Doch er muss angelernt werden, da führt kein Weg dran vorbei.
Beiträge von crossshot
-
-
Leider gibt es in ISTA keine Anleitung wie und wo das Ding sitzt. Nur eine Beschreibung.
Ich habe dir mal die Anleitung, wie man die Hochdruckpumpe wechselt angehängt. Dann hast du mal ein Bild von der Hockdruckpumpe und kannst gezielt danach suchen. Weiter hängt noch eine Info vom Kraftstofftemperatursensor an.
Hoffentlich hilft das etwas weiter.
-
The same here
Auch wieder schön weiß...
-
Temperaturfühler kaputt?!
-
Das AGR ist so konzipiert, dass es im Ruhemodus (drucklos) geschlossen ist. Wenn man anfängt über irgendwelche Schalter das AGR zu beeinflussen, bekommt man über kurz oder lang eine Fehlermeldung. AGR ist bei Volllast geschlossen.
Und klar geht die Temperatur mit höherer Geschwindigkeit leicht nach unten. Es kommt mehr Fahrtwind und gleichzeitig zirkuliert das Wasser durch die höheren Drehzahlen schneller.
-
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber was erwartest du? Die werden wohl kaum schreiben (dürfen): genauso wie der alte M3 nur hier und da etwas geändert und aufgehübscht...
Und das was du schreibst wie Titan-Geraffel und Sport-Gestühl interessiert die meisten M3-Fahrer doch gar nicht und schon gar nicht das Controlling von BMW, denn die Kiste muss Gewinn abwerfen.
-
Ich habe meine damals (kein BMW) auch lasiert, daher weiß ich das mit den Kosten auch, weil ich zunächst einen legalen Weg gesucht habe.
Mich hat dann die Polizei bekehrt mit 50 EUR Strafe + 25 EUR Bearbeitungsgebühr + 3 Punkte + Rennerei mit der Zulassungsstelle (die wollten den Plakettenkratzer wegen Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis schicken...)
Aber wie gesagt, es gibt einen legalen Weg, der ist aber eben sau teuer und ungewiss.
-
Mit diesem Herrn hatte ich damals (schon 5 Jahre her) Kontakt und vom ihm stammen meine genannten Preise
-
Spar dir den Weg zum TÜV oder zur DEKRA.
Die haben nicht die Befugnisse um lichttechnische Einrichtungen zu prüfen und ggf. einzutragen.
-
Lichttechnisches Institut in Karlsruhe.
Kostete vor ein paar Jahren 600 EUR pro Funktionsprüfung
Blinker: 600 EUR
Rücklicht: 600 EUR
Bremslicht: 600 EUR
Rückfahrscheinwerfer: 600 EUR
Nebelschlussleuchte 600 EURMacht 3000 EUR * 2 (li/re) = 6000 EUR
Und das Geld musst du auch bezahlen, wenn die Leuchten "durchfallen".