Beiträge von crossshot


    Meiner Meinung nach ist das ganze gewaltiger Käse. Der Luftfilter hat ja nicht gerade den Einlass verstopft, sondern ist "nur" mit Gewalt reingewürgt worden.


    Sollte der Motor zu wenig Luft bekommen, merkt er das. Wofür hat man sonst einen Luftmassenmesser und Ladedrucksensor.


    Die Abgase werden ohne ausreichend Luft in der Tat heißer, aber wie gesagt gibt es dafür genug Sensoren, die ihn davor schützen.


    Verballere nicht viel Geld mit irgendwelchen Gutachtern oder gerichtlichen Streitereien, die am Ende keine Klarheit bringen. Du bist - und da bin ich mir sehr sehr sicher - auch ein Opfer der bescheuerten M47-DPF-Turbo Konstruktion.


    Schau doch einfach mal an, wievielen Leuten hier im Forum schon der Turbo beim M47 kaputt gegangen ist. Du bist auf jeden Fall kein Einzelfall ;)


    Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Die Entfernung soll auf Basis eines Rückbaus mit einen originalen Katalysator geprüft und abgenommen werden.


    Es gibt für das Fahrzeug einen originalen Katalysator sowie eine dazu passende originale BMW-Software. Nix Abgasgutachten.


    Man muss aber definitiv zu einem Prüfer der das darf. Nicht jeder Prüfer ist amtlich anerkannter Sachverständiger - denn nur die dürfen Abnahmen nach §21 machen. In den neuen Bundesländern darf das nur die Dekra und in den alten Bundesländern nur der TÜV (nicht KÜS, GTÜ und wie sie alle heißen).


    Ich bin guter Dinge ;)

    Hallo zusammen,


    wer gedacht hat, das Thema ist schon zu Ende: haha, falsch gedacht :D


    Seit heute stehe ich mit dem TÜV Süd in Kontakt um den entfernten Partikelfilter legal zu bekommen.


    Grundsätzliche signalisierte mir der Mann vom TÜV, dass es möglich sei da mit und ohne Filter die Euro 4 eingehalten wird.


    Er prüft jetzt alles wichtige anhand meines Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung) und gibt mir nächste Woche Bescheid.


    Eines aber vorweg: ganz legal ist die Sache dann mit dem aufgeflexten DPF trotzdem nicht. Ich bespreche das mit dem TÜV auf Basis eines nachgerüsteten Katalysators. Den Unterschied merkt faktisch keine Sau, aber man muss eben auf seine Wortwahl beim TÜV achten. Wenn ich dort sage, dass ich den DPF aufgeflext habe, verdreht er die Augen und sagt "der nächste bitte" :D


    Aber wenn das klappt, kann wirklich jeder M47-Turboladergeschädigte seinen Filter ganz legal entfernen :thumbsup:

    Nur weil es ein TÜV einträgt, heißt es nicht das es legal ist. Der rechtlich zulässige Rahmen wurde in dem Link sehr gut und verständlich erklärt.


    Viele verwechseln immer Eintragung mit Legalität. Das ist mitnichten der Fall.


    Es gab auch TÜV Prüfer die Unterbodenbeleuchtung eingetragen haben, weil Sie als Ausstiegsbeleuchtung angeschlossen waren. Das ist aber auch nicht zulässig und somit ist die Eintragung nicht das Papier wert, auf dem sie steht.


    Und was man beachten muss:


    Gibt es für eine Felge verschiedene Teilegutachten (!!!) nur eben für das eigene Fahrzeug nicht, reicht das Teilegutachten von einem anderen Fahrzeug als Festigkeitsnachweis aus. Gibt es aber eine Felge ausschließlich mit Festigkeitsgutachten, darf der Prüfer sie nicht abnehmen.

    Bei einer drohenden Selbstvernichtung den Ansaugschlauch abziehen und die Drosselklappe verstopfen (Hand drauf o.ä.). Sofern möglich, kann man auch die Drosselklappe mit der Hand betätigen und weg ist die Luft. Ohne Luft keine Zündung ;)