So Buben und Mädchen,
folgendes habe ich gerade eben gemacht:
Diagnose mit ISTA-D und dabei folgendes gemacht bzw. versucht:
- Öl Service zurücksetzen, da dieser beim Flashen genullt wurde (leider funktionierte die Rücksetzung mit ISTA nicht - hab es dann mit Toolset32 gemacht)
- AGR Rate geändert (wieder +40mg/Hub)
- E-OBD Readiness Codes gelesen und erfolgreich bestanden (das heißt die AU wird ohne Probleme klappen
)
Und dann habe ich noch mal etwas in ISTA-P reingeschnuppert. Dabei habe ich mir mal einen Maßnahmenkatalog für das Motorsteuergerät vorschlagen lassen. Es wird empfohlen eine neue Software aufzuspielen. Die vorgeschlagene Software-Nummer habe ich dann mal mit den SP-Daten verglichen und es wurde eine Software ohne DPF empfohlen
Was schließen wir daraus? Operation bis ins kleinste Detail geglückt.
In dem Zuge habe ich dann festgestellt, dass jemand bei BMW geschlampt hat. Wie in meiner Anleitung geschrieben, soll man die Files der SP-Daten öffnen um die richtige Datei für seinen Motor zu finden. Für eine gewisse Revision gibt es augenscheinlich nur Automatik-Versionen, wenn man dem Inhalt der 0da-Dateien glaubt. Das ist aber offenbar falsch, denn ISTA hat mir die Version 7808384 vorgeschlagen basierend auf der derzeit verwendeten 7801075. Die vorgeschlagene Software ist aber augenscheinlich eine Automatik-Version. Warum sollte ISTA mir bei einem Handschalter eine Automatik-Software vorschlagen? Sehr unwahrscheinlich, also scheint jemand bei BMW geschlampt zu haben und Pauschal alle DDE Updates dieser Revision als AT gekennzeichnet zu haben. Evtl. werde ich die Tage also die von ISTA vorgeschlagene Software flashen
Wenn man sich die Files dieser Revision auch mal im Detail ansieht, stellt man fest das dort z.B. der E90 und E91 zweimal mit Automatik vertreten ist, was schlichtweg Blödsinn wäre.
Stay tuned 