Beiträge von Aldor

    Hallo derhammer,


    ich kenne mich mit testo leider nicht aus, würde mir wahrscheinlich versuchen eine Übersicht mit deepOBD zu bauen.
    Aber die 800°C Abgastemp sind mörderisch. Dir verbrennt da das ÖL im Turbo-Lager und das tut es nichts rückstandsfrei..
    Ich würde keine hohen Drehzahlen mehr fahren und zeitnah die Einspritz-und Rücklaufmengen checken(lassen) zur Not bei BMW.


    Gruß,
    aldor

    Sollte dein Fahrzeug im Serienzustand gewesen sein kann es durchaus sein, dass sich deins so verhalten hat (eine Begrenzung gegriffen hat - welche hier nicht mehr aktiv ist). Das Fahrzeug vom TE wurde aber Leistungsgesteigert. 800°C Abgastemperatur können im Serienzustand nie und nimmer erreicht werden...auch Leistungsgesteigert müsste hier schon lange eine Begrenzung greifen. Aber..jo...


    @TE, bitte hier im Forum Mal nach dem Testo Thread suchen und eine entsprechende logfahrt mit allen relevanten Daten machen.
    Die Werte welche die von dir genannte Software anzeigt sind ja ohne Last....

    Ich kann deine Antwort auf meinen Post nicht ganz zuordnen ,aber egal :)
    Es ging eigentlich um die Auswirkung eines extrem gefüllten DPF und dass es das bei derhammer wohl nicht ist. Der begrenzende Faktor in meinem Fall war keine Sicherheitseinrichtung, sondern der Differenzdruck über DPFvon 900mbar@3000upm im 6.Gang.


    Gruß,
    aldor

    Hallo derhammer,


    das Glühsteuergerät und die Glühstifte machen bei betriebswarmen Motor nichts.
    Wenn du bis 2,5-3000 upm normalen Vortrieb hast sollte es auch nicht der DPF sein. Ich hatte einen übervollen DPF wegen kaputtem Thermostat und da fuhr sich das Auto vom Stand weg wie mit Knete unter dem Gaspedal und Hänger hinten dran. Erst mit Drehzahl und Vollgas kam wieder Schub. Aber zur Sicherheit könntest nochmal kurz statt dem "Abgasdruck vor Partikelfilter" den "Differenzdruck über Partikelfilter" bei so 3000upm messen.. Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen. Die krassen 800°C Abgastemp deuten auf sehr mageres Gemisch, der Rauch(wenns keine Rußwolke war) auf verbrennendes Motoröl.
    Hast die Einspritzmengen und Rücklaufmengen schonmal gecheckt? Vielleicht geben langsam 1-n Einspritzdüsen auf?


    Gruß,
    aldor

    Hallo Leitstelle_V,


    wenn bis zum Stecker alles OK, am Stecker selbst die richtige Spannung anliegt, und die verbliebenen 4 Heizdrähte so heizen, als müßten sie die Spannung der anderen 10 Drähte mit verwursten ... dann sind wohl tatsächlich die anderen Drähte durch. Wurde die Folierung nachträglich gemacht? Solch ein Fehlerbild kenne ich nur von früher, als jeder selbst foliert hat und die empfindlichen Heizdrähte beschädigte, oder die Feuchtigkeit nicht richtig unter der Folie raustrocknete.
    Ich würde die Heckscheibenheizung garnichtmehr verwenden.
    Die erhöhte Spannung halten die restlichen Drähte auch nicht lange durch. Die letzte, die übrig bleibt, wird so richtig heiß bevor sie durchbrennt.


    Gruß,
    aldor

    Hallo Bleeker,


    hier gabs schon mit dem M47 das Problem, dass der Kabelbaum zum Glühsteuergerät defekt war.
    Ist wahrscheinlich, wenn mann zB Glühsteuergerät und Stifte tauscht, und die sofort wieder kaputt sein sollen.
    Die glühen vor auf Zündungsstufe2 wenn du startest, und auch das lustige Symbol in der Anzeige siehst. Die sollen nämlich den Brennraum/Luft für die nächste Zündung vorwärmen damits besser klappt mit der Selbstzündung.
    Nach den Fehlereinträgen in meinem FS werden die nur bei Temperaturen unter 0° mitbenutzt.


    Gruß,
    aldor

    Hallo Urknall,


    ich habe das gleiche Verhalten der Handbremse. Da ist irgendwo Spiel im Zugseil wo keins sein sollte.
    Vielleicht ist ein Stück von einer Seilführungshülse abgebrochen und nur, wenn es sich gerade richtig gedreht hat wird die Zugkraft gut übertragen.
    Wenn ich den Handbrems-Hebel zu mir drücke beim Anziehen klappt es fast jedes 2. Mal mit voller Bremskraft.
    Ob du die Bremsbacken tauschen willst, solltest du schon nach Verschleiß entscheiden.
    Wenn es ab und zu noch für volle Bremskraft reicht liegt das Hauptproblem halt irgendwo zwischen Bremsbacke und Handgriff.


    Gruß,
    aldor

    Hallo thbg1,


    das ist ziemlich schwierig nur anhand von einem Bild der Rücklaufmengen zu analysieren.
    Wenn ich nur die beiden Bilder vergleiche würde ich meinen, du hast an den beiden Zylindern die zu den linkesten Rücklaufmengen gehören, was getan. Der Rest ist vom Verhältnis fast gleich
    Ich würde unbedingt alle Injektoren auf Durchsatz und Sprühbild untersuchen (lassen).
    Wenn doch einer der nicht getauschten Injektoren zwar ungefähr die richtige Menge durchläßt, aber mehr als Strahl statt als Nebel findest du das nie raus.


    Gruß,
    aldor