Beiträge von crossshot

    Das ist kompliziert, wenn der TÜV nicht will...


    Ich würde bezüglich des Bauteils einen Auszug aus dem Ersatzteilkatalog mitnehmen. Evtl. ohne Unterbodenverkleidung zum TÜV fahren, damit er sich vom Bauteil (also dem Kat) ein Bild machen kann.


    Die Typengenehmigungen kann der TÜV selbst einsehen. Das hat er bei mir auch getan und die miteinander verglichen.


    Dem TÜV anbieten, dass er eine OBD AU machen darf/kann um zusehen das ein Motorsteuergerät für "ohne Partikelfilter" verbaut (bisschen Flunkern) ;)


    Von BMW wirst keine offizielle Bestätigung bekommen und von einer Werkstatt eine Bestätigung bekommen ist ein Witz. Das sagt im Prinzip auch nichts aus.


    Zur Not: anderen TÜV probieren ;)


    Nach 210.000km kann alles und nichts kommen. Was willst du jetzt hören?!


    Lass die Glühkerzen nach Stand der Technik reparieren (also alle Kerzen sowie SG tauschen) oder lass es bleiben. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

    Kinder, ihr müsst genau lesen.


    Wenn man die Glühkerzen wechselt, hat man sowieso viele Teile in der Hand die man gleich wechseln und/oder reinigen kann.


    Man muss es nicht tun, aber es macht Sinn es zu tun. Lässt man es von der Werkstatt machen, sieht die Sache natürlich anders aus, weil die richtig Geld dafür verlangen.

    Ich habe den Rücksteller auch hauptsächlich wegen Fiat-Sätteln an HA. Hier muss auch gedrückt und gedreht werden (Links- und Rechtsspindel :thumbdown: )


    Allgemein arbeite ich aber gerne mit dem Rücksteller. Vielleicht bin ich auch nur zu schwach :D


    Und zum Thema Drahtbürste: wenn man es ordentlich macht, dann hat man beim Wechsel immer eine Drahtbürste in der Hand. Ich mache das alles immer penibel sauber und sprühe die Teile danach mit Bremsenreiniger ab (außer die Manschette).


    Zwecks Paste: hier nutze ich ausschließlich ATE Plastilube. Allerdings bin ich noch nicht so lange "dabei" im hier großartige Vergleiche ziehen zu können.

    Dann zur Zulassungsstelle: In Hessen oder bei mir im Kreis ist es so, das die Eintragung in die Papiere nicht sofort erfolgt man muss erst einen Antrag zur Eintragung für die Bündelungsbehörde in Fulda Stellen dort wird dann nochmal entschieden ob es in die KFZ-Papiere eingetragen wird, warum auch immer. Kann mir das einer Erklären?


    Wie ich dir ja schon bei deinem Besuch gesagt habe, ticken die Uhren in Hessen offenbar anders. Warum weiß ich nicht, aber Blackfrosch hat das hier im Thread schonmal angesprochen:


    ...
    Als weitere Info:
    Da es sich um eine Einzelabnahme handelt, wird diese Aktion in Hessen auch sehr schwer werden, weil diese Eintragungen in einer zentralen Sammelstelle geprüft werden müssen (Marburg) und erst dann die Papiere geändert werden dürfen. Und ich bezweifel mal, dass es die Bürokraten dort verstehen, wenn jemand die Abgasnachbehandlung zurückrüstet. Aber probierts aus ;)


    Aber ich bin gespannt, ob es durchgeht!


    Übrigens, wem es noch nicht aufgefallen ist: ich habe meinen Usernamen von der Admiralität ändern lassen. Hat ganz einfach was mit dem Verkauf von unserem Dicken zu tun. Also nicht wundern ;)