Die Rissen im Abgasgehäuse entstehen ausschließlich durch zu hohe Temperaturen. Daraus resultierend kann es natürlich zum Schmierfilmabriss kommen.
Das was "turbooster" anspricht, ist mir vor ein paar Tagen auch in den Sinn gekommen. Zeigt z.B. der Temperatursensor (aus der Luft gegriffen) 100°C zu wenig an (weil er durch die Laufleistung nicht mehr korrekt arbeitet), ballert das Steuergerät einfach mehr Kraftstoff rein, bis die Solltemperatur erreicht ist. Das sind dann aber reell 100°C zuviel.
Außerdem muss man denken, dass zwischen Temperatursensor und Turbolader ~10 bis 20cm Strecke ist. Diese Strecke verfälscht natürlich auch die Temperaturen bzw. zeigt der Temperatursensor vor dem DPF nicht die Temperaturen die im Turbolader herrschen. Nicht umsonst setzen mittlerweile viele Hersteller auch einen Temperatursensor direkt im Krümmer ein - also noch vor dem Turbolader!
Ich denke es macht daher durchaus Sinn, bei einem defekten Lader die komplette Sensorik im DPF zu tauschen (Druck- und Temperatursensor).