Ich rede auch ja nicht von deinem ![]()
Das mit den 5 Jahren und 100.000km ist mir bewusst. Diese Regelung ist sowieso schon mehr als man erwarten kann!
""
Ich rede auch ja nicht von deinem ![]()
Das mit den 5 Jahren und 100.000km ist mir bewusst. Diese Regelung ist sowieso schon mehr als man erwarten kann!
Nur bei bmw muss man das Auto warm und kalt fahren! Andere Kisten kann man tretten wie man will.
Ich weiß zwar nicht was du jammerst, weil du den N47 Motor hast und es da keine Probleme gibt. Der M47 hat einfach einen Konstruktionsfehler. Entweder jammern oder selbst Hand anlegen. Gibt genug andere Hersteller, bei denen die Motoren auch Konstruktionsfehler haben. Den M47 kann man auch treten - aber nicht mit DPF über 100.000km ![]()
Also ich habe start/stop. Erst letztens kam ich nach ca. 30 min vollgas > 200kmh an eine ausfahrt. Am ende der ausfahrt war eine ampel und der wagen ging aus. So viel zum Thema kalt fahren.
Wenn du schon weißt, dass du so lange Vollgas gefahren bist, dann bleib an der Ampel einfach auf der Kupplung stehen. Selber schuld ![]()
Als ich meinen wagen kaufte habe ich auch warm/kalt gefahren. Der turbo hat sich bei 90tkm verabschiedet. Garanti war seit 1 woche abgelaufen. Keine Garantie keine Kulanz.
Keine Kulanz nur bei nicht gepflegten Serviceheft - ergo auch selber schuld. Aber davon ab - Fahrzeug gebraucht gekauft? Wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist weiß man nicht...
Ihr werdet mich jetzt für verrückt erklären, aber ich habe mir gerade eben extra für das Tachovideo einen Handyhalter fräsen lassen ![]()
Idee und Zeichnung von mir, gefräst vom Kollegen. Besteht aus 8mm MDF (ist sauleicht) und für ein Nokia Lumia 820 ![]()
Das Ding wird einfach zwischen Lenkrad und Daumen geklemmt. Das Handy selbst wird mit ein paar Steifen Klebeband befestigt.
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/lumia_lenkradhalter_001.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/lumia_lenkradhalter_002.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/lumia_lenkradhalter_003.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/lumia_lenkradhalter_004.jpg]
Mhhh, keine Ahnung wie das funktionieren soll wenn die Vmax elektronisch kastriert ist. Selbst mit defekter VTG dürfte das nicht passieren
:conf:
Leider nein, nur schreiben ![]()
Sag ich noch nicht ![]()
Heute bin ich mit dem BMW in die Arbeit gefahren und ja leck mit IM Arsch. Zack stand 238 km/h wie zementiert auf dem Tacho und der Sofort-Verbrauch ging direkt zurück. Somit habe ich die elektronische Abriegelung erreicht.
Auf der Heimfahrt versuche ich mal ein Beschleunigungsvideo zu machen.
Verbrauch liegt immer noch bei wahnwitzigen 6,0L ![]()
Das Problem wird vermutlich weniger der Motor sondern vielmehr das Auto selbst sein. Oft sind die Motoren noch gut, aber die Autos Schrott. Fahrwerk verschließen, Rost, Elektronikprobleme usw.
Da hilft ein gut laufender Motor dann auch nichts...
beim Geradeausfahren hällt der BMW keine richtige Spur,bin ständig damit beschäftigt nachzukorregieren. Es gibt aber keine Spurrillen
denn selbst wenn ich "mittig" der Straße fahre ist das Fahrverhalten gleich... bzw. wird nicht besser egal auf welcher Straße ich fahre...
Ist nicht böse gemeint, aber du zimmerst gebrauchte Reifen drauf und wunderst dich warum sich der Hobel plötzlich scheiße fährt...
Ich habe das auch mal gemacht und habe nach ein paar Metern gemerkt, dass das keine gute Idee war. Die Reifen sind auf ein anderes Auto eingefahren und passen Null Komma Null zu deinem Auto. Ich war damals auch ständig am korrigieren mit dem Lenkrad.
Mein erster Weg war am nächsten Tag zum Reifenfuzzi. Einen Satz neue Gummis und es war plötzlich ein ganz anderes Auto. Die Lenkung war wieder direkter und das Fahrzeug bliebt absolut ruhig.
In WinKFP steht folgendes
ZitatWinKFPT ist ein Programm für die Flashprogrammierung (Programm und Daten) von elektronischen Steuergeräten im Fahrzeugbau.
ZitatDas WinKFPT ist das erste Tool, das die COAPI-Funktionen für einen Bootsektorupdate (BSU) nutzt und damit SG-Updates (Tausch von Bootsektor, Progamm, Daten) ermöglicht, die auch über SG-Familien Grenzen gehen können.
Auch nicht mit Entwicklersoftware (WinKFP)?