Beiträge von crossshot

    Uiuiui, mit dem falschen Fuß aufgestanden?


    Wenn es danach geht, müsstest du das komplette AGR auch noch ausbauen und durch einen komplett durchgängigen Dummy ersetzen.


    Sicherlich ist es die schönste Variante alles zu entfernen, aber es bringt auch Nachteile mit sich. Da du aber keine Kühlwassertemp-Anzeige mehr hast, wirst du das nicht direkt nachvollziehen können. Ich habe meinen AGR-Kühler auch komplett entfernt. Fazit: braucht im Winter länger um auf Temperatur zu kommen und die Kühlwassertemperatur fällt vor allem im Stop&Go recht schnell. Und ja, mein Thermostat ist neu.
    Der AGR-Kühler trägt beim Diesel einen beträchtlichen Teil dazu bei, das Kühlwasser bei Laune zu halten.


    Und Software ist trotzdem ein heißes Thema. Abschalten können viele - richtig abschalten können wenige.
    - Readiness Codes
    - Stellglied-Test
    - Hysterese
    - VTG Stellung (Stichwort: Abgasgegendruck / wird ja nicht mehr benötigt)


    Teilweise werden hierfür aber leider abartige Preise aufgerufen. Meiner Meinung nach, sollte ein AGR off nicht mehr als 150 EUR kosten. Der Tuner (wenn er denn ein Fähiger ist) entwickelt das genau ein Mal pro Fahrzeug und kann es dann den anderen "überstülpen". Ich nehme dafür immer der das PPK von BMW als Beispiel. Ein Chiptuning vom Werk ohne individuelle Anpassung und es funktioniert bei allen dafür vorgesehenen Fahrzeugen. Einmal entwickelt => bereit für die breite Masse.

    Normalerweise sind alle ab Baujahr 2006 mit DPF ab Werk - auch wenn es als Sonderausstattung in der Ausstattungliste aufgeführt ist.


    Vor 2006 konnte er optional bestellt werden. Irgendwie war doch da was, dass sich die Hersteller freiwillig dazu verpflichtet haben.


    War - weil ich ja Fiat fahre - da genau das selbe. Meiner ist Baujahr 2005 und hat Euro 4 ohne DPF. Ein Bekannter mit dem selben Auto hat Baujahr 2006 und einen DPF und ebenfalls Euro 4.

    Stichwort Abgasreinigung ist doch sowieso Augenwischerei.


    1. Audi/VW macht das vor den Augen der Regierung. Würde der kleine Hans das an seinem Auto so programmieren => Stilllegung ohne Wenn und Aber. Das hier mit zweierlei Maß gemessen wird ist einfach eine Sauerei.
    2. Verhältnismäßigkeit - wie sehen die Abgaswerte von Autos nach 100.000/200.000/300.000km aus? Ich bin so dreist und behaupte, keines der Autos hält dann noch die Abgasnorm der entsprechenden Zulassung ein. Platt gesagt, ist vielleicht sogar ein 200 Zeller bei einem Auto mit 200.000km eine Verbesserung.


    Wir können es nur so nehmen wie es ist. Shit happens wenn man erwischt wird.

    LogFahrten zeigen mir meines Wissens nach nicht die Leistungsdaten an, oder.....
    Hmmm zwei Jungs :gr::rolle:



    Ich kenne beim n57 25d/30d da bis jetzt nur einen, quatsch 2 einmal (Bruder...) & (AS...) soweit ich gehört hab fuhr der eine die ca.370PS auch angeblich mit Serienlader, aber nicht lange :spite:

    Supermasi und Blackfrosch


    Und was zeigt ein Prüfstand an? Mal ein bisschen mit der Schleppleistung und den Umgebungsvariablen gespielt und schon hast du auf dem Papier mehr PS.


    Aus Einspritzmenge und Co. kannst du so ziemlich alles errechnen. Das ist wesentlich genauer.

    Deswegen habe ich geschrieben "niederfrequent". Es klingt genauso wie Feuerwehrsirene. Alles was hochfrequent ist, was Richtung Pfeifen geht, ist normal.Und wenn du dann vom Gas gehst, wird Heulen immer tiefer. Glaube nicht dass es bei dir so ist. Und wenn doch, kann man oft das Spiel der Welle prüfen.
    Bevor du schlaflose Nächte hast, einfach eine Audio-Aufnahme beim Gasgeben ins Forum stellen.


    Gruß.

    Hört sich ziemlich genau so an: https://www.youtube.com/watch?v=cMOwlytT2rU


    War mein alter Turbo...