Hört sich jetzt nicht wirklich nach Injektoren an.
Beiträge von crossshot
-
-
Frischluft erhöhen, Abgase verringern. Insofern nicht falsch von einer Verringerung der AGR Rate zu sprechen.
Trotzdem verwunderlich das man sich erst nach Vorlage eines Bilderbuches erinnern kann...
-
Nein, beim Facelift mit N47 Motor geht es nicht, weil es den N47 nur mit Euro3 ohne DPF gab und sich die Steuergeräte zwischen Euro3 und Euro4 unterscheiden. Ergo kannst du die Software nicht aufspielen - wurde schon getestet.
PS holt man damit keine raus, man hat lediglich danach wieder Serienleistung. Denn je nachdem wie voll der DPF ist, verliert man etwas Leistung.
-
Bitteschön und viel Erfolg damit

-
Ich mach dir heute Abend eine Anleitung für die Werkstatt

-
Jetzt mal wirklich im Ernst: was ist das für eine Werkstatt? Jede Pfeife weiß, dass die Vakuumpumpe damit nichts am Hut hat.
-
Wenn die AGR ungekühlt ist, dann kann man die Intervalle noch weiter verlängern.
Weil das ungekühlte innerte Abgas weniger Wärmeenergie aufnimmt,dadurch
ensteht nun nach jeden Arbeitstakt eine etwas höhere Verbrennungstemperatur.
Ich fahre beim N57 nun dauerhaft mit geschalteten AGR-Kühler-Bypass.Das Intervall
für die DPF-Regeneration hat sich dadurch nochmal um ca.150-200 km verlängert.Und Wikipedia:
ZitatNach dem Zeldovich-Mechanismus hängt die Reaktionsgeschwindigkeit der Stickoxidbildung jedoch exponentiell von der Verbrennungstemperatur ab. Daher bilden sich im beschriebenen Zusammenhang weniger Stickoxide. Kühlen des rückgeführten Abgases verstärkt diesen Effekt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrungEs geht bei der Kühlung (hauptsächlich?) um eine weitere Verringerung von Stickoxiden.
-
Einfach machen - das passiert nichts!
Ich teste das am WE auch mit unserem Renault. Winkelverbinder habe ich schon hier

-
-Softwareoptimierung ist es auch nicht
Hab gerade die original Software von BMW aufspielen lassen und nach wie vor das gleiche Problem
Ich will dir nichts unterstellen, aber wer hat dir die Software aufgespielt? Ein reines DDE-Update ist bei BMW nicht möglich.Nur um dir das zu erklären: viele Tuner sind Deppen und schalten Fehlermeldungen einfach ab. Somit hast du irgendwo einen Fehler, der dir aber wegen der Fehlerabschaltung nicht angezeigt wird. Deswegen immer Fehlersuche mit Seriensoftware.
Zum Problem:
Ich tippe mittlerweile auf eine der Kraftstoffpumpen, die sporadisch die Grätsche macht. Kann natürlich ein Defekt durch das Tuning sein, bedingt durch die erhöhte Förderleistung.
Tankpumpe wäre wünschenswert, weil einfach zu tauschen. Hochdruckpumpe wäre richtig scheiße, weil die über die Steuerkette angetrieben wird. -
Ich habe schon einiges gelesen, wie defektes Flexrohr, kaputter Dpf unsw.
Hast du die Dinge denn schon geprüft?