Zum Regenerieren bitte nicht "voll Flamme" auf der BAB geben sondern lieber konstant z.B. 130km/h fahren. Volllast ist eher schlecht, weil dort i.d.R. am meisten Ruß produziert wird.
Beiträge von crossshot
-
-
Ich finde beim N47 auch nur den Drucksensor vor Turbolader. Keine Ahnung wie das mit dem anderen Sensor ist...
-
lmm apdation werte anpassen habe ich nicht gemacht hab bosch original teil gekauft und der lmm hat sich selber angepasst läuft perfekt.
apdationwerte löschen ist nur das der lmm gleich perfekt läuft. einfach man fahrt 100km und der hat sich selber angepasst.
Wer hat dir denn den Käse erzählt? Der LMM muss adaptiert werden, weil das Steuergerät einen Korrekturfaktor hat der mit der Laufleistung ansteigt. Und dieser Korrekturfaktor muss wieder genullt werden.Hättest du dich bei unserer PN Kommunikation nicht so dämlich (anders kann ich es wirklich nicht sagen) angestellt, hätte ich dir den LMM umsonst adaptiert.
Und wegen dem Schaltknauf: gewissen Vibrationen sind normal. Ich tippe aber auch auf ZMS. Solange es aber keine negativen Auswirkungen hat, würde ich nichts ändern.
-
-
Die Testo-Anleitung ist aber nicht mehr 100% up to date. Mit den Standard Tools und einer aktuellen testo-Version startet der EDIABAS Server von selbst.
-
VTG = variable Turbinen Geometrie
Die VTG steuert die Strömungsgeschwindigkeit (mit Leitschaufeln) der Abgase, welche die Turbine im Lader antreiben. Je nach Stellung der der VTG dreht die Turbine schneller oder langsamer.
langsam = weniger Ladedruck/Luftmasse
schneller = mehr Ladedruck/LuftmasseWenn die VTG nun falsch kalibriert ist, dann hat diese unter Umständen keine Luft mehr zum Gegenregeln. Sprich der Motor ballert immer mehr Abgase rein, aber die VTG hat keinen Spielraum mehr die Abgase zu bremsen und die Turbine dreht einfach immer höher. Du denkst dir nur "geil, der läuft ja heute 260km/h" und dabei passiert nichts anderes als das der Lader überdreht.
Hier mal ein Log von mir, wie überdrehen aussieht (nicht von einem BMW):
Der Ladedruck steigt in abartige Höhen und die VTG (hier Overboost) hat keinen Spielraum mehr zum gegenregeln. Dieser Log stammt von einem billig/miesen Chiptuning
Das Spiel geht solange bist der Lader kaputt geht.
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/stilo/stilo_ebay_tuning_log.jpg] -
bis jetzt passt die Leistung. mal schauen was die zeit bringt
Das sagst du, aber was sagt der Prüfstand und/oder ein Ladedruck-Log?
Nur mal so nebenbei: mit einer falsch arbeitenden VTG kann man den Lader überdrehen

-
Jemand der ein schlechtes Popometer hat, merkt die schlechte Ladedruckregelung eines billig überholten Turboladers nicht.
Ich habe - obwohl ich nie ein Vergleichsfahrzeug gefahren bin - sofort gemerkt das unser 3er mit überholten Turbolader nicht die volle Leistung hat. Messungen haben das dann bestätigt. Und das kann in Bezug auf den DPF und eine funktionierende Motorsteuerung durchaus negativ sein!
Mein Popometer ist allerdings was gefühlte Leistung angeht, ziemlich gut.
Ein Turbolader für 300 EUR kann nicht kalibriert sein. Das geht einfach nicht, weil alleine die Gerätschaft zum Kalibrieren sechsstellig kostet und das wird auf den Lader aufgeschlagen. Alle MHI Lader unter 700 EUR sind nicht ihr Geld wert. Bei 300 EUR wurden nur ein paar Teile getauscht, gereinigt und sandgestrahlt. Sieht gut aus und läuft. Funktioniert aber nicht in der gedachten Spezifikation.
-
1. Ist diese Meldung mit "weiterfahrt möglich" nur eine zeitliche Meldung oder die Meldung vom Sensor?
2. Lässt sich die Zwangregeneration auch selbst über OBD Adapter aktivieren? Wenn ja welches Programm wäre nötig. Wenn nicht in welchen Intervall setzt die Regeneration ein?
3. Kann bei weiterfahrt, falls DPF wirklich voll ist, sonst etwas am Motor schaden nehmen oder kann höchstens Verbrauch steigen/Leistung sinken?siehe Verbleibende km DPF
Das PDF lesen

-
die 400km sind auch noch ok denke ich. Was halt auffällig ist:
die Regeneration ist zuende und die Restmenge liegt bei 1,5g. Direkt 1 Sekunde (oder 2)
liegt die Restmenge wieder bei etwa 5g ???
Ich denke die 1,5g sind Pauschal (Theorie nach Regeneration) und die 5g dann der korrigierte Wert, der sich aus dem tatsächlichen Differenzdruck ableitet. Dieser wiederum steigt ja sukzessive durch die Ascheablagerungen an.