Aus dem Rennsport.
Beiträge von MatzE46
-
-
Zweiteiler haben im Grunde zwei Vorteile:
a) sind sie i.d.R. Leichter, da der Topf meist aus Aluminium oder ähnlichem gebaut wird
b) verkraften sie meist auch noch mehr Hitze bzw. stecken diese besser weg, da sich der nun entkoppelte Reibring freier ausdehnen kann. Das verringert vor allem das Risiko, dass sich die Scheibe verzieht, was sie unbrauchbar macht. -
Yepp. Keine schlechte Lösung.Allerdings sind diese vermutlich weder Wärmebehandelt, noch Laufrichtungsgebunden, oder?
-
Die Zimmermänner verkraften glaube ich keine aggressiveren Beläge, daher sollten die ate ceramic da schon ne gute Wahl sein.
-
Du Vogel. Ich denk du hast das FK noch nicht bestellt? xD
Immernoch Pro Bilstein B14Aber wenn du das FK bei deinem Bruder "OK" findest. Ich bin Immernoch der Meinung, dass das Stahlstangen sind, kein Fahrwerk. Das einzige, was da noch federt ist der Reifen selbst. xD Weis er auch. xD
-
Vielleicht nochmal ein anderer Einwurf. Wurde das Thema Bremsscheiben des E46 M3 als CSL oder "normalem" M3 mit Competition Paket weiter verfolgt? Die Scheibenmaße sind mit 345x28 ja garnichtmal so weit weg von den 348x30 der großen E9x Bremse. Fragt sich nur, ob andere Dinge wie die Topftiefe oder die Reibflächengröße in irgendeiner Art und Weise passend sind, was ich ehrlich gesagt leider bezweifle.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und besorgt kaputtgerockte Scheiben um diese mal Probezuhalten. Ich würds selbst tun, mangels eines E9x geht das aktuell aber noch schlecht.Interessant wären die Scheiben insofern, da sie Zweiteilig sind und auch Laufrichtungsgebunden. Letzteres betrifft sowohl die Löcher (ob Löcher oder Nuten/Rillen ist mir persönlich ziemlich gleich) als auch die Führung der Luftkanäle im Inneren der Scheiben. Dieses Thema wurde bereits weiter vorne in diesem Thread angesprochen, weshalb ich das gerne nochmal aufgreifen wollte.
-
Richtige Brenner gekauft? Nich, dass plötzlich D3S Brenner statt D1S drin sind.
(Der E90 hat doch normal D1S, oder?) -
Darf man fragen, aus welchem Grund die Lenkung hydraulisch sein muss? Einen technisch bedingten Grund wird das ja sicherlich haben, oder?