Die Euronorm lässt sich daraus leider nicht ableiten.
Beiträge von crossshot
-
-
-
Die Frage ist doch: warum ist der Turbolader kaputt gegangen.
Wie wäre es, denn Turbolader mal untersuchen zu lassen?
-
Danke Dolcevita
Radical_53
Wie du es siehst ist deine eine, was aber Fakt ist, ist das andere. Fakten hat Dolcevita genannt. Diese Diskussionen sind nicht zielführend.Ich finde das Gutachten ist genauso rausgeschmissenes Geld wie irgendwelche Tuning-Garantien auf Motor und Antriebsstrang. Aber das muss jeder selber entscheiden.
-
Um die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs zu erhalten! Spätestens wenns um teure Personenschäden geht wird die Versicherung bei sowas zweimal hinschauen.
So ein Quatsch.
Durch Umbauten/Änderungen verlierst du maximal den Kasko-Schutz aber niemals die Haftpflicht. Und die Haftpflicht ist das, was den Geschädigten interessiert. Du kannst maximal in Regress genommen werden und das auch nur bis einer bestimmten Summe. Außerdem wird sich keine Versicherung die Mühe machen, ein Motorsteuergerät auszuwerten. Da werden wenn dann eher nach offensichtlichen Dingen gesucht (wenn überhaupt).
Und derjenige der das Gutachten erstellt hat interessiert nicht. Du bist für den Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich und wenn die Abgasgrenzwerte nicht eingehalten ist das dein Bier.
Ist doch beim Auspuff das selbe. Wenn der Auspuff nach 2 Jahren trotz ABE/EWG zu laut ist, musst du dafür sorgen das er leiser wird und nicht der Hersteller.
-
Kann ich dir nicht auswendig sagen. Wichtig: du musst im 4. oder 5. Gang loggen. Wenn du die 4500 nicht erreichst ist es nicht schlimm. 4000 reicht auch.
-
So schlimm finde ich einen leeren Diesel jetzt nicht wirklich. Ich habe hier im Forum schon einige 6-Zylinder Diesel gehört, die wirklich schon geklungen haben. Das Problem könnte eher sein, dass der Turbolader undicht wird, wenn kein Gegendruck mehr vorhanden ist. Ob die Lader vom 335d dafür anfällig sind, kann ich aber nicht sagen.
Was letztendlich haltbar ist, steht in den Sternen. Rausholen wirst du aber mit bearbeiteten Ladern schon einiges.
-
Mach mal einen brauchbaren Log

Log mal von 1500 U/min bis 4500 U/min.
Drehzahl bei 1500 U/min halten => Log starten => voll auf den Pinsel => bei 4500 U/min vom Gas gehen => Log beenden
Logs unter Teillast bringen nichts.
-
Für die Turboschäden beim M47 sind maßgeblich volle Partikelfilter verantwortlich. Das ist alles eine blöde Kombination. Kühlmitteltemperatur ist wegen kaputten Thermostat zu niedrig, also wird keine Regeneration freigegeben. Gegendruck wird zu hoch, alles wird zu heiß usw.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, holst du dir einen M47 mit Baujahr 2005 und schaust, dass er keinen Partikelfilter hat. Alternativ habe ich beim M47 herausgefunden, wie man den Partikelfilter mit BMW-Tools entfernen kann: DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
Habe den DPF auch schon bei einem Landsmann von dir (aus Wien) ausprogrammiert

Edit: ich war wohl zu langsam

-
Wenn ich ein Tuning eingetragen habe, bin ich angreifbar, weil ich mich nach außen hin oute, etwas verändert zu haben. Und das bei einem "Teil" das niemand sieht...
Und da diese Gutachten alle mehr als fragwürdig sind, würde die Eintragung einer eventuellen Prüfung nicht standhalten. Und das diese Gutachten fragwürdig sind, wollte ich mit dem Hinweis auf das AGR-Thema nur verdeutlichen.
Warum also dieses unnötige Risiko eingehen und sich mit einer Eintragung outen?