Naja, wo geht dein Öl sonst hin?! Es wird definitiv verbrannt bei dieser Menge.
Tipp: lass jemand anderes dein Auto fahren und fahr hinterher. So erkennt man Qualm am besten.
""
Naja, wo geht dein Öl sonst hin?! Es wird definitiv verbrannt bei dieser Menge.
Tipp: lass jemand anderes dein Auto fahren und fahr hinterher. So erkennt man Qualm am besten.
Naja, wenn die Ventilschaftdichtungen nicht dicht sind, dann kann das schon auch deine Probleme erklären. Google mal etwas danach ![]()
Holex soll gut sein (vom hören sagen) und war per Email auch absolut Kompetent. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Öl im Ansaugrohr ist normal und unkritisch, weil durch die Kurbelgehäuseentlüftung immer Ölnebel angesaugt wird.
Ventilschaftdichtung wäre auch noch eine Möglichkeit.
Habe ihm eine PN geschrieben ![]()
Wenn eine freie Werkstatt den LMM gewechselt hat, hat ihn diese mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit nicht angelernt. Das kann nur BMW oder ein Codierer der die BMW Software verwendet. Bevor du weiter nach dem Fehler wegen dem Ansprechverhalten und Notlauf suchst, lass den LMM anlernen, ansonsten können wir bei der Diagnose gleich in die Glaskugel schauen. Der Korrekturfaktor muss genullt werden und zwar schnell, da der LMM neu ist.
Jup, absolut gleicher Turbolader.
Nein, leider gibt es noch keine Langzeiterfahrung mit meiner DPF-off Variante. Wir haben den DPF bei 119.000km raus und den BMW dann mit 142.000km verkauft. Ist leider nicht sehr Aussagekräftig ![]()
Ich kann aber den E87 Fahrer aus dem 1er Forum fragen der bei mir war. Der ist ein richtiger Kilometerrutscher, denn der 1er hatte schon 260.000km auf der Uhr als er hier war. Bis zu dieser Laufleistung hat der 1er schon 3 Turbolader verschlissen...
Würde der LMM angelernt?
Mein Schwager hat den DPF damals mit Schutzgas geschweißt. Ich bin da aber absolut kein Profi. Da war so ein Schweißgerät wo der Draht direkt im Schweißgerät nachkommt. Die Schweißnaht sah eigentlich ziemlich Original aus. Ich glaube nicht das der DPF aus Edelstahl ist.
Es gab original Kat bei Ebay. Entweder Nachrüster oder gebrauchte Originale (wenn mal welche drin sind).
Ich habe noch einen alten Garrett-Lader im Keller (funktionstüchtig) und habe dort gerade eben das axiale Spiel mal geprüft. Wenn das axiale Spiel überhaupt 1/10 (also kleiner 0,1mm) hat wäre es viel. Man spürt es fast kaum. Radial ist es etwas mehr, aber auch nicht sonderlich viel.
Hört und ließ sich nach einem klassischen M47-320d-MHI-Laderschaden ![]()