Wie wahr... Da fällt mir einfach, ich brauch noch eine Luftfilterverkleidung, weil sich das Dreckdings das letzte Mal völlig verkeilt hat...
Und bist du nicht willig, so brauche ich Gewalt ![]()
""
Wie wahr... Da fällt mir einfach, ich brauch noch eine Luftfilterverkleidung, weil sich das Dreckdings das letzte Mal völlig verkeilt hat...
Und bist du nicht willig, so brauche ich Gewalt ![]()
Ich wollte den auch schon tauschen... Liegt seit 2 Monaten im Keller weil ich keine Zeit dafür habe ![]()
Das wird der Ölabscheider sein ![]()
Ich würde keinen von Beiden kaufen.Ohne Navi ist für mich ein K.O. Kriterium.Auch hinsichtlich des späteren Wiederverkaufs.Autos ohne Navi stehen wie Blei....
Dann wird er wenigstens nicht aufgebrochen ![]()
Ich wette das über 70% der Navi-Besitzer das Ding weniger als 1x Monat nutzen. Ja, das Cockpit sieht damit wertiger aus, aber wenn man es nicht braucht - warum nicht weglassen? Wir haben uns auch für einen ohne Navi entschieden, weil wir es nicht brauchen!
Mit Toolset32 - das ist aber nur ein theoretischer Wert.
Wie das funktioniert darf hier leider nicht weiter vertieft werden...
Nein, aber Fiat und die sind ja angeblich auch so schlecht ![]()
1. Fiat = 1. Turbolader bei 130.000km (wegen nicht kaltfahren) 2. Turbolader bei 356.000km
2. Fiat = 1. Turbolader noch drin - aktuell 237.000km
Beide waren bzw. sind gechippt und werden bzw. wurden täglich Vollgas über die AB gejagt (vorausgesetzt Wetter passt).
Wow, mal ganz ruhig mit den jungen Pferden...
Die oben gemachte Aussage war die Antwort des BMW Verkäufers! Daher auch die " " Zeichen!
Die Turboproblematik ist mir bekannt! Wenn aber dazu bei den Nachfolgemotoren die Kettenproblematik dazu kommt, stellt sich mir eher die Frage überhaupt einen 3er BMW zu kaufen.
![]()
Entschuldigung, ich habe deinen Satz etwas falsch interpretiert.
Es ist aber ein Unterschied wie der Turbolader kaputt geht. Die meisten Turbolader gehen schleichend kaputt. Beim 320d gehen die Dinger aber plötzlich ohne Vorankündigung kaputt. Und ewig halten werden die wenigsten, aber 200.000 bis 300.000km halte ich durchaus für realistisch. Beim 320d ist das Problem hausgemacht, denn es ist nicht normal das teilweise die neuen Turbolader schon nach wenigen tausend Kilometern kaputt gegangen sind.
Ich würde - auch wegen des 1 Liter niedrigen Verbrauchs - zum 177 PS 320d tendieren. Das mit der Steuerkette lässt sich ja überprüfen anhand der Fahrgestellnr. überprüfen.
Wenn du ihn kaufen möchtest, dann kauf ihn aber dann stell erst gar keine Fragen, wenn dir die Antworten nicht gefallen.
Turboladerschäden beim 163PS 320d bis Baujahr 03/2007 sind keine Seltenheit. Es ist eher ein Wunder wenn man bei 150tkm noch keinen Turboschaden hatte.
Hier ein paar Themen dazu:
Umfrage zum Turbolader-Defekt von 320d mit 163PS
Turbolader defekt
320 D mit 112 000 Km schon den 3. Turbo
Turboladerschaden 318d? Echte Enttäuschung.....
Turbolader Schaden????? E90 320d
Ciao Turbolader :-(((
Ursachenforschung der Turboladerschäden am M47TU2
Aber sag nicht, man hätte dich nicht gewarnt!
Übrigens hat unser E91 ebenfalls 163PS 320d mit Stoff-Sportsitzen, ohne M-Paket, mit M-Lenkrad, mit Xenon usw. 11.900 EUR gekostet - allerdings mit NUR 109.000km UND neuem Turbolader - vom Händler. Ich finde den gezeigten 320d mit der Ausstattung und Laufleistung zu teuer.
Nur DPF ausbauen geht nicht, weil die Motorsteuerung dann die Leistung wegnimmt (ohne Fehlermeldung im Kombiinstrument). Also funktionieren tut es schon, aber Spaß macht es keinen ![]()