Beiträge von MatzE46

    An die ganzen "nicht Mischbereifungsfetischisten"
    bei 225/40/18 und 255/35/18 sind's gradmal 0,2% Differenz. Das sollte wohl jedes Verteilergetriebe aushalten können.
    Vermutlich sind die differenzen bei unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen schnon größer.


    Zum Thema mehr Sturz:
    Ich vermute mal, einfach den Pin oben im Domlager entfernt und nach innen geschoben, oder?
    Über die Maßnahme kann man jedenfalls sehr einfach etwas mehr Sturz bekommen.

    N Kumpel durfte sich in der Techniker Schule schon komische Sprüche von Lehrern und Schülern anhören, weil er ja n dicken fetten 330d fährt.
    Ja, 330d, Baujahr 2000, für den er nichtmal 2,5k€ bezahlt hat. :D


    Aber is ja n dicker BMW. :)

    Kenne das auch, wenn auch nicht in diesem Umfang.
    Ausm Freundeskreis wird dann höchstens mal n dummer Spruch gebracht. Aber eben nicht böse gemeint. :D
    Sind i.d.R. mehr oder weniger Fremde, die dann komisch fragen, wie man sich denn so n Auto leisten könne und welche Bank sowas finanziert. (Randnotiz, fahre "nur" n '09er 335i)
    Ich sag dann meistens nur trocken, dass der Brief Zuhause liegt und ich Diagnose und Wartung selbst mache. Danach darf ich meistens noch erklären, dass das auch an einem Auto geht, was nicht aus den 80ern oder anfang der 90er stammt und dass ein Laptop in der Hinsicht nichts anderes, als ein notwendiges Werkzeug ist. Danach ist dann in der Regel Ruhe. :D

    Mein tipp, basierend auf den älteren Motorengenerationen:
    Ölfiltergehäusedichtung.


    Lässt sich anhand der Foto's aber kaum mit Sicherheit sagen, im Prinzip sieht man ja nur den Bereich in unmittelbarer Nähe zur Kupplung. Ist er weiter vorne auch so Ölig?

    Guter tipp.
    Hatten wir mal bei nem alten Caddy, als wir gerade zum 24h Rennen aufbrechen wollten.
    Der Fahrer wunderte sich nur, warum der Lüfter auf vollgas lief, obwohl die Kühlwassertemperatur lt. Anzeige im Kombi im Soll war.
    Erst nachdem wir dann mal nachgeschaut haben, was der Kühlwasserstand so sagt, war die Sache klar. :D
    Nachdem wir auf den Schläuchen herumgedrückt haben, fielen die kleinen Bissspuren auf.


    Naja, Gaffatape und Eistee haben das Problem dann gelöst. :whistling::D

    Vielleicht nur n kleiner Riss in irgend nem Kunststoffanschluss oder sowas.


    Ausm E46 ist das Leid mit den reißenden Ausgleichsbehältern ja bekannt. Kann ja sein, dass es da irgendwas langsam auflöst. Das sind aber Dinge, die bei der Laufleistung und damit verbunden den häufigen Wechseln zwischen warm und kalt auch einfach mal passieren dürfen.