Beiträge von crossshot

    Ob er mechanisch passt oder nicht hängt ja erstmal nur vom Krümmer, vom Partikelfilter, den Ölleitungen, der Abstützung und der Luftverrohrung ab, da das die Bauteile sind, die direkt mit dem Lader verbunden sind.


    Die Teilenummern für o.g. Bauteile sind beim 318d und 320d mit N47 Motor bis auf den Partikelfilter und die Luftverrohrung identisch. Habe dafür die Teilenummer von 2008er Modellen verglichen.

    BMW (zur Erinnerung: Bayerische Motoren Werke) wirbt doch immer so schön mit "Freude am Fahren".


    Wenn ich dann hier lese "ich lasse den Motor im kalten Zustand nicht über 2000 U/min drehen" dann bekomme ich das kalte kotzen :cursing: Das hat nichts mehr mit Freude am Fahren zu tun und ist auch nicht Stand der Technik.


    Andere Hersteller die nicht so einen hochtrabenden Firmennamen haben schaffen es doch auch ordentliche Motoren zu bauen. Und es nur auf die Zulieferer zu schieben ist auch Schwachsinn, schließlich muss BMW dem Zulieferer Feuer unterm Arsch machen.


    Nur mal zum Vergleich: mein billiger Fiat hat jetzt 228tkm runter und wird nicht geschönt. Selbst wenn sich meine Kühlwassernadel noch keinen Millimeter bewegt überhole ich damit Lastwagen auf der Landstraße und gib ihm 3000 U/min bis 3500 U/min. Es ist noch der erste Turbolader verbaut und auch so war am Motor selbst noch nichts großes kaputt. Wenn selbst Fiat sowas schafft, dann sollte BMW sowas locker schaffen.


    Ich denke man brauchst sich das Desaster nicht mit schonen und streicheln schönreden :thumbdown:


    Bei unserem wurde der Lader vor dem Kauf noch vom Händler gewechselt. KM-Stand damals 119tkm. Ich bin gespannt wie lange er hält. Ich werde den Motor jetzt zumindest in dem Bereich in dem ich kann soweit überholen, dass er tip top ist. DPF ist schon raus und muss noch aus der Software. AGR wird aus der Software geschmissen. Die komplette Ansaugbrücke wird nach AGR off komplett zerlegt und gereinigt. Der Ölabscheider wird getauscht und ein neuer Luftfilter (K&N) ist schon drin.

    Es gibt nur einen Partikelfilter aber verschiedene Katalysatoren (Fahrzeuge wurde ja auch ohne DPF ausgeliefert).


    Partikelfilter: 18 30 7 798 307
    Katalysator manuell: 18 30 7 797 294
    Katalysator Automatik: 18 30 7 797 296


    Den Partikelfilter findest du z.B. bei Ebay wenn du nach den Nummern 7796624 bzw. 7796628 suchst.


    In meiner ausgelaufenen Auktion findest du ein Bild mit den geprägten Nummern: http://www.ebay.de/itm/221210335453

    Ich habe mal eine Frage an die Fahrwerk-Fuzzis.


    Für unseren 320d habe ich schon H&R Federn hier liegen. Aufgrund der Laufleistung von 122.000km würde ich gleichzeitig gerne neue Stoßdämpfer (+Kleinteile) verbauen.


    Muss oder sollte ich bei den H&R auf gekürzte Dämpfer gehen oder bei den Seriendämpfern bleiben? Mir geht es speziell darum (Achtung: kein Profi) ob die Federn bei gekürzten Dämpfer dann nicht zu sehr gespannt sind oder ob das alles noch ok ist. Wenn gekürzte Dämpfer empfehlenswert sind, weiß jemand welche gut mit den H&R Federn harmonieren? Der Fokus liegt auf möglichst viel Komfort.

    Das Problem ist, dass diese Blinker das Loch im Kotflügel nicht abdecken. Sagen wir so: reinpassen ja, aber es sieht eben scheiße aus, wenn man mit Loch im Kotflügel rumfährt :cursing:


    Das Loch wird mit dem rechten Teil des unteren Blinkers (von meinem Bild) abgedeckt. Und wie man sieht, ist dieser Bereich beim oberen Blinker deutlich kleiner.