Das ist kompliziert, wenn der TÜV nicht will...
Ich würde bezüglich des Bauteils einen Auszug aus dem Ersatzteilkatalog mitnehmen. Evtl. ohne Unterbodenverkleidung zum TÜV fahren, damit er sich vom Bauteil (also dem Kat) ein Bild machen kann.
Die Typengenehmigungen kann der TÜV selbst einsehen. Das hat er bei mir auch getan und die miteinander verglichen.
Dem TÜV anbieten, dass er eine OBD AU machen darf/kann um zusehen das ein Motorsteuergerät für "ohne Partikelfilter" verbaut (bisschen Flunkern) 
Von BMW wirst keine offizielle Bestätigung bekommen und von einer Werkstatt eine Bestätigung bekommen ist ein Witz. Das sagt im Prinzip auch nichts aus.
Zur Not: anderen TÜV probieren 