Bevor hier alle klugscheißen, sollten sie einfach mal einen Blick auf den Drehzahlmesser vom 320d werfen. Bei 200km/h (lt. Tacho!) dreht der 320d im 6. Gang etwa mit 3500U/min. Das ist doch pille palle für den Motor. Zudem kommt bei 200km/h über die Kühlöffnungen genug Luft für alles. Der Ölkreislauf läuft auch prima bei 3500U/min - wo soll also das Problem sein?!
Außerdem ist für eine Vollgasfahrt nicht die Kühlwassertemperatur wichtig, sondern die Öltemperatur. Wenn man die Öltemperatur weiß, kann ruhig auch mal den Pinsel runterdrücken, bevor die Kühlwassertemperatur die Öffnungstemperatur vom Thermostat erreicht hat. Und das Öl wird je nach Außentemperatur relativ schnell warm und braucht keine 15km.
Hier stimmt definitiv etwas anderes mit dem Auto nicht, denn der 320d kann das mit Sicherheit ab. Solange das Auto in der Garantie ist, kann es ihm eigentlich egal sein, wie oft der Lader abschmiert aber wenn die Garantie vorbei, wird es interessant. Ich würde daher beim nächsten Laderwechsel auf eine Analyse pochen, warum der Lader gestorben ist. Wenn man das weiß, kann man gezielt die Ursache(n) beseitigen.
Aber Pauschal zu sagen, für eine solche Anforderung muss man sich einen 6 Zylinder kaufen ist doch Käse.
Ich fahre mit meiner gechippten Alltagsschleuder (Diesel) jeden Tag Vollgas auf der Autobahn. Dank 5-Gang-Getriebe juckelt er da bei ~225 km/h (lt. Tacho) mit 4500 U/min vor sich hin. Aktueller KM-Stand: 290.000km und läuft absolut Sahne. Ergo muss der 320d das abkönnen, wenn nicht irgendwo der Wurm drin ist, was hier aber sehr wahrscheinlich der Fall sein wird.
Übrigens fahre ich mit meiner Alltagsschleuder bei tieferen Temperaturen, gerne mal nur im 4. Gang über die Landstraße, damit das Öl bis zur Autobahn definitiv auf Temperatur ist.