Die Garantien könnt ihr euch sparen. Wenn der Lader wegen eines Materialfehlers hochgeht, tut er das normalerweise relativ schnell und fällt unter die Gewährleistung. Geht der Lader aber wegen zuviel Hitze oder Ölmangel kaputt (was sich prima nachweisen lässt), dann hilft euch die Garantie auch nichts.
Beiträge von crossshot
-
-
LMM = Luftmengenmesser ... der kontrolliert wieviel luft dem motor zugeführt wird ... allerdings halte ich das abziehen für schwachsinn .. da der lmm einen eigenen fehler ablegen würde wenn dieser defekt ist. habt ihr schonmal die ganzen luftleitungen überprüft?? .. nicht das da irgenndwo die ladeluft flöten geht.
Und das zeigt, dass du keine Ahnung hast. Weißt du überhaupt wie ein LMM kaputt geht bzw. wie sich das äußert und was die DDE bei abgezogenen LMM macht? Nein! Also lass dein Halbwissen woanders ab.Stecker von Luftmassenmesser abziehen und eine Runde drehen.
-
Nein, alles elektrisch

-
Die Motorsteuerung (DDE) sagt deinem Motor wieviel Leistung gebraucht wird.
Schonmal den Stecker vom LMM abgezogen und eine Runde gedreht? Wenn der LMM kaputt wäre, wurde er bei abgestecktem LMM annähernd normal fahren. Sollte der Schrauber deines Vertrauens aber wissen (sofern er fähig ist).
-
Und bitte bitte keinen gebrauchten oder überholten Lader kaufen! Sonst heißt der nächste Thread von dir "nach Turbowechsel keine Leistung HILFEEEE".
So als Faustregel kann man sagen. das alle Lader für den M47 unter 700 EUR Mist sind.
-
Schau mal, ob du die VTG Stellung mit loggen kannst. Könnte Ladedrucksteller o.ä nennen.
-
Das Ding braucht mal etwas Pflege. Das Getriebe ist es nicht und freibrennen tut man den Partikelfilter auch nicht mit 180-200km/h.
1. AGR reinigen und ggf. Ansaugbrücke ebenfalls
2. Kühlwassertemperatur prüfen und ggf. AGR- und Hauptthermostat erneuern
3. AGR-Rate erhöhen lassenDer Verbrauch von 9,3L/100km ist etwa 2-3 Liter zu hoch für diesen Motor. Am wahrscheinlichsten sind die Thermostate kaputt und er läuft immer zu kalt. Das ruckelt von einer verdreckten Ansaugbrücke/AGR. Wenn es nach dem Reinigen noch da sein sollte, muss die AGR Rate erhöht werden.
-
Der Log ist totaler Mist... Einfach mal von 1500 bis 4500 U/min im 4. oder 5. Gang loggen und das mit komplett durchgedrücktem Pedal. Da sieht man dann wie sauber er einregelt. Und unbedingt immer die Drehzahl loggen. Motortemperatur ist dagegen so wichtig wie ein Sack Reis der in China umfällt.
-
Übrigens noch ein Hinweis: wenn du vorhast, die Schadenabwicklung über deine Vollkasko laufen zu lassen, dann lese dir bitte deine Versicherungsunterlagen durch. Ich wollte es damals über die Vollkasko laufen lassen und das ging nicht. Ein verlorener Reifen zählt als Panne und die wurden von meiner VK nicht abgedeckt

-
Kenn ich gut, hatte ich ebenfalls schon (s. Bild)
Vorweg: eigentlich ist man selber schuld, wenn man mit einem klackernden Geräusch weiterfährt. Aber das hilft dir jetzt auch nicht mehr... Zumindest weißt du jetzt, was du in Zukunft bei so einem Geräusch zuerst kontrollierst.
Ich habe damals einen Gutachtern beauftragt, weil ich mit dem klackenden Geräusch und flatternden Lenkrad in der Werkstatt war und mir eine defekte Antriebswelle diagnostiziert wurde. Danach bin ich nach Hause gefahren und nochmal schön mit 200 über die Bahn... Im meinem Heimatort um die Kurve und zack, war er tiefergelegt.
Der Gutachter hat festgestellt, dass bei der letzten Rädermontage die Auflageflächen nicht korrekt gereinigt worden sind und sich dadurch das Rad nochmal gesetzt hat. Nach und nach haben sie alle Radschrauben gelöst bis, ein oder zwei abgeschert sind.
Da bei dir alle Radschrauben abgerissen sind, ist für mich (Montagefehler mal außen vor) der Hersteller der Radschrauben schuld.