Wann wurde der Ölabscheider zuletzt gewechselt? Vorgabe ist bei jedem 3. Ölwechsel.
Beiträge von crossshot
-
-
342PS entspricht aufgerundet 12% Mehrleistung gegenüber der Serie. Somit würde die Leistung 7% über der gesetzlichen Toleranz von 5% liegen... Naja, wer es glaubt...
Es wurde wahrscheinlich noch nie so ein "Streumonster" geloggt und mit einem normal laufenden vergleichen, oder?! Den es wäre schon interessant, wo denn die Mehrleistung herkommen soll.
-
Mag sein das du dich seit 30 Jahren mit Motoren beschäftigst (die Anzahl an elektronischen Einspritzungen war vor 30 Jahren sicherlich überschaubar...), aber dann erzähl doch mal, wie du bei serienmäßigen 306PS auf dem Prüfstand 342PS schaffst? Der Ladedruck sowie die Einspritzmenge sind beim 335i in der DME vorgegeben und können gar keine so große Schwankung erlauben. Im Steuergerät ist hinterlegt, wenn du den Pinsel runterdrückst, wird Kraftstoffmenge XX eingespritzt und mehr kommt dann auch nicht. Gleiches beim Ladedruck. Und für eine solche Mehrleistung oder wie du es nennst "Streuung" braucht man definitiv mehr Kraftstoff und/oder Luft.
Daher stellt sich erstmal die Frage: hast du den 335i neu gekauft und kannst somit garantieren das der Vorbesitzer nichts gedreht hat?
MathMarc
Natürlich kann eine Box, die nur die Raildruck anhebt, eine gute Box sein. Es kommt einfach nur drauf an, wann und wie die Box das tut. Wenn es wirklich nur darum geht, 10 bis 15PS mehr zu haben und um etwas Sprit zu sparen, ist so eine Box prima. -
Wenn du mit PPK 342PS dem Prüfstand hattest, dann hört sich das exakt nach den üblichen 5% Toleranz an, denn wie soll ein Motor mit einer Leistungsvorgabe in der DME so viel mehr PS haben. Einfach mal mit Motoren beschäftigen und dann kommt man von ganz alleine drauf.
-
Lieber eine gute Box, wie ein schlechter Tuner. Die meisten Boxen beschränkten sich auf den Raildruck, wohingegen der "Pfuscher" alles versauen kann. Und zum Spritsparen reichen die Boxen allemal. Leider ist deren Ruf schlechter als sie eigentlich sind.
-
Man muss aber den Log auch verstehen! Ich kenne einen Tuner der in meinen Augen unheimlich viel weiß. Nicht nur vom Tunen sondern von Motoren überhaupt. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jeder Tuner ein solch tiefgreifendes Wissen hat.
-
Naja, hatte er die Leerlaufschwankungen schon vom Fleck weg oder kamen diese erst mit der Zeit?
Um den VK wirklich belastend etwas zu können, musst du herausfinden, ob er genau wegen dem Problem schonmal bei einer Werkstatt war.
-
Bei dem Fehler erkenne ich parallelen zu dem Thread: Motor ruckelt im Leerlauf BITTE LESEN AUSTAUSCHMOTOR!!!
-
Wenn die Wastegates sich nicht bewegen, wäre der logischste Schritt die Unterdruckschläuche zu den Druckdosen und die Druckwandler zu prüfen.
-
Das ist jedoch ganz normal ohne DPF!
Das ist Quatsch!Ein sehr gutes Beispiel für ein GUTES Tuning: https://www.youtube.com/watch?v=aZr5ZD-u8zg
Siehst du Ruß beim Schaltvorgang? Ich sehe keinen Ruß!
Das Problem ist, die Leute die Leistung rausquetschen, machen das oft nur halbherzig und die, die Leistung haben wollen, scheißen sich einen Dreck um die Technik. Öl- und Filterwechsel ist ja schön und gut aber ein Motor besteht aus mehr Teilen. Und man muss man eben mal die Injektoren prüfen lassen oder die Ansaugbrücke reinigen oder den Turbolader prüfen lassen.
Fakt ist einfach, dass bei einer guten Abstimmung kein richtbarer Ruß entsteht. Und gerade wenn das Fahrzeug schon "optimiert" wird, kann man diese kurze Rußen beim Lastwechsel eliminieren.