Beiträge von crossshot

    Xenon-Brenner produzieren normal weniger Hitze als Halogen-Lampen, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel :D . Halogen-Lampen liegen bei ~200°C (+-).


    Und ob und wann ein Scheinwerfer Schaden nimmt, hängt einzig und allein vom verwendeten Kunststoff ab.


    Insofern sollten die 105°C des LED-Dinges unbedenklich sein.

    Ich meine, dass die Abgasmessung via OBD erst bei Fahrzeugen ab BJ2006 gemacht wird.


    Also wer ein 05er Modell hat sollte ihn lieber drin behalten :whistling:


    Auf was beruht deine Aussage? Meinst du die Abgase die hinten rauskommen sind ohne Partikelfilter nicht TÜVig? Mitnichten!


    Es wird beim Diesel bei der AU mit Rüssel im Auspuff nur der Trübungswert gemessen und dieser ist bei Euro 4 mit und ohne Partikelfilter gleich. Was sagt uns das? Richtig, der M47 Motor wurde mit und ohne DPF als Euro 4 ausgeliefert und somit MUSS der M47 ohne DPF den vorgeschriebenen Trübungswert einhalten. Also werden bei einer "manuellen" Messung die Grenzwerte eingehalten.

    Helge


    Wie ich schon geschrieben habe, ist vieles was die Abgasreinigung angeht purer Aktionismus der Politiker. Aber was will man machen...


    Und danke für die Blumen - ich gebe mein bestens :D


    @Andrjucha


    Eine KFZ-Steuer Vergünstigung für Fahrzeuge mit DPF gibt es schon seit (ich glaube) 2011 nicht mehr. Somit egal...


    Die AU wird man ohne weitere Veränderungen am Fahrzeug nicht bestehen, da im Fehlerspeicher min. zwei Fehler stehen. Da die AU via OBD gemacht wird, würde man durchfallen. Damit hier alles glatt läuft, muss der DPF aus der Motorsteuerung genommen werden.


    Aber im Prinzip ist das alles uninteressant, da die Entfernung des Partikelfilters so oder so nicht zulässig ist!

    ja das is genau die krucks... wenn sie mir wenigstens ein Materialgutachten mitliefern würden dann wäre einzelabnahme kein problem aber ohne materialgutachten is gar nix machbar....


    Den Prüfer will ich sehen, der eine Frontstoßstange nur mit Materialgutachten einträgt. Und selbst wenn, ist die Eintragung nicht das Papier wert auf dem sie steht. Frontstoßstangen sind sensible Bauteile in Bezug auf Aerodynamik und Fußgängerschutz. Da ist nichts mit Materialgutachten...

    Mir ist geläufig das die Autos einen "Crashschalter" haben. Bei einem Unfall wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen und damit diese wieder herstellt wird, muss der Crashschalter gedrückt werden. Keine Ahnung wie das bei BMW gelöst ist. Evtl. mal in die Bedienungsanleitung schauen.


    Bei Lenkrad wird nur der Airbag und nicht das komplette Lenkrad getauscht. Ich denke aber, wenn du ein Sportlenkrad besorgst, dann wird dir der Händler sicherlich den passenden Airbag bestellen.


    Bei der M-Stoßstange bin ich mir nicht ganz sicher, aber gehört glaube ich mehr dazu als nur die Stoßstange. Die Frage ob du die Stoßstange + Anbauteile über die Versicherung abrechnen kannst oder ob der Händler das nicht mitmacht.


    Ich gehe mal davon aus, dass du sowieso die VK in Anspruch nimmst.

    So, eigentlich hätte ich heute einen Termin beim ADAC gehabt, um eine Messung ohne DPF zu machen, aber das musste ich leider aus finanziellen Gründen absagen, da ich bei meinem Fiat die Antriebswellen überholen muss :thumbdown:


    Aber da nun einige Zeit vergangen ist, hier ein paar Fakten zum ausgebauten DPF:


    Rußbildung:
    Es hat sich zufällig ergeben, dass ich meiner Frau (sie hat den BMW gefahren) ~30km über Stadt, Autobahn und Landstraße hinter her gefahren bin. Es ist in egal welchem Lastzustand keinerlei Ruß am Auspuff zu sehen. Nur beim Kaltstart quetscht sich eine dunkle Wolke aus dem Auspuff. Damit kann ich aber gut leben.


    Geruchsbildung:
    Da ich keinen vorher/nachher Vergleich habe, kann ich nur meinen Eindruck wiedergeben. Ich vermute das der Katalysator nun minimal länger braucht um auf Temperatur zu kommen, da man als hinterher Fahrender (nicht als Fahrer) die ersten 100-200m einen Geruch wahrnimmt. Ich kann den Geruch nicht beschreiben - es ist aber nicht unangenehm. Es ist mir auch nur bei geöffnetem Fenster aufgefallen. Sobald man aber 10-20 Sekunden gefahren ist, riecht man rein gar nichts mehr. Auch im Stau bei Stop & Go absolut unauffällig bzw. nichts zu riechen. Jemand ohne KAT in einem 320d berichtete mir von einem üblen Gestank der sehr störend ist - vor allem bei Stop & Go. Das ist hier definitiv nicht der Fall.


    Geräuschbild:
    Absolut unauffällig und man merkt keinen Unterschied zu vorher! Selbst eine Zwangsregeneration habe ich persönlich noch nicht wahrgenommen.


    Kraftstoffverbrauch:
    Das ist eigentlich der Punkt, der mich am meisten überrascht hat. Wir hatten bisher immer einen Verbrauch von 7,5 - 7,8L auf 100km. Meine Frau fährt viel Kurzstrecke! Derzeit steht der Durchschnittsverbrauch (wird beim Tanken immer resetet) bei sage und schreibe 6,8L (!!!). Das entspricht in der Spitze einem Minderverbrauch von einem Liter! Die Restreichweite steht aktuell bei 650km und gefahren sind wir schon 350km mit der derzeitigen Tankfüllung. Das ist vielmehr als ich mir erhofft habe. Wenn später noch die Softwareoptimierung gemacht ist, bei der ein Minderverbrauch von 0,5 bis 0,75L garantiert (!!!) wird, dürften wir bei knapp über 6L auf 100km liegen. Das wäre der Wahnsinn. Die Angaben beziehen sich alle auf den im Bordcomputer angezeigten Verbrauch.


    Ich denke den DPF zu entfernen, war Gold richtig :thumbsup:

    Macht ihr da immer so ein lustiges Ratespiel daraus, was es am Ende kosten wird?


    Ich sage IMMER schaut nach was es ist (sucht aber nicht zu lange) und ruft mich dann an, was es kostet BEVOR repariert wird. So habe ich schon einige hundert Euro gespart, weil ich teilweise Ersatzteile selbst besorgt habe. Leider macht das mit den Ersatzteilen nicht jede Werkstatt...

    Also, wichtig ist das ihr bedenkt das sich komprimierte Luft erwärmt. Somit wird die Ladeluft bedingt durch die Komprimierung (Turbolader) immer um einiges wärmer sein als die Außentemperatur. In welchem Verhältnis kann ich leider nicht sagen.


    Der Temperatursensor sitzt zwischen LLK und Ansaugbrücke:


    Nr. 10
    http://de.bmwfans.info/parts/c…_supercharg_air_duct_agr/


    Ich würde mal gerne eine Logfahrt von dir sehen. Eine Anleitung wie man das macht findest du hier:


    Logfahrt mit testo [Anleitung]


    Es reicht, wenn du die CSV postest oder mir per Email schickst. Bitte folgende Werte aufzeichnen:


    - engine speed (rpm)
    - current charge air pressure (mbar)
    - desired charge air pressure (mbar)
    - fuel temperature (degrees C)
    - boost temperature (degrees C)
    - acutal air-mass (mg/Hub)
    - expected air-mass (mg/Hub)
    - currect railpressure (bar)
    - nominal railpressure (bar)


    Dann sehen wir mal weiter!


    Ist der Turbolader ein überholter oder ein neuer?