Beiträge von crossshot

    Beides bestellen, vergleichen und dann das eine wieder zurückschicken. Ist gar nicht so kompliziert ;)


    Wenn Block, Kurbelwelle, Getriebe, Ausrücker und Anlasser identisch sind, dann passt natürlich das Kit von dem einen auch beim anderen.

    Ich meine den Schlauch zwischen Luftfilter und Turbo. Aber ich würde es nicht machen, weil es nicht lohnt.


    Beim N47 ist die Problematik mit dem defekten Schlauch. Beim M47 - soweit mir bekannt - nicht.


    Wenn du das Thema in Angriff nehmen willst, dann tausche die KGE aus und reinige das Rohr. Sinnvoll wäre dann in gleichem Atemzug die komplette Ladeluftstrecke auszubauen, zu reinigen und die Ladeluftrohr mit neuen O-Ringen zu versehen. Aber das ist alles kein Muss, sondern "schön das es mal gemacht wurde, muss aber nicht sein und ändert nichts an der Funktion".

    Wenn du einen Catch-Tank montierst, ist es wichtig das die Durchmesser größtmöglich sind (z.B. der Catchtank von Burger Motorsport für den N54). Viele Catchtanks haben für einen Diesel viel zu kleine Durchmesser. Ein Diesel hat (meiner Erfahrung nach) mehr Blow-By als ein durchschnittlicher Benziner durch die hohe Verdichtung. Und wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch wird, weil durch den Catchtank nicht genug durch kann, hast du ein Problem.


    Der Weg ist folgender: von der KGE gehst du mit einem Schlauch in den Catchtank und vom Catchtank gehst du dann wieder in die Ansaugung (vor dem Turbo). Wenn es ein Catchtank mit Ableitung zur Ölwanne ist, sollte dieser Schlauch unbedingt unterhalb des Ölnivenaus sein, damit von unten auch keine Gase in den Catchtank drücken. So führen das auch die Hersteller aus.
    Passenderweise hat Marco Degenhardt das Thema in seinem letzten Video aufgegriffen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (ab 19min).

    Ok danke, verstanden. Verstehe zwar nicht durch welchen Kanal das Öl dort hingelangt aber muss mir mal irgendwo in den Tiefen des Internets ein Schema suchen um das mal zu sehen und zu verstehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das durch den Luftfilter durchgeht...kommt das seitens Turbo? Der zieht aber in die andere Richtung...hm
    ...

    Das Öl bzw. die ölhaltigen Blow-By-Gase kommen über den kleinen Anschluss in die Ansaugluft. Also zwischen Luftmassenmesser und Turbo. Somit bleibt der Luftfilter sauber.


    Je nach Fahrprofil hat man sehr viel Öleintrag in die Ansaugluft oder eben nicht. Hohe Drehzahlen (i.d.R. also viel Volllast) fördern hohe Öltemperaturen und somit ist auch mehr Ölnebel vorhanden.


    Den Schlauch kannst du präventiv reinigen, aber an der Thematik ändert es nichts.

    Na was wohl? Entweder hat er seinen Diesel bereits aufgeblasen und möchte jetzt runterkühlen oder aber er erhofft sich eine Mehrleistung. Allerdings glaube ich kaum, dass ohne konkrete Abstimmung danach, da irgendwelche grossartigen Veränderungen vorhanden bzw. zu spüren sind.

    Man muss die Software nicht für eine WMI Anlage abstimmen. Ich würde es bei einem Alltagsauto und nicht tun. Warum? Wenn der WMI Tank leer ist, dann passt die Software nicht mehr. Heißt, du hast eine zu niedrige AFR und entsprechend hohe Abgastemperaturen.


    Ich kenne es von einem konkreten Beispiel:


    Basis 4-Zylinder Diesel mit Serie 150PS/320Nm
    nach Umbau: 301PS/550Nm
    mit WMI: 329PS/578Nm (keine Änderung der Software)


    Mit Anpassung der Software wäre natürlich noch was drin. Aber man sieht schon, dass hier Potential in der WMI steckt.

    Je nachdem wie der Turbo angeschraubt wurde, kann es hier schon zu Verspannungen kommen. Wurde der Krümmer abgeschraubt? Ja/Nein?


    Wurde die Krümmerdichtung getauscht (sofern der Krümmer abgenommen wurde)?
    Wurde die Dichtung zwischen Krümmer und Turbo getauscht?
    Wurde die Dichtung zwischen Turbo und DPF getauscht?
    Wie wurde der DPF montiert? Erst Schelle am Turbo festgezogen oder erst die Befestigungsschrauben vom DPF?


    An gezeigter Stelle sollte eigentlich nichts rauskommen - also da wo der Schaum ist.


    Und zum Thema Nebel: Du kannst natürlich Nebel über die Kurbelgehäuseentlüftung einleiten, aber hinten kommt davon nichts raus. Es ist auch nicht schädlich für den Motor wie hier behauptet. Manche leistungsgesteigerte Dieselmotoren werden mit einer Wasser-Methanol-Einspritzung betrieben um die Ladeluft zu kühlen. Das ist alles kein Thema und manche lassen das Methanol auch weg und nehmen nur Wasser.

    Selbst der dümmste KFZ-Mechaniker sollte nach 3x Krümmertauschen kapieren, dass irgendwas mit der Abgastemperatur nicht passt bei dem Auto. Heißt: solange nur das Symptom (der kaputte Krümmer) und nicht die Ursache (zu hohe Abgastemperatur) behoben wird, kannst du das Spiel ewig machen...