Mich wollten sie beim Bund nicht, da verheiratet + Kind. Das wäre angeblich zu teuer und ich solle bitte einen Antrag auf "Befreiung vom Wehrdienst" stellen.
Schade aber auch
""
Mich wollten sie beim Bund nicht, da verheiratet + Kind. Das wäre angeblich zu teuer und ich solle bitte einen Antrag auf "Befreiung vom Wehrdienst" stellen.
Schade aber auch
Wo kann man die Werte prüfen?
Am Leistungsprüfstand?
Guckst du hier
Logfahrt mit testo [Anleitung]
Ich habe dafür extra mal eine Anleitung gemacht
Du hast noch keinen Lader zerlegt, oder? Die Rumpfgruppe ist nicht für die VTG verantwortlich. Die VTG sitzt auf der Abgasseite am Gehäuse. Im Prinzip sind es nur Klappen die je nach Lastzustand aus- bzw. eingefahren werden um die Strömung zu "ändern". Das passiert mittels Gestänge und hier einem elektrischen Aktuator. Und genau dieser Aktuator muss kalibriert werden, wenn der Lader mal zerlegt wurde. Und er wurde zerlegt, da er sandgestrahlt wurde. Die Kalibrierungsdaten hat aber nur Mitsubishi und gibt sie nicht raus Soweit mein Kenntnisstand.
Edit:
Hier sieht man die VTG gut:
[Blockierte Grafik: http://www.t4-wiki.de/wiki/ima…der_VTG_Leitschaufeln.jpg]
Edit 2:
Und hier zum Nachlesen - sehr lesenswert
Nochmal: die Turbolader sind technisch einwandfrei aber wenn die VTG Stellung nicht passt, passt auch die Leistung nicht. Das kann relativ minimal bis richtig heftig sein. In unserem Fall fehlten ~20 PS!!
Die meisten würden/werden es nicht merken (hat auch damals unser Auto-Verkäufer gesagt), aber das muss jeder selbst entscheiden on er das Risiko eingeht. Der Einbau kostet auch Geld. Zumal es bei Ebay auch wirklich neue Lader für ein paar 100 EURO mehr gibt (so wie ich es noch im Kopf habe...)
Und wie schon gesagt wurde, gibt es im Forum einige negativ Beispiele bezüglich überholter Lader.
weiß nicht was du hast
Du darfst ja einen alten ge- bzw. beschädigten Turbolader nicht mit einem überholten vergleichen. Du musst schon neu mit überholt vergleichen.
Das ist das selbe wie mit Fahrwerken. Die meisten günstigen Fahrwerke fahren sich erstmal besser wie das alte ausgelutschte Standardfahrwerk - das ist aber rein subjektiv.
Ich habe den überholten Lader geloggt (s. oben) und den neuen Lader. Mit dem neuen passen die Werte
Bitte bitte keinen überholten Turbolader kaufen.
Ich kann mich nur wiederholen, aber als wir unseren BMW kauften, wurde uns auch gesagt, es sei ein neuer Turbolader verbaut worden. Es war aber ein überholter Lader und dem Fahrzeug fehlte nachweißlich Leistung, da die VTG nicht richtig kalibriert war. Und das schöne daran: die VTG kann keiner kalibrieren. Somit gibt es keine überholten MHI Turbolader die richtig funktionieren. Die Lader sind zwar technisch tiptop aber das hilft dir nichts, wenn die VTG nicht korrekt arbeitet.
Das sieht dann so aus:
http://www.3d-passion.de/downl…logfahrt_diagramm_001.jpg
http://www.3d-passion.de/downl…logfahrt_diagramm_002.jpg
http://www.3d-passion.de/downl…logfahrt_diagramm_003.jpg
http://www.3d-passion.de/downl…logfahrt_diagramm_004.jpg
http://www.3d-passion.de/downl…logfahrt_diagramm_005.jpg
Man sieht relativ deutlich, dass die IST und SOLL Werte vom Ladedruck teilweise massiv voneinander abweichen. Als der Turbolader dann gegen einen neuen getauscht wurde, war die Leistungsentfaltung völlig anders - viel ausgewogener und natürlich kräftiger!
Klanglich lohnt es sich bestimmt nicht, da du komplett unterschiedliche Laufzeiten hast.
Und was die Batterie angeht: du kannst nur soviel entnehmen wie drin ist. Je mehr Geräte dran sind, desto schneller wird die Batterie leer. Das musst die Lichtmaschine aber auch wieder nachladen können oder du lädst manuell nach.
Welche Batterie ist denn überhaupt?
Hörst du überwiegend im Stand oder beim Fahren Musik?
Wie sieht dein Fahrprofil aus?
In meinem alten Fahrzeug hatte ich 2 Batterien, damit ich auch im Stand mal 1-2 Stunden hören konnte. Da ich täglich min. 120km fahre, war das nachladen der Batterie überhaupt kein Problem.
Ah, das ist das blöde am Internet: manchmal kommen Sachen einfach falsch rüber...
Ich habe das keinesfalls negativ aufgefasst! Auch konnte ich in deinen Sätzen keine Kritik bezugnehmend auf meine Arbeit erkennen.
Für mich ist der Shadow-Speicher von BMW ein Instrument um eventuelle Garantiefälle oder Kulanzen auszuschließen, daher habe ich mich darauf bezogen
Und ich bezog mich nur deshalb auf den M47, da diese Anleitung eben nur für diesen Motor ist. Bein N47 kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen!
Hoffe das ist jetzt ein wenig klarer [Blockierte Grafik: http://www.klangfuzzis.de/images/smilies/beerchug_2.gif]
Die M47 dürften mittlerweile alle aus der Kulanz raus sein
Außerdem wäre ein DPF Fehler im Schattenspeicher ein Witz!
Habe heute die SA200 selbst aus dem Fahrzeugauftrag ausgetragen. Mal sehen ob sich was ändert...
Nun brauch ich einen Termin auf der Rolle und beim Tuner