Schau mal bei den händlerangeboten bei bmw Matthes vorbei.
Der verkauft ein Performance Kit für deinen für ca 1000€ Inc Einbau. ( bei anderen Händlern kostet es meistens 500-800€ mehr)
Das Performance Kit gibt es nicht für den M47 Motor ![]()
""
Schau mal bei den händlerangeboten bei bmw Matthes vorbei.
Der verkauft ein Performance Kit für deinen für ca 1000€ Inc Einbau. ( bei anderen Händlern kostet es meistens 500-800€ mehr)
Das Performance Kit gibt es nicht für den M47 Motor ![]()
12/2006 mit 163PS kann nur der M47
Wenn der DPF drin bleiben soll, verabschiede dich von dem Gedanken das Fahrzeug zu tunen.
Ansonsten geht der erste Weg zu meiner allseits beliebtem Anleitung: DPF / Partikelfilter 320d M47D20TU2 entfernen [Anleitung]
![]()
Und eberl ist nicht der einzigste der seine sachen selber macht !
Das habe ich genau wo geschrieben?
Ich habe lediglich drauf verwiesen, dass er einer der wenigen ist, der es selber machen soll ![]()
Und ich finde das ist ein wichtiger Punkt den man erwähnen sollte, denn der Chiptuning-Markt ist überschwemmt mit schwarzen Schafen.
Nein, weder per OBD noch via Rüssel im Arsch (wobei das beim LCI sowieso nicht gemacht wird).
Ähm du machst doch den DPF raus oder hast ihn schon raus gemacht und machst dir sorgen beim Verkauf wegen dem AGR ![]()
Das stillgelegte AGR merkt niemand aber klar, kann es auch wieder aktiviert werden. Nur wer will das ![]()
Und nein, da kommt kein schwarzer Rauch raus deswegen. Ganz im Gegenteil: die Verbrennung ist sauberer damit!
Der Verbrennung werden zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes Abgase hinzugefügt. Dies geschieht mit der sog. Abgasrückführung (ARG). Diese Abgase versauen dir den ganzen Ansaugtrakt, da der Diesel ja bekanntlich etwas Ruß erzeugt. Dieser Ruß in Verbindung mit dem leichten Ölnebel, den jeder Turbolader durchdrückt, ergibt eine zähe Ruß-Pampe in der Ansaugbrücke. Mit steigender Laufleistung, kann das zum richtigen Problem werden und richtig Geld kosten.
Wenn das AGR stillgelegt wird, passiert nichts anders, als das Steuergerät keine Abgase mehr zugibt. Diese reduzierte Abgasmenge wird mit mehr Frischluft kompensiert.
So sieht ein typisch zugeschissenes AGR-Ventil aus...
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/4073903.jpg]
Bildquelle: AGR abklemmen!
AGR stilllegen ist absolut ![]()
Eberl-Tuning:
Soll einer der wenigen auf dem Markt sein, der seine Software selber schreibt und keine 0815 Tuningfiles auf die Steuergeräte klatscht und die Erfahrungen mit Eberl-Tuning sind durchwegs positiv.
Legt auch serienmäßig direkt das AGR-Ventil still (softwareseitig) ![]()
Einfach mal anschreiben - sehr netter Kontakt!
Passend zu der ganzen LED > Hitze > Helligkeitsdiskussion, ist mir heute dieses Bild ins Auge gesprungen:
[Blockierte Grafik: http://cdn3.spiegel.de/images/image-560296-galleryV9-mqyb.jpg]
Hier sieht man schön die fetten Kühler oben auf den Schweinwerfern für das Tagfahrlicht ![]()
Damit sollte eigentlich klar sein, warum die Nachrüstlösungen niemals nie eine solche Helligkeit erreichen werden.
Leute Leute, gebraucht und regeneriert sind zwei Paar Stiefel.
Bei einem regeneriertem Turbolader wird die komplette Rumpfgruppe getauscht. Wenn das Verdichter- und Turbinengehäuse sowie die VTG Beschädigungen aufweist, wird dies natürlich auch getauscht.
Das Problem ist: es gibt gute und schlechte regenerierte Turbolader. Bei guten wird wirklich alles zerlegt, gereinigt und getauscht. Bei schlechten wird nur etwas optische Arbeit geleistet, damit das Ding neu aussieht. Ihr glaube ja kaum, dass BMW nur optisch aufbereitete Lader verkauft. Aber davon ab, gibt es genug Pfuscher die den MHI Lader überholen und dieser dann nicht korrekt funktioniert.
Und zum Thema Turbolader gibt es schon genug Infos im Forum. Es ist hinlänglich bekannt, warum die Lader kaputt gehen und was alles getauscht werden sollte/muss. Das muss doch nicht jedes Mal aufs neue diskutiert werden.