Beiträge von MatzE46

    Hab bei mir ja auf LCI Rüllis gewechselt, hab ebenfalls n Alpinweißes QP.
    Ich muss sagen - bei Dunkelheit (und auch nur dann!) finde ich die vfl fast schöner, da die drei Leuchtstreifen insgesamt eine sehr schlanke Silhouette bilden und das Auto optisch etwas breiter und flacher wirken lassen. Sobald aber Tageslicht im Spiel ist, finde ich die LCI einfach deutlich schöner, einfach weil sie moderner wirken. Völlig egal, ob das Standlich dann leuchtet oder nicht.
    Da mir die leuchtende Optik der LCI's bei Nacht auch gut gefällt, isses völlig OK und ich lass die LCI auch drin. :)

    Ob da der Tuner wohl am Raildruck rumgebogen hat? (nein, sorry der Gedanke ist abwegig, wird ja alles nur optimiert, weil Serie so Kacke ist....)
    Hört man eigentlich selten, dass es die Railpumpen zerlegt.


    Wie setzen sich aber 6200€ zusammen?


    Ohne Raildruckanhebung kommt man in diese Leistungsbereiche garantiert NICHT mit dem 25d Motor. 286PS sind gnadenlos überzüchtet für das Ding.
    Ach ne, ich vergaß. Alle 3L Diesel sind ja komplett identisch und halten das gleiche aus. :spinn:



    An den Threadersteller - nicht falsch verstehen, ich mein das nicht böse. Mein Tipp. Lass die Karre wieder auf Serienleistung trimmen oder eine deutlich mildere Leistungssteigerung. Um 230PS kann man dem Motor wohl noch recht Stressfrei zumuten, ohne dass das Material zu stark drunter leidet. Zumindest bekommt ein Softwareschreiber, den ich kenne, das ohne Raildruckanhebung hin, nur durch extrapolieren der Injektordaten und Einspritzmengenanhebung.



    //edit// Als Info:
    Der 325d hat deutlich kleinere Injektoren als der 330d Motor. Die des 325d sind (lt. Teilekatalog) identisch mit denen aus dem 318d E46. Wie das restliche Kraftstoffsystem aussieht (Hochdruckpumpe etc.) weiß ich nicht, würde mich allerdings nicht wundern, wenn hier ebenfalls etwas schwächere Komponenten (verglichen mit dem 330d) verbaut wurden.

    Den dennoch vorhandenen Verbrauch auf Gas hab ich tatsächlich gekonnt ignoriert. Ist noch früh. :D
    Klar, dass die Gasanlage nach nem halben Jahr noch nicht rausgefahren ist.


    Was die Tanks im E9x angeht hatte ich die Version mit dem kleinen Tank unterm Kofferraumboden rechts tatsächlich noch nicht gefunden, nur den Begriff Unterflurtank in Kombination mit E9x hab ich desöfteren gefunden - allerdings ohne Fotos dazu. Dazu sei allerdings gesagt, dass ich eine Zeit lang auch nur gezielt für den 335i gesucht habe. Da es für den aber schlichtweg keine Gasanlagen gibt, war die weitere Suche bezüglich der Tanks für mich obsolet.


    Was die Ölfrage angeht - ja, ca. 1L auf 1000 - 1500km, je nach Fahrstrecke. Auf Langstrecke tendenziell etwas weniger.

    Naja, ich finde es eben nur bedingt sinnvoll, die Haltbarkeit eines Vorschlags lediglich an Parametern wie Alter oder Laufleistung festzumachen.
    Ein Passat 3BG, idealerweise mit dem 1.9er TDI wäre garnichtmal so unsinnig. Die Dinger funktionieren einfach. Dann und wann mal n Zahnriemen neu machen und ggf. mal die Vorderachse, ansonsten gibt's an den Dingern nichts, was ernstzunehmend auffällig ist. Platz hat man da drin auch, der Verbrauch passt und Komfortabel sind die sowieso.
    gleiches gilt für die Gasanlage im 325i. 140tkm sind meines erachtens keine wirklich hohe Laufleistung. Ich würds tun, auch wenn er Öl verbraucht.

    Ich würd den 325er behalten. Ein Auto verkaufen und ein anderes Kaufen birgt immer gewisse Risiken, da man nie sicher sein kann.
    Schau dich mal nach KME-Gasanlagen um. Die sind recht günstig, die Software zum einstellen ist frei erhältlich und die Qualität stimmt. Ein Kumpel hat schon im zweiten Auto (erst E39, jetzt Audi A8 erste Generation) Gasanlagen von denen verbaut und bisher nie Probleme damit.
    Klar, sind leider "nur" sequentielle Verdampferanlagen, keine Flüssigeinspritzer aber sie funktionieren und sind verhältnismäßig günstig. Beim A8 hat er mWn 1800€ inkl. Einbau und allem drum und dran bezahlt, der E9x könnte also sogar noch etwas günstiger (würde 1500 - 1700 schätzen) kommen, da R6, kein V8. :)


    Eins frag ich mich seit jeher nur beim E9x - wo soll eigentlich der Tank hin? gibt's Unterflurtanks? Andernfalls bleibt ja lediglich n fetter Zylindertank im Kofferraum, Reserveradmulde is ja nich. :huh:


    Bei deiner anvisierten Laufleistung wirst du die Kosten für die Gasanlage vermutlich in nem halben Jahr (hab mal die errechneten 4k€/Jahr von DerBär als Grundlage genommen) schon rausgefahren haben. Ein "lohnt sich erst ab xkm/Jahr" gibt's da nunmal nicht, eine Gasanlage lohnt sich ab dem Einbau und nach x km sind die Investitionskosten für den Einbau durch die Spritersparnis aufgefüllt und dann spart man dauerhaft. Egal ob 5.000 oder 50.000km/Jahr.


    Der Motor selbst wird das vermutlich heben, nervereien mit Anbauteilen drumherum (Wasserpumpe, Sensoren etc.) mal aussen vor.
    Ist beim M54B30 von nem Kumpel (gehörte davor über 4 Jahre mir) das gleiche. Klar, da geht mal der Kühlwasserausgleichsbehälter hops, die VANOS-Dichtringe wollen gewechselt werden, Zündkerzen müssen mal neu oder die Kurbelgehäuseentlüftung. Aber der eigentliche Motor sollte das easy packen. Der M54 ist mittlerweile jenseits der 240tkm und funktioniert nach wie vor Tadellos. Nimmt sich halt auch sein Öl aber bleibt auch da konstant.