Ein Diesel springt nur nicht an, wenn er keinen Sprit oder keine Luft bekommt.
Bei mir hat ein netter ADAC-Mann mal gesagt, wenn ein Diesel nicht anspringt, wird es meist teuer... Trifft auch wirklich oft zu.
Luftzuführung würde ich deinem Fall fast ausschließen, da er mit Startpilot das zucken anfängt.
Somit kannst du dich auf die Spritzufuhr konzentrieren.
Kraftstofffilter schließe ich auch mal aus, denn wenn der erst gewechselt wurde, sollte das passen.
Also bleibt nur Förderpumpe im Kraftstofftank, Hochdruckpumpe oder ein defekter Injektor. Denn selbst wenn nur ein Injektor kaputt ist, kann der Hobel schon nicht mehr anspringen. Wobei bei einem defekte Injektor der Startpilot hätte helfen müssen.
Es kann aber auch sein, dass nur ein defekter Sensor schuld ist. Allerdings weiß ich nicht wie der BMW darauf reagiert. Bei meinem Fiat war mal der Kurbelwellensensor (OT-Geber) kaputt. Da ist auch nicht mehr angesprungen (ebenfalls Diesel).
Wenn du INPA hast, kannst du damit die Kraftstoffpumpe beim Tank testen.
Die bei der Hochdruckpumpe einfach den Raildruck mit INPA auslesen (beim Anlassen).
Und bei den Injektoren die Rücklaufmengen prüfen.
Das kann man z.B. so machen:
CAM00456_K.jpg
Die Diagnose ist mit INPA und etwas Geschick normalerweise kein Problem.