Beiträge von crossshot

    Die im Steuergerät hinterlegte VTG Position ist eine sog. Vorsteuerung. Heißt die VTG wird erstmal auf den theoretischen Wert der im Steuergerät hinterlegt ist, angefahren.
    Bei Serienteilen passt das i.d.R. alles sehr gut zusammen, aber da ein anderer Turbo auch eine andere Vorsteuerwerte braucht, muss das angepasst werden. Sonst fährt die VTG erstmal in den theoretischen Wert, der aber überhaupt nicht passt. Und dann fängt es an zu regeln.
    Theoretisch sollte es reichen die Vorsteuerung vom E60 rauszukopieren.


    Das ist ja auch der Grund warum eine falsch oder nicht kalibrierte VTG eines überholten Laders nicht mehr mit der Vorsteuerung im Steuergerät zusammenpasst.

    Ich habe nur mal einen Vorkatalysator mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht und dann mit einem Heißluftföhn getrocknet. Das hat schon ewig gedauert. Und ein DPF ist ja deutlich verschlossener als ein Kat - ich kann mir schon vorstellen, das dass sehr lange dauert.

    Ich vermute das er plug & play passt ABER die Sensoren kannst du nicht mehr anschließen, weil dafür keine Anschlüsse vorhanden sind.


    D.h. du brauchst entweder jemand der dir die Sensoren in der Software stilllegt (und das gut, so dass wirklich alles sauber funktioniert) oder du musst Anschlüsse an den Kat montieren.


    Es gab hier im Forum zwei Varianten beim M47
    - DPF öffnen und DPF-Monolith rausholen (Kat bleibt drin), so dass die Sensoren dran bleiben können
    - DPF raus und org. Kat rein + Anschlüsse für Sensoren anschweißen


    Die Variante, dass du jemand findest der die Software perfekt modifiziert, so dass du die Sensoren einfach abstecken kannst, kannst du dir eigentlich abschminken. Das können max. nur eine handvoll Leute (hier Forum z.B. supermasi oder Blackfrosch).

    ...
    Man kommt ja nur von der Turboseite her direkt an den DPF-Einsatz dran. Also dort direkt den Strahler drauf halten und cm für cm die komplette Oberfläche ganz langsam abfahren.
    ...

    Das ist der Kat und nicht der DPF den du da siehst.


    Im Prinzip ist das was du gemacht hast, das selbe was auch DPF-Reinigungsdienste machen, allerdings machen diese das nicht primär mit Druck sondern viel Wasservolumen was durchgejagt wird.


    Interessant würde ich vorher/nachher Vergleiche vom Gewicht finden, allerdings muss dafür der DPF nach der Reinigung wirklich zu 100% trocken sein.

    Man kann einen N57 Turbo nicht mit dem eines M47 oder N47 vergleichen.


    N57 = Garrett Lader und i.d.R. leicht zu überholen, weil in Rumänen ständig Ersatzteile vom Band fallen.


    Im M47 und N47 ist ein MHI Lader für den es wohl offiziell keine Ersatzteile gibt. Außerdem haben die Dinger wohl auch sehr oft Hitzerisse im Abgasgehäuse. Somit ist entweder überholen nicht möglich oder dein Pfand ist futsch.


    Es wurden hier im Forum aber schon überholte Lader verbaut mit positiven Ergebnis. Aber irgendjemand hat auch mal eine Quelle für relativ günstige neue Lader gepostet.

    Kann man beim E90 die Temperatur links/rechts nicht einzeln steuern? Ich weiß es leider nicht mehr - schon zu lange her.


    Wenn ja, dann würde ich eher bei den elektrischen Stellmotoren ansetzen. Das ist zumindest bei meinem aktuellen Auto die häufigste Ursache für Temperaturunterschiede links/rechts. Da ist der sog. Luftmischermotor defekt.

    Klingt für mich eher nach "keine Ahnung wie man eine Koppelstange korrekt einbaut".


    Ich habe meine erste Koppelstange auch verkantet eingebaut und die hat geklappert wie die Sau. Mit Wagenheber geguckt - nix gefunden. Klar, steht dann ja unter Spannung :whistling:


    Meiner Meinung nach Anfängerfehler und für eine Werkstatt nicht zu entschuldigen.