Beiträge von crossshot

    Wenn du an der Motorsteuerung nichts änderst, hast du halt irgendwann einen dritten Fehler drin, der dir die Leistung wegnimmt. Gefühlt ~30 PS die dann weg sind. Der Fehler ist nach einem Neustart wieder weg und kommt dann relativ schnell wieder.


    Aber ich bin ja auch einige Kilometer so gefahren. Blöd ist es halt nur, wenn du auf der AB nicht mehr über 190km/h kommst, weil der Fehler dich so einbremst...

    Hier ein erster Mini-Bericht von Flo :D


    PN vom User <Flo>:


    So, heute war ein österreichischer Kollege bei mir und hat sich der non-DPF-Kur unterzogen.


    Hat alles einwandfrei geklappt :thumbup:


    DPF aus dem FA entfernen, non DPF-Software alter Softwarestand flashen, non DPF-Software aktuellster Softwarestand flashen und AGR-Rate anpassen.


    Mit prüfen usw. hat es 2 Stunden gedauert.


    Wer auch möchte, einfach melden. 5er und 1er gehen auch ;)

    Weil er Spiel bekommt durch z.B. Ölmangel. Das ist ein einhergehendes Problem mit dem DPF.


    DPF voll > hohe Temperaturen > verkokte Ölleitungen > Ölmangel am Lader > Verschleiß am Lader > Öl drückt durch > irgendwann Lader tot


    Das ist die Kurzform.

    ...der DPF ist auch noch der erste, wenn ich mich recht entsinne war die letzte Regeneration bei 269.000 km. Das hatte der Tester angezeigt und soweit ich weiß auch nicht im Grenzbereich, aber der Wert etwas erhöht.


    Unmöglich! Nach 25tkm ohne Regeneration wäre das Ding dicht bis über Arsch. Da würde nichtmal mehr Wasser durch sickern. Zudem würde die DDE schon lange schreien.



    Also lass ich den DPF mal abklopfen, wenn es klappert/raschelt, dann ist er hin? Kann man mittels Programm eine Regeneration erzwingen? In der Werkstatt hab ich auch mal so ein Additiv gesehen was den Filter reinigen soll, ist das zu empfehlen?


    Da kannst du lange Klopfen. Der Filter "zerfällt" nicht einfach so. Das ist ein richtiges fettes massives Ding. Außerdem würde in diesem Fall der Drucksensor Alarm schlagen.


    Ansonsten ist die Auspuffanlage ab DPF neu und Edelstahl.


    Die Engstelle ist aber DER Partikelfilter und nicht die Verrohrung danach.


    Normal sollte er ja ab 1700 spätestens richtig ziehen, macht er aber nicht! Er verhält sich unten herum träge. Ab 2100-2200 merkt man dann das was passiert.


    Nochmal: mach eine Logfahrt. Es stimmt an mehrere Stellen hier etwas nicht.



    Also können wir schon anhand der Aussagen folgendes festhalten.
    -Ölverbrauch
    evtl durch den 2 fachen Turboschaden, Kolbenringe hin..


    Kann sein, muss aber nicht. Genauso kann der Turbolader schon wieder Öl durch drücken.



    -Leistung
    Ansaugbrücke verkokt
    zu wenig luft obenherum, Endgeschwindigkeit oder DPF zu, teilweise hin ...


    Man muss systematisch vorgehen. Auch hier wieder: Logfahrt! Wenn du genug Kohle kannst du auch wild drauf los tauschen - musst du wissen...


    langsam spiele ich schon mit dem Gedanken mir eine regeneriert Maschine zu kaufen -.-


    Wenn du nichts selbst machen kannst und auf die Gunst einer Werkstatt angewiesen bist, vielleicht kein schlechter Gedanke, da die Fehlersuche sehr viel Geld fressen kann.

    Nein, leider noch nicht. Den letzten Termin musste ich aus zeitlichen Gründen absagen und seitdem fehlt mir die Lust, Zeit und Geld.


    Es geht ja im Prinzip nur darum, den neu gewonnen Fahrspaß schwarz auf weiß zu haben und da habe ich jetzt erst einmal andere Prioritäten.


    Auto läuft jetzt nach ~4000-5000 Kilometer immer noch perfekt. Keine Fehler im Speicher oder sonstige Auffälligkeiten.