Beiträge von crossshot

    Wie soll das denn funktionieren? Für die meisten modernen Fahrzeuge sind doch X verschiedene Software-Stände im Umlauf. Da müsste ja jeder Hersteller bei Änderungen diese sofort an die Datenbank des TÜVs weitergeben und der TÜV müsste jeden Tag seine Geräte updaten. Da glaube ich im Moment nicht wirklich dran. Auch steht nirgendwo geschrieben, ob es aktuelle Fahrzeuge überhaupt betrifft oder bis zu welchem Baujahr es relevant ist. Interessant könnte es natürlich bei so Umbauten wie der 335er Bremse am 320er sein...

    Wieso soll es das Problem nicht mehr geben? Je nach Laufleistung und Fahrstil drückt es eben irgendwann Öl, welches sich durch den Ölnebel absetzt, durch die Dichtungen. Das "Problem" haben sehr viele Autos. Die Schwachstelle bei den M47/M57 Motoren sind leider die Dichtungen der Drallklappen und die gibt es nicht einzeln. Öl in der Ansaugbrücke ist aber völlig normal. Gerade wenn man gerne flott fährt, sammelt sich da schnell was an, weil die Öltemperaturen entsprechend hoch sind.

    Wenn die Leute wirklich zu doof wären, warum haben dann die Laderschäden mit Einführung des N47 massiv abgenommen?! Und wie kann man als Fahrer Hitzerisse auf der Turbinenseite verhindern? Gar nicht!


    Die Bandbreite der Fahrer die es erwischt hat, ist einfach zu groß um es nur auf den Fahrer oder den Turbolader zu schieben. Die Wohlfühlgrenze für den Turbo ist offenbar einfach zu klein, so dass minimalste Abweichungen irgendwann den Lader zerstören.


    Wie sonst ist es zu erklären, dass Leute schon X Jahre Turbodiesel ohne Schäden fahren und beim M47 plötzlich auf die Nase fallen...


    Als Außenstehender ist es schon sehr einfach mit dem Finger auf andere Leute zu zeigen.

    Ich bin mir nicht sicher ob das bei unserem Ex-E91 war oder bei einem anderen Auto. Jedenfalls hat da auch mal der Gurt geklemmt und wollte nicht raus. Einmal Rückbank umklappen und wieder zurück und es ging wieder. Irgendwie sperrt sich da beim Umklappen der Gurt. Aber keine Gewähr ob das beim E91 war.

    Verdammte Axt - an ein Fahrzeug dürfen nur bauartgeprüfte Bauteile angebracht werden. Du hast so ein Bauteil verändert oder an ein nicht damit geprüftes Fahrzeug gebaut. Ergo muss es nochmal geprüft werden. Was ist daran so schwer zu verstehen? Nur weil es einige Prüfer lockerer sehen, ist es noch lange nicht legal. Entweder du suchst so lange bis du einen Prüfer findest der es lockerer sieht oder beißt in den sauren Apfel. Oder du lässt es einfach wie es ist, denn nach der Punktereform, dürfte es für einen nicht legalen Auspuff keine Punkte mehr geben, da es kein sicherheitsrelevanter Verstoß ist.