Beiträge von MatzE46

    Der E46 hatte sehr wohl das MK60. ;)
    die älteren mit nur ASC hatten das MK20, so wie bei einem Kuimpel von mir (330d 06/2000)
    Mein ehemaliger E46 (330i 04/2002) hatte ein vollwertiges DSC und damit das MK60, nicht mehr das MK20.
    Das habe ich so jedenfalls auch am Laptop gesehen.
    Das MK20 verhält sich in der Tat anders, das stimmt.


    Dass das ABS mit nur drei Sensoren weiter laufen kann ist mir neu. Wie gesagt, beim E46 mit MK60 war alles tot, wenn ein einziger Raddrehzahlsensor ausgefallen war.

    Sofern das System äquivalent zum E46 ist spricht deine Aussage, dass der Tempomat nicht mehr geht, dafür, dass es der Sensor hinten rechts ist.
    Beim E46 ist es wie folgt: (hatte schon beide Fälle, einmal defekt, einmal korrodierte Steckverbindung)
    Sensor hinten links defekt:

    • Wegstreckensignal fällt weg, daraus resultierend keine Geschwindigkeitsanzeige oder km Zählung
    • Tankanzeige schwankt, da die Glättung nicht mehr errechnet werden kann, da ja das Tachosignal fehlt
    • Scheibenwischer laufen auf Stufe eins UND zwei im Intervall, erst auf Stufe 3 auf dauerhaftem langsamen Wischen. Schnelles Wischen geht nicht mehr - Ursache ist auch hier, dass das Tachosignal fehlt. War ein Fahrzeug ohne Regensensor, ich denke mit verhält es sich aber ähnlich
    • Logischerweise ABS/DSC und sämtliche Unterfunktionen wie ASC/DTC/CBC/hastdunichtgesehen ausgeschaltet
    • Der Tempomat funktioniert (!) einwandfrei.


    Ggf. gibt's auch noch weitere Einschränkungen, die mir gerade nicht einfallen oder vllt erst ab Generation E9x auftreten



    Sensor hinten rechts defekt:

    • Alles funktioniert, abgesehen natürlich von ABS/DSC und sämtlichen Unterfunktionen, die darin enthalten sind
    • Tempomat funktioniert NICHT



    Wie gesagt, beide Fälle hatte ich am E46 schon.



    Letztlich schafft aber, wie schon von anderen vorgebetet wurde, nur das Auslesen des Fehlerspeichers wirklich zweifelsfreie Abhilfe.
    Solltest du wirklich niemanden in der Nähe haben, der mal eben den Fehlerspeicher auslesen kann, kannst du ja mal die Sensoren hinten links und rechts gegeneinander tauschen. Wenn sich das Fehlerbild wie oben von mir beschrieben ändert, hast du den Fehler gefunden. Voraussetzung ist natürlich, dass du die Sensoren Zerstörungsfrei entfernt bekommst. Das hab ich beim E46 zwar geschafft, allerdings haben viele die Sensoren beim Ausbau auch schon zerstört, da diese einfach sehr fest sitzen können. Viel WD40, Ballistol o.ä. kann dabei helfen.



    //edit// Alle Aussagen beziehen sich auf das MK60! Das ältere MK20, welches es ebenfalls im E46 gab, verhält sich beim Ausfall eines Raddrehzahlsensors anders!

    Wenn du Glück hast, kannst du dich damit bei den anderen Einreihen, die ebenfalls Elektronikprobleme in ihrem E91 haben. Zufällig 330d? Denn bislang sind nur E91 330d betroffen, soweit ich weis.
    Verselbstständigung von Scheibenwischern oder Blinkern oder auch Innenraumbeleuchtung gabs noch nicht?


    Ich würde mal im Bordnetz die Spannung messen. Wenn die über die 14,4V hinausschießt, ist es das gleiche Problem, wie bei den anderen.


    //edit// du hast ja im dsc, dbc etc. Thread schon geschrieben. Betrachte das hier als Gegenstandslos. :whistling::D

    Zufall ist das garantiert nicht mehr. Mich wundert lediglich, dass deiner als facelift auch betroffen ist. Gut. Ist letztlich ja eine Elektroniksache, das muss ja nicht zwingend was mit dem Motor zu tun haben. Auffällig ist dennoch, dass bislang nur 330d (offenbar) betroffen sind.

    Ich hab mich angeboten? :D Der Gedanke ansich ist aber garnichtmal so verkehrt. Raspberry Pi, passendes Display dazu und gib ihm.
    Leistungsfähigere Hardware wird da ja vermutlich eh nicht vonnöten sein, auch Wenns die ja ohne weiteres gibt (cubietruck, banana pi etc. Pp. Hastenichtgesehen)
    Allerdings wird das vorerst meine skills übersteigen. Ich bekomms zwar hin, quasi fertige Dinge ohne weiteres auf Linux Betriebssystemen zusammenzubasteln aber ich bin da bei weitem kein Profi.

    Aus purem Interesse - von wann genau (!) ist dein 330d? vor oder nach 03/2007? Am besten das Produktionsdatum, nicht die Erstzulassung. Das findet man mit den VIN-Decodern im Netz Problemlos raus.
    Ich frage so gezielt, weil bislang nur Fahrzeuge betroffen sind, die noch das ältere CAN-System haben, die neueren haben ja D-CAN oder sowas, eben ab Produktion 03/2007. Daher frage ich auch nach dem Produktionsdatum, da ein 04/2007 zugelassener eventuell dennoch in 02/2007 produziert sein könnte. ;)

    Das würde aber auch bedeuten, permanent ein Zweithandy im Auto liegen zu lassen. Wie gesagt, ich wäre da eher von überzeugt, dass ein optionales Display drin ist. Muss kein touch und nix können, Ein-/Zweiknopfbedienung reicht ebenfalls. Geht ja nur um die Informationsausgabe und maximal noch die Regelung der Abgasklappe, die Konfiguration kann man ja dennoch über das Smartphone per WLAN regeln.