Beiträge von MatzE46

    Interessant, das wusste ich so auch nicht.
    Lt. WDS ist immer ein FZD vorhanden. Jedenfalls wird mir im WDS nur das FZD als Anschlusspunkt für einen Elektrochrom Innenspiegel dargestellt.
    Wie dem auch sei, spielt am Ende eh keine Rolle.
    Die ursprüngliche Frage ist ja, kann der Innenspiegel des E39 Problemlos im E92 betrieben werden. Meine Sorge bezieht sich Primär auf die Schaltspannungen. Sollten diese im E39 höher sein, da dieser lt. WDS die Aussenspiegelgläser direkt ansteuert, könnte ich mir vorstellen, dass das FZD FRM das garnicht witzig findet. Und für "mal einfach probieren" ist mir das FRM dann doch etwas zu teuer.

    Dass das FZD nicht das Innenlicht ist, war mir klar. ;)
    Ich gehe bei meinem stark davon aus, dass er ein FZD hat. Derzeit ist ja noch der originale Innenspiegel verbaut, welcher automatisch abblendet und zugleich die Aussenspiegel steuert. Zudem habe ich das Lichtpaket an Board, ebenso den Regenlichtsensor. Ich bilde mir ein irgendwo hier gelesen zu haben, dass eins von den dreien Ausreicht, um das FZD zu haben.
    Wie dem auch sei, das FZD kann ich mir also als eine Art Stecker, Kabelbahnhof oder sowas vorstellen?

    Ich hatte einen Spiegel mit EC aus einem E39. Hat in meinem E91 problemlos funktioniert. Mehr kann ich leider nicht sagen, sorry.


    Hattest du auch die Abblendbaren Aussenspiegel? Das ist ja meine eigentliche Sorge. Dass das Abblenden des Innenspiegels funktioniert, steht ausser Frage, mir gehts um die Steuerung der Aussenspiegelgläser. ;)
    Das Schaltsignal für diese kommt ja eben vom Innenspiegel.


    insider, was genau meinst du mit "leitet nur durch"? Wie gesagt - mir geht's primär um die Aussenspiegel bzw. die Elektrische Kompatibilität des Schaltsignals, welches ja vom Innenspiegel kommt.

    Die Diskussion über Teile aus dem "Zubehör" ist schon über 1,5 Jahre alt, das nur Nebenbei. ;)


    Davon ab bin ich aber auch Käufer von sogenannten "Zubehörteilen" die eben nicht mit dem Ersatzteilthekenbonus der jeweiligen Fahrzeughersteller verkauft werden.Den Zahnriemen samt Wasserpumpe am Seat Arosa (nix anderes als n Lupo) hab ich von Contitech gekauft - soweit meine Recherche ergeben hat der Originalzulieferer.
    Bei der Wasserpumpe dürfte das ähnlich sein. VDO ist n sehr bekannter Originalzulieferer für die Automobilindustrie, insofern würde ich mir da wenig sorgen machen, da ein Billigteil zu kaufen.
    Am E46 das gleiche. Die Querlenker hat ein Kumpel auf mein Anraten hin von Lemförder gekauft, auch in dem Fall ziemlich sicher der Original Zulieferer für BMW.
    Bei den Hydrolagern, welche ich bei meinem damaligen auch gewechselt habe, konnte man sogar erkennen, dass das BMW Logo abgeschliffen wurde. Im Auto waren original BMW Hydrolager. Diese sahen exakt identisch aus, abgesehen davon, dass bei meinen Lagern von Lemförder eben an der Stelle etwas abgeschliffen wurde, wo bei den originalen das BMW Logo war. ;)

    Moin zusammen,


    Kann mir jemand zu 100% bestätigen, dass ein Spiegel aus dem E39 im E92 funktionieren wird?
    Die DWA oder Stromversorgung fürs Abblenden und den Garagentoröffner interessieren mich nicht, soweit weis ich, dass das klappt. Den Spiegel hab ich zuvor im E46 betrieben.
    Da ich schon öfters gelesen habe, dass Spiegel aus der E9x Generation voll Kompatibel sind, muss das auch umgekehrt der Fall sein. Das hat mir auch der WDS bestätigt.
    Meine einzige Sorge bezieht sich auf die Abblendfunktion der Aussenspiegel. Diese gab es ja nie im E46, daher konnte es da auch nie zu Problemen kommen.
    Der E39 hat ja kein FZD sondern steuert die Aussenspiegelgläser anders. Zwar auf dem gleichen Anschlusskontakt im Stecker des Innenspiegels aber naja.
    Meine Sorge ist, dass der Innenspiegel aus dem E39 eventuell das FZD killt, weil er andere (höhere) Spannungen verwendet als dies Spiegel aus der E9x Generation tun, die lediglich ein Schaltsignal ans Funktionszentrum Dach (FZD) geben.
    Ich bin leider auch kein Schaltplankönig und kann aus dem WDS wirklich zweifelsfreie Informationen ziehen.


    Matze