Beiträge von crossshot

    Leute vergleicht doch nicht immer den alten M47 320d mit dem neuen N47 320d. Das sind komplett unterschiedliche Motoren und der neue braucht ca. 1 Liter weniger. Also sollten sich alle mit der 177/184 PS Variante zurückhalten, damit die Verbräuche nicht vermischt werden.


    Deine 20km sind keine wirkliche Kurzstrecke und der Verbrauch sollte eigentlich irgendwo bei 7,x liegen. Wir hatten mit extremer Kurzstrecke bis zu 7,8 mehr aber nicht. Und mit extremer Kurzstrecke meine ich wochenlang immer nur max. 5 bis 8km.


    Thermostat, Luftfilter und Dieselfilter prüfen sollte erstmal Pflicht bei dir sein.

    Wäre ja auch zu schön, wenn der VK raus wäre wegen Privatverkauf und Gewährleistungsauschluss...


    Das wurde ja Lug und Betrug Tür und Tor öffnen.


    Du packst den VK am Gemächt und der muss dann ggf. seinem VK ans Gemächt langen - das wiederum ist aber nicht dein Problem.


    auf jedenfall einmal e90 einmal e92 (was im verbrauch einiges aus macht, aufgrund vom luftwiederstand)


    Aha, Beweise? Schlau daher reden kann jeder. Der Unterschied ist defacto marginal...


    Und Luftwiderstand, Temperatur oder Getriebe sind völlig egal, wenn die max. Einspritzmenge die gezeigten 17 oder 20 Liter sind. Die Einspritzmenge wird künstlich begrenzt und daher sind deine genannte Einflüsse einfach irrelevant ;)

    TSP sind toll, aber sie zeigen nie das Klangbild....


    Ich konnte mich z.B. nie mit Andrian Audio an Genesis Endstufen anfreunden, weil es mir zu spitz war. Dagegen fand ich Andrian Audio an einer Steg K9 zwar nicht schlecht, aber es fehlte etwas. Letztendlich wurde es eine Helix E40 die mir gefiel.


    Damit will ich sagen: es gibt im Car Hifi so viele Faktoren die den Klang beeinflussen, das man einfach probieren muss und die TSP nicht immer recht haben (müssen).


    Außerdem,wäre es langweilig, wenn auf Anhieb alles perfekt wäre :D

    Wir haben zwei Kinder (7 und 2) und bald kommt Kind Nr. 3.


    Im Moment sehe ich keinen Bedarf für ein größeres Auto. Buggy, Kinderwagen passt(e) alles prima rein (kommt natürlich auf die Gerätschaften an).


    Außerdem sind wir wirklich die wenigste Zeit alle zusammen mit dem Auto unterwegs und für meine Frau + Kids reicht es dreimal.


    Kommt natürlich alles auf die eigenen Ansprüche an, aber unsere sind nicht groß und gefallen muss uns ein Auto natürlich auch.

    Das mit den Kupferkabelschuhen lohnt wenn ich reinkupferkabel und vergoldete oder reinkupferanschlüsse habe, sonst bringt das mal gar nix nur die Kabelschuhe zu nehmen.


    Kann ich so nicht unterschreiben. Die günstigen vergoldeten Kabelschuhe verwendet man nur, wenn man sowieso keine ordentliche Crimpzange für Querschnitte größer 16mm² hat. Ergo werden die Kabel i.d.R. schlecht oder unzureichend verpresst. Mit den Kupferkabelschuhen und einer passenden Crimpzange werden die Kabel mit dem Kabelschuh kaltverschweißt.


    Ich hatte z.B. mit den günstigen Kabelschuhen massive Probleme mit Lichtflackern und Spannungseinbrüchen. Mit ordentlich verpressten Vollkupferkabelschuhe war das komplett weg. Und wer 2000 EUR für Komponenten ausgibt, sollte bei 50 bis 100 EUR für ordentliche Kabelschuhe nicht sparen.


    Übrigens gehe ich grundsätzlich von ordentlichen Kupferkabeln aus.


    Ich habe eine relativ günstige Sinus-Live Crimpzange, welche für den Heimbedarf völlig ausreicht. Bis 50mm² kosten die Dinger nur 30 EUR.
    [Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/stilo/hifi/new/new_006.jpg]

    Schöne Komponenten. Warst du schon beim Einmessen oder machst du das selber?


    Warum hast du Rear-Speaker verwendet? Die bringen beim Klang gar nichts und kosten nur Geld. Das Geld hättest du in ordentliche Kabelschuhe stecken können. Das was man da vom Massepunkt erkennen kann, sieht ja :cursing: aus. Klauke Vollkupferkabelschuhe - nichts anderes!


    Einen DSP als Garant für guten Klang oder als Wundermittel hinzustellen finde ich etwas fahrlässig. Um so ein Ding RICHTIG bedienen zu können, muss sich schon reinfuchsen und auch bisschen was von Frequenzen verstehen. Passende Flankensteilheit, Übernahmefrequenz usw.


    Es wäre in der Tat interessant gewesen, einen DSP an den Xion-Komponenten zu testen. Vielleicht hätte dir das schon gereicht?!


    Wie sieht eigentlich die Dämmung aus? Davon habe ich gar nichts gelesen, nur das nicht gespart wurde?! Was heißt das konkret?


    Wichtig ist aber erstmal das du zufrieden bist :thumbup:


    Im Herzen bin ich auch noch Klangfuzzi, aber mit fehlt absolut die Zeit...

    Dann frag die Werkstatt mal nach der Ersatzteilenummer :D


    Das Gestänge und alles was mit der VTG zu tun hat, gibt es nicht einzeln bei BMW und selbst wenn, müsste der Turbolader für den Tausch ausgebaut werden. Das würde sich in einer hohen Servicerechnung bemerkbar machen. Und selbst wenn das Gestänge getauscht worden wäre, hättest du danach wahrscheinlich ein noch schlechteres Ansprechverhalten, weil das ein Teil ist, das man nicht einfach so tauschen sollte. Stichwort: Ladedruckregelung & Kalibrierung


    Das Ding wurde wahrscheinlich oberflächlich gefettet und ein paar Mal mit der Hand rauf und runter bewegt. Mehr kann man von außen nicht tun.