Die zu checken ist definitiv eine gute Idee, ich vermute aber, dass bei dem hier beschriebenen Problem was anderes Schuld ist - wie gesagt, sobald die Steuerleitung der Lichtmaschine entfernt wird, liefert die ganz normal, permanent, ihre Spannung und das Auto funktioniert. Auch sonst treten da keine "Special Effects" der Fahrzeugelektronik auf. Aber Ansich ist dein Gedanke schon gut, gerade bei zufälligen Spinneren der Elektronik sind Masseprobleme kein seltener Fall.
Das hat Mähks z.B. auch geholfen, überhaupt mit dem Ding noch nach Hause zu kommen. Letztes mal war die Lichtmaschine nahe der holländischen Grenze verreckt bzw. hatte in Form von Getriebenotlauf, Scheibenwischer gingen an etc. spürbare Ausfallerscheinungen gezeigt. Steuerleitung abgesteckt und schon kamen gute 13,8V raus. Zum Ende der Fahrt wurden die Schwankungen dann zwar auch stärker aber immerhin konnten wir nach Hause fahren.
Beiträge von MatzE46
-
-
Mähks hat einfach die Steuerleitung (Stecker an der Lichtmaschine) abgezogen, das ist die Steuerleitung, die direkt vom Motorsteuergerät kommt und die Lichtmaschine regelt. Seine Lichtmaschine gab irgendwann im Juni glaube wieder auf, also auf Gewährleistung ne neue bekommen und noch aufm Hof von BMW gleich die Steuerleitung abgezogen. Seitdem funktionierts.
Ohne diese Leitung kommt einfach immer Ladespannung aus der Lichtmaschine, so wie es früher auch immer war.
Gelöst wurde das Problem ansich aber nie. Junction Box wurde getauscht, irgend n Kabelbaum und keine Ahnung was noch alles. Letzte Empfehlung von der BMW Werkstatt war, doch mal das Motorsteuergerät auf Verdacht zu tauschen - natürlich würde das nicht durch die Gebrauchtwagengarantie übernommen, das hätte er schon aus eigener Tasche zahlen müssen.
Der Gedanke ansich ist nicht verkehrt, da eben das Steuersignal direkt vom Motorsteuergerät kommt. Wie genau da die zusammenhänge sind, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn durch ein falsches Steuersignal aber die Lichtmaschine überlastet werden kann und diese sich deshalb in kürzester Zeit verabschiedet, klingt das nicht ganz unlogisch, dass das Motorsteuergerät der Corpus Delikti sein könnte. -
Zitat
Gibt es den sottozero 3 denn in der Größe für 18zoll?
Jap, gibt's. Hab den in 225/40R18.
Bin super Zufrieden mit dem Reifen. Ernstzunehmende Vergleiche zu anderen Markenreifen kann ich allerdings nicht liefern. Kann dahingehend nur die üblichen mehr oder weniger schwammigen Aussagen liefern, dass ich damit überall hinkam. Bei feuchter Straße funktionierten die 225er sogar besser als die 255er Sommerreifen, bei Temperaturen um +10°C. Sowohl Sommer- als auch Winterbereifung in dem Fall aus 2014. -
Jop, er war dort.
-
Bild - Kalender !
Du bist also Schuld, dass Max das Foto in voller Auflösung von mir haben wollte.Ansonsten, Danke für die Blumen.
-
Kann eine defekte Wasserpumpe sein.
Mal das Entlüftungsprogramm gestartet?
Zündung einschalten (Stufe zwei aber kein Motorstart also nicht die Kupplung treten!) und dann für 10s das Gaspedal auf den Boden drücken. Dann sollte nach einigen weiteren Sekunden die Wasserpumpe hörbar anlaufen. Falls du den Test an ner lauteren Straße machen musst, empfehle ich dir, die Fahrertür geschlossen zu lassen und von außen die Zündung einschalten und das Gaspedal zu betätigen. Verlängerungen von nem hydraulischen Rangierwagenheber eignen sich sehr gut, um das Gaspedal zu drücken.
Die Fahrertür darfst du dabei nicht aufmachen, sonst geht die Zündung sofort aus.
Bilde mir zumindest ein, das irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Wasserpumpe defekt war, selbiges aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
Ansonsten käm vielleicht noch n defekter Wassertemperatursensor infrage. Das könnte man übers Geheimmenü ja Problemlos erfahren. -
Sind halt aus Polski, daher wat du wollski?
Empfehl doch ma ne brauchbare Alternative Matze.
Das ist mir tatsächlich schnurzegal, woher die Dinger kommen oder wer die fertigt.
Gab letztes Jahr, als die neu waren, n ziemlichen Hype um die Dinger und einige haben sich die gekauft. Dann haben sie festgestellt, dass a) die E36 M3 Domlager ja immernoch mehr Sturz bringen und b) die Silverproject schleifen, sprich der Federteller lag auf. Das Unibal Gelenk machte auch Probleme, wie jetzt im letzten Detail weiß ich aber auch nicht, da ich sie selbst nie hatte.
Kann natürlich sein, dass die inzwischen nachgebessert haben, das kann ich nicht beurteilen. -
Wenn die beim E36 passen, dann auch beim E9x
Sind aber Müll.
Hab da von einigen was zu gelesen. Da musste dann noch nachgearbeitet werden und irgendwelche Hülsen, damit es gangbar ist und blablabla. -
[...] die meinen Parkplatz vorm Haus filmen, [...]
Ist der Parkplatz auf deinem Grundstück oder auf öffentlicher Straße?
in letzterem Fall - lass es. Das Material dürfen die mit Sicherheit nicht gegen einen Täter verwenden, da du rechtswidrig Aufzeichnungen erstellt hast. Wenns gut läuft, bekommst du also auch noch einen drüber.
Falls es dein eigenener Privatgrund ist, ists - soweit mir bekannt - durchaus möglich. Allerdings wirds auch da sicherlich Einschränkungen geben, falls das Gelände ohne Hindernisse (Zaun o.ä.) begehbar ist. Eventuell muss man das irgendwo durch ein Schild noch kenntlich machen, dass dein Gelände videoüberwacht wird. Kann aber auch sein, dass sowas nur für gewerbliche Gebiete gilt, nicht für Privatgrund, da muss ich passen. Gewerbetreibende müssen in jedem Fall darauf aufmerksam machen. Dazu reicht - so paradox es ist - auch schon aus in den AGB's das zu vermerken. Zumindest wurde mir das mal (im Nebensatz) in der Berufsschule beigebracht. -
Den gleichen Gedanken hatt' ich eben auch. Is schon spät ....
Bestell morgen früh den Kram einfach, der Lieferbar ist (hab eh noch andere Dinge im Warenkorb, sprich muss sowieso beim Leebmann bestellen. :D) und dann solls das gewesen sein.