Ansehen: Umfrage zum Turbolader-Defekt von 320d mit 163PS
Dann wirst du verstehen, warum die meisten überholten Lader scheiße sind ![]()
""
Ansehen: Umfrage zum Turbolader-Defekt von 320d mit 163PS
Dann wirst du verstehen, warum die meisten überholten Lader scheiße sind ![]()
...Selten so nen eigenartigen Beitrag gelesen....von Anfang bis Ende.
Wieso, der Beitrag sagt aus, welchen Tunern er vertraut. Und Blackfrosch kann sehr gut beurteilen, was andere in diesem Bereich tun.
Hier legen teilweise die User für einen Chiptuner die Hand ins Feuer und haben aber keinerlei Ahnung was derjenige wirklich auf dem Steuergerät veranstaltet hat. Die meisten haben auch viel zu wenig Wissen über Motoren.
Daher auch der schöne Satz in seiner Signatur "Wer nichts weiß, muss alles glauben! " Und genau so ist es leider.
Mir geht es dabei nicht primär um den Kat sondern um die Lautstärke. Die Idioten meinen halt jedes Mal in der 20iger Zone auf den Pinsel drücken zu müssen, damit jeder ihre röhrende Kiste hört. Und wenn du mal 3 Kinder hast, dann wirst du vielleicht auch anders über rasende Idioten in 20iger Zonen denken ![]()
Aber es bleibt doch festzuhalten, dass es nicht geschadet hätte, den Kat drin zu lassen ![]()
Als ich damals noch DPF off gemacht habe, verweigerte ich einigen Usern hier aus dem Forum das Aufspielen der Software. Kein Kat, keine Software.
Moralapostel hin, Moralapostel her. Leistungssteigerung ja, aber muss es um jeden Preis sein?
Ich habe bei mir auch schonmal den Kat rausgeklopft und mit einem Arbeitskollegen den Test gemacht. Er hat gesagt, es stinkt wie sau. Also Kat wieder rein. Es riecht selbst, wenn der originale Kat noch drin ist auf den ersten Metern, weil durch den fehlenden DPF der Kat langsamer auf Temperatur kommt. Aber danach ist nichts mehr.
Bei uns im Ort gibt es jetzt auch wieder einen jungen Helden mit Passat CC der keinen Kat mehr drin hat (riecht man) und röhrt wie sau. Diese Woche gebe ich der Zulassungsstelle Bescheid ![]()
Ich habe den vom meinem Fiat nach 260.000km gereinigt. Sah sehr übel aus.
Habe gegen die Strömungsrichtung (also außen) mit einem Hochdruckreiniger den groben Dreck raus gewaschen. Dann habe ich mit einem Draht und einem kleinen Schraubenzieher die festen Steinchen rausgekratzt. Ebenfalls habe ich mit dem Schraubenzieher die verbogenen Waben wieder zurecht gebogen. Sah danach wieder richtig gut aus, war aber eine sau Arbeit.
Der N47 zieht schon besser aus dem Drehzahlkeller als ein N57 und im N57 ist ein GTB2260 drin. Dreimal darfst du raten ![]()
Der GTB2260 ist zu groß bzw. kann ihn der N47 nicht mit genug Abgasen untenrum füttern.
Außerdem passt z.B. ein GTB2260VK aus dem N57 vom Flansch her gar nicht.
Wenn du schon dabei bist nimm den GT2056 größeren llk und lass ihn optiemierung
Ein GT2056 wäre mal ein riesen Rückschritt und selbst ein GTB2056 wäre ein Rückschritt. Der MHI geht locker bis 210PS und kommt besser aus dem Drehzahlkeller als der GTB - warum also einen Garrett nehmen?
Aber hauptsache irgendwas gebrabbelt und mit Laderbezeichnungen umher geworfen ![]()
Also, das wird sehr wahrscheinlich ein MHI Lader sein, nur hat da bestimmt jemand einen Fehler bei der Beschreibung/Kennzeichnung gemacht. Es gibt im N47 keinen Garrett. Und selbst wenn einer anschlusstechnisch passt, würde dein BMW danach wie ein Sack Nüsse laufen, weil die Motorsteuerung für einen MHI Lader ist.
Verabschiedet euch von dem Gedanken einfach plug&play den Lader eines anderen Herstellers einbauen zu können. Das geht nicht ![]()
Und nur um Blackfrosch's Aussage nochmal aufzugreifen: wer nicht min. einen Garrett GTD Lader in den N47 einbaut (Anpassung der Motorsteuerung vorausgesetzt), macht definitiv einen Rückschritt, weil der im N47 verwendete Turbolader ein guter Turbolader ist. Und es geht dabei nicht um die maximale Leistung, sondern darum wie gut der Lader hochläuft.