafür müssen dann aber Dämpfer vom M3 her, da der eine andere Dämpferaufnahme am Querlenker hat.



    Wenn weitere Fragen sind, einfach mal google befragen oder ggf. ne PN schreiben. Soll hiermit dann auch genug OT sein.

    Deswegen ist für mich der 335i so interessant gewesen. Der verbindet mMn einfach die Vorzüge des Motor's im 1M und der Plattform des E9x (Optik etc.).
    Allerdings ist das in meinem Fall auch einfach eine komplett andere Grundlage. Ich bin eben Selberschrauber und hab kein Problem damit, nochmal ein paar Euro in Querlenker, Lager, Stabi's, Sperre (Zubehör) etc. vom M3 zu investieren, um das Fahrwerk des Serienauto's auf M3 Nivea ( :D ) zu hieven. Gleiches gilt für jedwede andere Modifikation am Auto, inbesondere aber dem Motor.
    Das macht aus einem AG-Fahrzeug natürlich immernoch keinen M, lässt ihn aber sicherlich deutlich näher rücken.


    Bei den von dir gesetzten Grundlagen ist die Entscheidung, wie ich finde, deutlich schwieriger. Vom Motor würd ich sagen, 1M, von der Karosserie her haben beide auf jeweils ihre eigene Art ihre Vorzüge. Der 1M ist eher so n richtiger Badass, der M3 eher das sportlich elegante Coupé. Gefällt mir beides! Im Innenraum find ich dagegen die E9x Serie schöner.
    Was den Motorsound angeht haben beide ihre Reize. Mir gefällt ein schöner R6 mindestens genauso gut wie der V8. Ein 1M hat eine schön fauchige Note drin, das gefällt mir persönlich sehr gut.


    Im Endeffekt bleibt dir nix anderes übrig als nen 1M einfach mal wirklich ausgiebig auf eine Probefahrt mitzunehmen. Da du bereits ein paar mal einen M392 gefahren bist, dürfte danach dann die Entscheidung etwas leichter fallen.

    Kann mein Auto eigentlich auch diese 3D Stadtmodelle?
    Hab oft gelesen, geht beim CIC High erst ab 09/2009, meiner ist 03/2009.
    Softwarestand (I-Stufe) des Auto's ist derzeit auf 10-09-511. Oder sind da tatsächlich andere Hardwarekomponenten verbaut, die erst die 3D Stadtmodelle ermöglichen?
    Kartenmaterial ist das aktuellste, also derzeit 2014-1.


    Falls weitere Informationen nötig sind, sollten ich hinbekommen. Laptop mit Software ist parat.


    /Edit
    Hat sich erledigt. Selbst nachzusehen war viel zu einfach xD
    Funktioniert!

    Kann ich bestätigen, im Ascher ist zuviel Zeug drumherum. Bekomme zwar mein Tor auch damit auf aber geht so.
    In meinem Fall ist mein Tor leider inkompatibel mit dem GTO im Innenspiegel. Werde mir daher nen separaten Empfänger von Homelink in die Garage bauen, damit ich meinen GTÖ nutzen kann. Anders geht's leider nicht. Ist für gute 50€ aber auch kein Beinbruch.


    Ich würde an der Stelle des TE auch den Innenspiegel wechseln. Ist einfach einfacher, der Innenspiegel ist in nichtmal fünf Minuten gewechselt. :D
    Regensensor ist davon gänzlich unbetroffen.

    Was bringt mit das Durchschalten der Menüpunkte wenn ich die eh nich angezeigt bekomme (außer auf dem Smartphone)? Da ists doch besser man bedient gleich das Smartphone und schält dort um.


    Der pikante Vorteil ist - Du kannst, ohne Auge-Hand Koordination umschalten, da du die Taste durch erfühlen findest. Beim Umschalten direkt auf dem Smartphone musst du tendenziell länger hinsehen, da du erst den Finger an die richtige Stelle lotsen musst. ;)

    Hab vom D2S System im Kopf, dass aus dem Steuergerät maximal 1kV kommen sollen, erst das Zündgerät (bei D2S separat, bei D1S im Lampensockel) soll dann die rund 20kV Zündspannung daraus generieren. Ob das so aber stimmt kann ich nicht weiter bestätigen, hab's lediglich mal irgendwo vor längerer Zeit in nem Forum aufgeschnappt!

    Eine gesunde Portion Respekt setze ich dabei einfach voraus. ;)
    Sicherlich, das war etwas rabiat geschrieben. Im Endeffekt kann da aber nichts passieren. Wie ja bereits geäußert wurde, fasst man ja nicht in den Stecker hinein sondern greift ihn lediglich aussen.


    Nix für Ungut! :)