Das kann man sich nicht aussuchen!
Neue Bundesländer = Dekra
Alte Bundesländer = TÜV
Nur die sind berechtigt 21er Abnahmen zu machen!
""
Das kann man sich nicht aussuchen!
Neue Bundesländer = Dekra
Alte Bundesländer = TÜV
Nur die sind berechtigt 21er Abnahmen zu machen!
KÜS darf aber keine 21er Abnahme machen ![]()
Je nach Bundesland führt kein Weg an TÜV oder Dekra vorbei.
Jetzt will ich aber nichts mehr hören ![]()
Habt ihr die Stellantriebe schonmal gewechselt?
Die automatischen Klimaanlagen funktionieren ja alle ähnlich über elektrische Stellmotoren. Einerseits um die Luft an die richtige Stelle zu bekommen und anderseits um die Luft korrekt zu mischen (Temperatur).
Siehe hierzu: http://de.bmwfans.info/parts-c…ectric_parts_for_ac_unit/ (Nr.5)
BMW verbaut hier 5 Stück. Welcher für was zuständig ist, weiß ich bei BMW leider nicht.
Ich habe an dem Problem bei meinem Fiat über einen Monat gefummelt und bin ich auch sehr lange mit kalten Füßen gefahren... Ich habe auch Widerstand getauscht, Bedienteil getauscht, Sensoren getauscht und am Ende war es wirklich der dämliche Motor (Luftmischer) für die Fahrerseite.
Wenn ihr wisst wo der der Motor ist und welcher für was zuständig ist UND der Motor gut zugänglich ist (das könnte spannend werden), dann einfach beobachten was er tut je nach Temp-Vorgabe oder einfach die Motoren quertauschen.
Bei Fiat müssen die Dinger angelernt werden - ich denke das wird bei BMW ähnlich sein, damit sie ihren Endpunkt kennen.
Evtl. reicht es auch die Motoren auszubauen und mit Kontaktspray zu bearbeiten. Das funktioniert bei einigen Fahrzeugen auch sehr gut. Habe ich hier mal gemacht: http://www.stilo.info/elektrik…8/p262050.html#post262050
Frag nicht bei Tunern an, sondern bei Codierern, wenn es dir nur um DPF off geht.
Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland, Österreich und Schweiz nach PLZ
Allerdings ist danach deine Leistungssteigerung weg.
Kauf dir gleich einen neuen Lader.
Die generealüberholten Lader beim M47 sind Mist und bleiben Mist. Es gibt nur sehr wenige Anbieter die das brauchbar können.
Wenn du wirklich die Schaufeln vom alten Lader auf den neuen montiert hast, dann gute Nacht... Das ist gebastel ohne Ende.
Ein Turbolader muss auf einer Fließbank justiert werden, damit die VTG korrekt arbeitet und den korrekten Ladedruck liefert. Daher sind gute überholte Lader auch nicht unter 600 EUR zu haben. Besser wäre noch neu für ca. 850 EUR.
Du bist nicht der erste der mit einem überholten MHI Lader in die scheiße gegriffen hat.
Das Teil was du suchst, ist das schwarze Kästchen außen am Turbolader - der Aktuator. Und der muss justiert werden. Das geht aber nicht mit der Hand.
... wird sich niemals in der Richtung äußern, das ein Motor überhitzen & thermische Schäden davon tragen...
Das ist falsch! Nur weil es selten passiert, heißt es nicht das es niemals passiert!
Und du bist der, der mit seinem Deppen-Smiley angefangen hat. So wie man in den Wald hinein schreit ![]()
Was heißt ![]()
Es kommt ganz drauf an wie ein Thermostat hängen bleibt, wenn es defekt ist.
Das was hier aber abgesprochen wird, kenne ich seit jeher beim Diesel. Wenn es draußen A...kalt ist und man die Heizung volle Möhre laufen lässt, sinkt die Kühlwassertemperatur EGAL ob Thermostat gut oder schlecht. Klar, auch abhängig vom Lastzustand, aber so ist das nunmal mit dem Diesel.
War bei mir heute Morgen auch der Fall. Autobahn bei -7°C alles gut - runter von der Autobahn mit 80 über die Landstraße und schon fängt meine Temp-Nadel an zu fallen. Mir ist das mittlerweile aber egal, denn ich kompensiere das einfach mit einem höheren Spritverbraucht in dem ich einfach einen Gang runterschalte. Lieber 1 Liter mehr verbraucht aber dafür schön warm ![]()
Serie 115PS/255Nm
Tuning 142PS/345Nm
Macht richtig Spaß
Da kommen einige mit mehr PS (320d M47) untenrum kaum mit.
Ohne dir zu Nahe zu treten, aber mir persönlich genügt als Beweis mein Geldbeutel. Ich fahre jeden Tag 128km mit meiner Möhre. Die Strecke fahre ich täglich exakt gleich bis auf minimale Verkehrseinflüsse. Da auch ca. 10% der Strecke Volllast gefahren werden, habe ich verschiedenste Lastzustände abgedeckt. Wenn ich nun trotz Leistungssteigerung mehr Kilometer mit einer Tankfüllung schaffe, dann ist das für mich Beweis genug. Vor dem Tuning waren es ca. 750km mit einer Füllung und nach dem Tuning 800 bis 850km bei identischer Fahrweise. Und die Strecke fahre ich seit 6 Jahren und überwiegend mit Tempomat, daher kann man hier schon von einem Langzeittest bzw. einer Langzeiterfahrung sprechen. Nur als Orientierung: fahre ich brav, schaffe ich gar 1150km mit einer Füllung - macht aber keinen Spaß...