Wie schon geschrieben bekommst du für das Budget schon LCI Versionen mit AHK oder jüngere Baujahre vom Händler.
So war es zu mindestens bei mir
Naja, LCI muss ja nicht sein aber eben der neuere Motor ![]()
Facelift war beim E90/E91 09/2008
""
Wie schon geschrieben bekommst du für das Budget schon LCI Versionen mit AHK oder jüngere Baujahre vom Händler.
So war es zu mindestens bei mir
Naja, LCI muss ja nicht sein aber eben der neuere Motor ![]()
Facelift war beim E90/E91 09/2008
Es gibt auch richtige schöne 320d mit deinem Budget mit Sport-Ledersitzen, Navi usw.
Ggf. etwas warten - der richtige kommt bestimmt ![]()
Aber unbedingt nur beim Händler ![]()
Rausprogrammieren geht grundsätzlich IMMMER. Es ist nur eine Frage des WIE. Entweder man versucht es mit meiner Variante (sofern es eine Software gibt) oder man lässt es beim Tuner machen. ![]()
Hast du denn mal mit dem Vorbesitzer gesprochen? Mir missfällt so eine Einstellung "da renn ich gleich zum Anwalt"... Der Verkäufer steht dann erstmal mit dem Rücken zur Wand und ist sich womöglich keiner Schuld bewusst.
Unabhängig davon sollte sich jeder des Risikos bewusst sein, wenn er ein Fahrzeug von privat kauft. Nicht jeder Halter ist KFZ-Mechaniker...
Ich würde es lassen, wenn du nicht 1500-2000 EUR für einen neuen Turbolader auf der hohen Kante hast.
Mein Tipp wäre ein Modell ab 03/2007 zu erwischen, mit dem 177 PS 320d. Das ist eine andere Motorengeneration die relativ problemlos ist.
Ggf. musst man dann eben auf Ausstattung verzichten - wobei das nicht unbedingt der Fall sein muss.
Kann man, dann hat man aber genau das Problem, das der Thread-Ersteller jetzt mit dem Sitzmodul hat: "Steuergerät XY wurde nicht gefunden -> Bitte ersetzen"
Die Werkstatt fährt doch Updates mit ISTA-P, oder? Damit kann man doch für jedes Steuergerät einzeln einen Maßnahmenkatalog erstellen und somit jedes Steuergerät einzeln updaten.
So einfach ist das nicht und mit codieren ist das auch nicht getan.
Ja es geht, aber es kann nicht jeder und schon gar nicht der Freundliche.
Thema Wegfahrsperre ![]()
Bei "Zündung an" sind es um die 20 Ampere....
Wenn dann auch noch Lüftung auf höherer Stufe läuft, wird es kritisch.
Da bin ich ja gespannt, denn wenn das wirklich so ist, dann ich BMW ganz schön verschwenderisch... ![]()
Klima bzw. Lüftung, Radio und Licht wären grundsätzlich aus.
Einfach parallel dazu.
Wenn die Zündung an ist, wird Strom verbraucht und diesen liefert dann das Netzteil. Das Netzteil arbeitet mit 13,8V und die Batterie mit ~12,8V. Die Batterie würde erst ins Spiel kommen, wenn du das Netzteil überlastest und die Spannung auf Batterieniveau abfällt.
Man sollte das Netzteil nur eben auch abschalten, wenn man fertig ist. Also nicht einfach mal noch eine Stunde dran lassen. Dadurch kann die Batterie irreparablen Schaden nehmen.
Achso, und ja theoretisch könntest du die Batterie abklemmen und nur das Netzteil anschließen.
edit: So will ich es übrigens anschließen: http://bilder.hifi-forum.de/medium/136933/maas_270715.jpg
Edit:
Kann mit mal jemand das hier erklären: nicht als Batterieladegerät geeignet !
Klar! Das Ding stellt einfach nur eine gewisse Leistung zur Verfügung, kann aber nicht erkennen wann der Akku voll. Ein Ladegerät erkennt eben wann der Akku voll ist und stellt dann keine Leistung mehr zur Verfügung bzw. nur noch die lebensnotwendige (Erhaltungsladung). Ein Ladegerät hat ja auch nicht annährend eine solche Leistung.
Mein CTEK Multi XS 3600 liefert z.B. zwischen 0,8 und 3,6A. Das reicht als Netzteil nicht...