Warum für soviel Geld neu kaufen, wenn man es sowieso selber macht?!
Bei Ebay gibts die Dinger gebraucht vom Händler für 50 EUR...
""
Warum für soviel Geld neu kaufen, wenn man es sowieso selber macht?!
Bei Ebay gibts die Dinger gebraucht vom Händler für 50 EUR...
Nach dem LMM Fremdluft gezogen und das auf den Luftfilterkasten zu schieben, ist arg abenteuerlich... Der LMM kommt direkt nach dem Lufi-Kasten, somit würde die "falsche" Luft immer immernoch durch den LMM gehen, wenn der Kasten nicht korrekt verschlossen war.
Was mir aber immer wieder bei solchen Sachen auffällt: jedes Mal wenn Fremde (Mechaniker, Chiptuner what ever) das Kundenauto fahren ist angeblich die Leistung i.O. Soetwas nur mit dem Popometer bei einem fremden Auto zu beurteilen, traue ich nicht vielen Menschen zu. Die kennen doch das Auto gar nicht.
Nur als Beispiel: selbst einem BMW Service Heini ist nicht aufgefallen das unserem 320d satte 20PS gefehlt haben. Und der fährt solche Autos häufiger.
Entweder ist die Leistung messbar über Ladedruck und Einspritzmenge aufgezeichnet über die Drehzahl oder eben nicht.
Irgendwie ist da der Wurm drin...
Übrigens tune ich gerade mit einem User hier im Forum meinen Fiat. An den Logs sieht man die Veränderungen und vorallen die Leistungssteigerung deutlich. Serie 2110mbar > Tuning 2250mbar. Gleiches bei der Einspritzmenge. Und man sieht auch deutlich wann die Leistung einsetzt. Und wir hatten schon viele Probleme, die aber alle auf den Logs erkennbar waren.
Du bist zu schnell ![]()
Gleiches hat Turbo-Ralle gerade auch festgestellt. Er hat sein Haltblech aber modifiziert. Danach ist mir das auch das erst Mal aufgefallen, dass es unterschiedliche Halter beim Kat gibt ![]()
Und jetzt? Soll jemand für dich das Suchen bei Ebay oder beim Schrotthändler übernehmen?
Definiere günstig?!
edit: ups zu langsam...
Hätte gerne den Namen des Anbieters/der Firma per PN bitte.Dann kann ich meine Blacklist erweitern.
![]()
![]()
![]()
![]()
Eine aussagekräftige Logfahrt wäre schon wichtig, bevor wie wild drauf los programmiert wird...
Hat der gute Mann keine Logfahrt gemacht um zu sehen was nicht passt?
Einfach ist relativ. Es dauert einfach seine Zeit bis mal alles weggebaut hat.
- Motorabdeckungen runter
- Ansaugbrücke ausbauen
- Injektoren ausbauen
- sonstige Anbauteile abbauen
- Ventildeckel demontieren
Lass jetzt mal einen Injektor sind sofort rausgehen o.ä. Und es muss auch wieder alles zusammengebaut werden! Und da die meisten BMW-Werkstätten wahrscheinlich um die 100 EUR pro Stunden verlangen, kommen solche Preise eben zustande.
Vielleicht ist die Kette ja wirklich nur ein paar Zähne übersprungen und es lässt sich "relativ" leicht reparieren.
Das könnte nicht unbedingt gut aussehen.
Wie ich jetzt auf der Anleitung zum Ersetzen der Vakuumpumpe gesehen habe, könnten durchaus die Nasen der Pumpe (wenn abgerissen) in den Ventildeckel gefallen sein. Noch dazu evtl. Metallspänne o.ä.
Keine Ahnung wie bewandert du mit Motoren bist, aber im Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) arbeiten die Nockenwellen. Da wäre "Fremdmaterial" absolut fatal.
Ich habe dir ein paar Werkstattdokumente angehängt.