Neues oder gebrauchtes Steuergerät verbaut?
Beiträge von crossshot
-
-
Das AGR Thermostat wird überbewertet. Wenn das Auto nicht auf Temperatur kommt, ist es zu 99% das Hauptthermostat, weil das Kühlwasser ständig durch den Kühler läuft.
-
Sorry, habe es mir in ISTA-D nochmal durchgelesen. Dort steht:
ZitatDie Servicefunktion Adaption Luftmassenmesser muss durchgeführt werden, wenn der Luftmassenmesser erneuert wurde.
Dabei werden die gespeichertern Korrekturfaktoren auf 0 zurückgesetzt.Also ja, muss adaptiert werden.
-
Praktsich reicht es das Ding einfach auszutauschen. Es gibt zwar die Option den LMM abzulernen, es ist aber nicht nötig.
-
Ich zitiere mal für dich, damit du dir die Arbeit sparen kannst:
...
Zum 10. mal:
Weil man VTG MIT LADER aufwendig justieren muss! Aber das kann das Auto nicht, und die Werkstatt nicht, und bei MHI Ladern auch keine mir bekannte Firma. Kauf nen neunen Lader und gut -
Welcher Motor genau? Überholter oder neuer Turbolader?
Die VTG lässt sich vom normalen "User" nicht einstellen und eine Dose hat er auch nicht, sondern einen E-Steller.
-
Die Zusatzwasserpumpe ist meines Wissens nur für die Restwärme-Funktion.
Das dein Auto nicht auf Temperatur kommt, liegt sehr wahrscheinlich am Thermostat. Wenn du das wechselst, dann direkt beide Tauschen (Haupt- und AGR-Thermostat).
Wenn ich dich richtig verstehe, siehst du hinter dir deutlich Ruß, obwohl du einen DPF verbaut hast - richtig?!
Das wäre ziemlich bedenklich!
Ich würde dir empfehlen den Ladedruck zu prüfen und zu loggen. Wie man eine Logfahrt macht, habe ich hier beschrieben: Logfahrt mit testo [Anleitung]
-
Kommen denn die Vibrationen von Antriebsstrang oder von den Rädern bzw. dem Fahrwerk?
Kannst du ganz einfach testen, indem du beim auftreten der Vibrationen die Kupplung trittst.
Sowas kann SEHR viele Ursachen haben...
-
Die Mikrofilterabdeckung muss komplett runter, aber die Ansaugbrücke kann drauf bleiben. Dann kann man hinter greifen und mit einem kleinen Imbus den Ladedrucksensor losschrauben.
-