Beiträge von MatzE46

    Aktuell liegen die 19er mit RFT bei 2199€ (wenn du sie fürn E89 nimmst) und 2349€ wenn du Sie für den E9X haben willst. Sind aber meines Wissens die gleichen Sätze mit den gleichen Gummis (zumindest was ET, Breite und Felge angeht. Lochkranz hat der Z4 ja den gleichen wie der E9X soweit ich weiß, sonst würde ja die 326 Felge auch nicht passen). Hintergrund scheint wohl zu sein, dass das Z4 Paket wirklich von BMW kommt mit einer Teilenummer und das andere von Hand zusammengestellt wird.

    Fast! ;)
    Der E89 hat andere Einpresstiefen (ET29 VA und ET40 HA) statt den ET37 VA und ET39 HA beim E9x. ;)



    Interesse hätte ich auch noch an nem Satz. Bin mir blos noch unschlüssig, ob fürn E89 oder E9x. Aber auf jeden Fall ohne Reifen, falls möglich.

    Wenn der erwartbare Preis mir zusagt, könnte ich ich auch zuschlagen.


    Also Interesse auf jeden Fall, Zusage möchte ich aber noch nicht geben! :)

    Das Mikro der GoPro ist - gemessen an der Größe der Kamera - ausgezeichnet! Deswegen ist man mit einer externen Audiolösung trotzdem besser dran. ;)
    Um n Soundfile aufzunehmen, würd ich das dennoch eher separat machen, sprich n Audiorekorder oder sowas und das nachher dann am PC schnell zusammenfuddeln. Tonspuren Synchronisieren ist kein Hexenwerk. :D


    Die Brembos sind schon gut. Der Unterschied zu Ate, orig. BMW und dem Gros der
    Standardscheiben liegt in der tropfenförmigen Innenbelüftung anstelle von Stegen.


    ;)

    Gibts dazu eigentlich irgendwo Vergleichswerte oder sowas? DBA macht das ja auch mit der besagten Tropfenförmigen Innenbelüftung. Würd mich echt mal interessieren, wie die sich im Vergleich zu den Stegen verhält. Im Idealfall wird sowohl gegen rechtwinklige Stege (Universalscheibe, ohne Laufrichtungsbindung), als auch gegen Laufrichtungsgebundene Stege gemessen. :)


    Ansonsten, auch wenn es sich blöd anhört: Mehr bremsen, gerade im Winter. Und nicht nur von 30 bis zum
    Stand, sondern öfter mal aus höherem Tempo. Da passiert viel mehr. Wer rastet, der rostet eben. ;)

    Ich hab dahingehend mal irgendwo was nettes gelesen. Obs stimmt, weis ich nicht, müsste man nachrechnen, ne Quelle weis ich leider auch nicht mehr...
    Wenn man von 130 auf 120 runterbremst, setzt man die gleiche Menge Energie in Wärme um wie bei einer Bremsung von 50 auf 0. So war die Aussagen. :D

    Tarox G88/F2000?
    Ich weiß aber nicht, wie die zum Thema Rost/Korossion so stehen, hab die selbst nie gehabt....
    Würden aber allen anderen Anforderungen mehr als gerecht werden. :)



    Übrigens: Beläge. Belege gibt's an der Supermarktkasse. ;)

    Wenn du dem Nassbremsproblem endgültig Beine machen willst, wirst du um ne perforierte Scheibe nicht herumkommen.
    Auf meinem E46 fahr ich aktuell die Performance Scheiben. Sind im Grunde nix anderes als die Scheiben vom E46 M3, lediglich 3mm dünner (25mm statt 28mm).
    Funktioniert und nervt bei Nässe nicht mehr rum. Hab das gottseidank nur einmal erlebt (Landstraßentempo reicht offenbar nicht) wo ich dank Wasserfilm auf den damals noch glatten Scheiben bremsen musste. Da wird einem schon anders, wenn die Bremse ne buchstäbliche Gedenksekunde braucht um nennenswert Leistung aufzubauen.


    Für manche hat die Sache nur den Nachteil, dass die Bremse laut wird, wenn sie etwas temperatur bekommt. Ist aber Geschmackssache. Ich mag's, wenn die Bremse vor sich hin heult/brummt. :)