Hi, Ich würde mal die Werte im LFM neu initialisieren / Reset,
und dann ein paar KM fahren und schauen ob es sich verbessert![]()
Warum?
""
Hi, Ich würde mal die Werte im LFM neu initialisieren / Reset,
und dann ein paar KM fahren und schauen ob es sich verbessert![]()
Warum?
Der 20d hat einen größeren Turbolader bekommen, da ist die Leistung sicher möglich.
Aber zu welchem Preis?! Wenn da wirklich ein GT2260V drin ist, dann wäre das ein riesen Rückschritt. Der mag zwar effektiv mehr Leistung generieren, aber die Fahrbarkeit leidet massiv darunter. Leistung um jeden Preis - ich halte nichts davon.
Wow, zwei Dampflocks ![]()
Die im Osten sind nicht weiter, sondern basteln eben auf Teufel komm raus. Und was ist das Ergebnis? Viel Ruß und sehr wahrscheinlich wenig Alltagstauglichkeit.
Du hast ja auch Hinterrad-Antrieb, daher hängt hinten auch eine Antriebswelle samt Getriebe mit dran. Das dreht sich alles mit und somit geht es natürlich nicht so fluffig wie vorne ![]()
Ob es ein Verschleißteil beim 320i ist weiß ich nicht, aber tausche das Ding und gut ist es. Der Ölabscheider kostet 25 EUR. Mit allen Schläuchen gibt es das Set schon ab 80 EUR. Das sind jetzt nicht die Investitionen.
Bei mir war es im September 2014
Waren diese hier: http://www.autoteilemann.de/bo…halter-f-00v-c17-504.html (sieht man auch auf den Bildern)
Die letzten die ich von Bosch in der Hand hatte, hatten auch schon die 3 Nasen.
BMW verkauf den Injektor unter der Nummer XY offenbar mit Kupferring. Im freien Handel wird sich aber oft nur auf die BMW-Nummer zur Orientierung berufen, was aber nicht heißt, dass du genau das bekommst. Bestell ihn dazu und du bist auf der sicheren Seite. Gerade bei so kleinen Dingen, die die komplette Reparatur scheitern lassen können, gehe ich immer auf Nummer sicher.
Ob der gut ist, weiß ich nicht, aber den hat Blackfrosch hier mal genannt:
http://www.powersprint.eu/9028…-mit-200-cpsi-diesel.html
http://www.powersprint.eu/9040…-mit-200-cpsi-diesel.html
400 Zellen habe ich leider noch nicht gefunden, würde mich aber auch interessieren.
Mensch Kinder. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ein bisschen selber mal das Köpfchen anstrengen oder Google befragen und sich nicht alles auf dem Silbertablett servieren lassen. Ansonsten: Werkstatt! Die Frage nach dem Kupferring ist genauso "komisch". Was kostet der Kupferring? 50 Cent? 1 Euro? Den kauf ich doch einfach dazu, bevor ich ohne da stehe. Bei dem Preis eines Injektors fällt der Kupferring wohl nicht mehr ins Gewicht.
Einen Injektor zu tauschen ist wirklich pille palle sofern er denn "einfach so" rausgeht.
Der Kupferring bleibt beim Ausbauen entweder an der Injektorspitze (sehr wahrscheinlich) oder liegt im Injektor-Sitz. Bei letzterem biegt man sich einfach einen Draht - darauf könnte man auch selber kommen.
Und um den Sitz zu reinigen, baut man sich halt einen Sitzreiniger. Ich habe damals einfach einen kleinen Schlauch auf des Endstück unseres Staubsaugers geklebt. Hat wunderbar geklappt. Und wenn man es noch sauberer haben möchte, geht man parallel noch mit einer kleinen Rundbürste ran.
Edit: Ralle war schneller...