Beiträge von crossshot

    Der TÜV Prüfer hat ja nicht unrecht. Die Abgasanlage ist für einen 335i/d geprüft und genehmigt worden und nicht für einen anderen Motor. Ergo erlischt die Bauteilgenehmigung, wenn diese an einen anderen Motor gepflanzt wird. Erschwerend kommt noch hinzu, dass man rumschweißen muss, um alles auf ein Rohr zu verengen. Somit hast du eigentlich ein Bauteil das nicht genehmigt ist und somit ist es ohne Zulassung.


    Das wäre in etwa so, als würdest du versuchen wollen einen universal Endschalldämpfer eintragen zu wollen. Das wird auch schwer ohne entsprechende Messungen. Es scheint wohl Prüfer zu geben, die sich darauf einlassen aber deswegen muss die Eintragung noch lange nicht hieb- und stichfest sein.

    Blauer Rauch ist auch bei heutigen Motoren noch möglich. Als bei meinem Fiat der Zahnriemen und ein oder zwei Zähne versetzt war, hatte ich dadurch abartig hohe Abgastemperaturen. Mein Öl hat förmlich gekocht und dadurch hatte ich extrem viel Ölnebel (Fahrzeug hat keinen Ölabscheider) und daher habe ich bei jedem Anfahren eine blaue Wolke stehen lassen.


    Beim M57 kannst du den Abgasdruck im Krümmer nicht messen und der wäre ja in dem Falle relevant. Und der Abgasgegendruck zwischen Turbo und Partikelfilter wird deutlich niedriger sein als der Abgasdruck im Krümmer.


    Sollte dir über die Ventilschaftdichtung soviel Druck entweichen, müsste dein Lader ja auch verzögert Ansprechen, schließlich würdest du dadurch kinetische Energie verlieren.


    Ich denke du wirst ohne Vergleichswerte nicht wirklich weiterkommen.

    Und lass den DPF reinigen. BMW gibt die Laufleistung mit 200.000km an und deiner hat schon 185.000km runter. Das geht nur unnötig aufs Material. Und lass die Thermostate prüfen, denn wenn die nicht funktionieren, leitet dein BMW keine Regeneration mehr ein.

    Macht euch mal schlau und lasst es euch ggf. schriftlich vom Hersteller oder anderen Händler geben, dass eure bestellte Ware nicht lieferbar ist. Für mich klingen diese Hinhalteparolen nach Insolvenzverschleppung. Sollte sich das nachweisen lassen, sind die beiden Herren dran.

    DPF ist allerdings ein häufiger Grund, wenn auch lange nicht der einzige.


    Welche Gründe gibt es denn noch beim M47? Die meisten Lader gehen alle auf die selbe Art und Weise hopps.


    Außer Fremdkörperschaden lassen sich wohl alle Fehler auf eine Quelle zurückführen: auf den DPF.


    In dem Zuge wäre es auch mal interessant zu wissen, ob nicht vielleicht der Temperatursensor im Filter selber einem gewissen Verschleiß unterliegt. Nicht das dieser um (sagen wir mal) 100°C weniger Temperatur anzeigt und die Motorsteuerung deswegen fleißig weiter Einspritzt um die Regenerationstemperatur zu erreichen. Das würde dem Lader natürlich gar nicht gefallen...

    Tja, mit Gewissheit kann dir keiner sagen wie lange der neue Turbo hält. Wenn du Ruhe haben willst, muss der DPF raus. Ansonsten, zumindest zeigt das die Foren-Statistik, besteht immer ein Restrisiko. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, was auf jeden Fall gemacht werden sollte, damit der neue Lader möglichst lange hält. Jetzt einfach bei einem DPF mit 185.000km einen neuen Lader reinzuschrauben, ist rausgeworfenes Geld.