Sind im alten Sensor noch alle Kontakte drin? Hatte das am E46 mal, da steckte dann einer der beiden Kontaktstifte noch im Fahrzeugseitigen Stecker. Durfte also erstmal den Stecker zerlegen bevors weitergehen konnte.
Beiträge von MatzE46
-
-
Nur am Rande:
225/35 19 und 255/30 19 haben 0,7% Differenz. -
Dem hellen Dachhimmel kann man noch mit Schuhcreme (kein Witz!) beikommen. Sitzheizung bedeutet schon eher Aufwand.
Insgesamt betrachtet würde ich an deiner Stelle aber eher schauen, dass du ein Fahrzeug findest, wo (fast) alles drin ist, was du auch möchtest. Falls nicht, sollten sich die nachzurüstenden Dinge mMn aber auf solche beschränken, die einfach fast nicht zu finden sind oder aber Verhältnismäßig einfach umzusetzen sind.
Zu den "fast nicht auffindbaren" Dingen würde ich z.B. eine Anhängerkupplung an nem Coupé, besser gesagt nem 335i Coupé zählen. Gibt's natürlich auch aber ist vermutlich äußerst selten. -
Mein Wunsch bzgl. der Klappensteuerung wäre z.B. das entweder per Knopfdruck zu machen oder sogar Zeitgesteuert. Prinzipiell wär's nett, die Klappe morgens geschlossen zu halten. Sprich, wird das Auto im Zeitfenster X (z.B. 22:00Uhr bis 08:00Uhr) gestartet, dann Klappe zu für die ersten 3 Minuten Fahrt.
Ist aber defintiv ein Sonderwunsch, der nicht muss. Reicht mir auch, das per Knopfdruck zu machen. -
Bedenke, dass das Navi Professional mit dem neueren Rechner (CIC) erst ab 09/2008 kam. Davor gibt's das ältere Navi, CCC genannt.
Man ließt öfter, dass der CIC deutlich besser sein soll. Einen Vergleich hab ich zwar nicht aber ich habe mich bewusst direkt nach einem Fahrzeug nach 09/2008 umgesehen. Hätte ich sonst einen etwas älteren mit CCC, wäre ich vermutlich eh auf dumme Gedanken gekommen und hätte auf CIC umgerüstet. Das kann ich mir so direkt sparen. -
Auch deine 7. Lichtmaschine wird wieder fliegen, da mach ich mir keine sorgen xD
-
Eigentlich ja schon ein Fall für die VOX Autodoktoren. Ich glaube, an der Nummer hätten auch die ewig zu knabbern.
-
Beim Mähks hat der (nicht besonders fähige) freundliche auch das Motorsteuergerät und das Getriebesteuergerät vorgeschlagen. Er könne das ja mal auf Verdacht und selbstverständlich auf eigene Kosten tauschen lassen.
Ich kenn mich leider nicht mit der Ladungssteuerung aus aber wenn in der Junctionbox dafür Steuerelemente vorhanden sind, die in irgendeiner Art und Weise dafür zuständig sind, die Lichtmaschine zu steuern, dann kann es durchaus an eben dieser Junctionbox liegen. Zudem ist diese - vermute ich einfach mal, ohne es zu wissen - sicherlich günstiger. -
Interessant. Eher aus persönlicher Neugierde, wo kann ich dazu nähere Informationen nachlesen?
Kenne das Verhalten halt auch nur ausm e46. Dort war zumindest was das Abs angeht definitiv alles tot. Das hab ich mehrfach ausprobiert.
was die ebv (ich nehme an, damit ist die elektronische bremskraftverteilung gemeint?) macht, kann ich allerdings nicht beurteilen. Das ließe sich vermutlich auch nur mit dem Computer bei einer Testfahrt zweifelsfrei feststellen
-
Naja, die zusatzwasserpumpe hat mit dem Motor selbst ja nichts zu tun. Die ist doch meines Wissens nach praktisch nur für die restwärmefunktion, oder nicht? Davon ab hat die vermutlich am wenigsten mit dem Lichtmaschinensterben bzw. Den Elektronikproblemen zu tun. Maximal könnte diese aufgrund der Überspannungen durchbrennen, dann ist das aber ein Folgefehler, keine Ursache.