Was bringt es dir, wenn wir sagen es klappt und der TÜV sagt "No"? Genau, das bringt dir gar nichts. Also frag selber beim TÜV nach. Alle Dokumente habe ich zur Verfügung gestellt. Wenn es damit nicht klappt, hast du schlechte Karten.
Beiträge von crossshot
-
-
Bekommst du die Radhausschalten auch wieder raus? Die Schale einzuschneiden finde ich prima, aber ich hätte dann innen einen Streifen von einer alten Radhausschale mit Sikaflex draufgeklebt. Also, das wäre meine Idee so aus der Ferne gewesen.
-
https://www.amazon.de/Laser-4832-Manueller-Bremsenentl%C3%BCfter-Li...
Habe ich seit Jahren und bin sehr glücklich damit. Hat damals aber 80 EUR gekostet...
Und zum Thema als Hobby zu teuer: Was kostet Bremsen entlüften in der Werkstatt und was kostet so ein Gerät? Je nach Fahrzeugflotte hat sich sowas schnell amortisiert.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was heißt "anders" konkret?
-
Du wirfst aber gerade Benziner und Diesel in einen Topf
Und da ich nicht weiß, wie die Mehrleistung vorallem beim Benziner generiert wird (mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl oder einfach nur mehr Drehzahl), kann ich dazu nichts sagen.
Letztendlich spielt das aber auch keine Rolle. Gerade bei diesen Motor habe ich schon öfter gelesen das die Hardware 100% identisch sein soll. Ja ja jetzt kommt wieder der Saugnapf-Beitrag. Aber den N13B16 gab es auch mit 177PS. Insofern könnte das schon alles schon passen. Aber das muss jeder selbst wissen. Ich hätte auch Skrupel ohne Änderungen der Hardware 100% mehr rauszuholen.
-
Das eine ist, mit welchen Werten Tuner werben und welche Werte am Ende wirklich rauskommen.
Sieh dir die Werte hier an: http://ms-tuning.de/portfolio-items/bmw-1er/
Das ist ein Bekannter und soweit mir bekannt, fähiger Tuner. Die Werte sind etwas niedriger.
-
Wenn eine Piggybox drin war, wirst du eventuell nie herausfinden
Aber ohne Vorkats das Auto an den Händler zurückgeben - da brauchste schon Eier
-
Wurde der im Gehäuse verbliebene Kat wie in meiner Anleitung empfohlen, gegen Verrutschen gesichert?
-
Ihr müsste euch immer vor Augen führen, dass der Kat der im DPF Gehäuse verbleibt nur etwa 1/3 so groß ist, wie der reine Kat der bei Modellen ohne DPF verbaut ist. Somit ziehen die Abgase schneller durch. Mit DPF werden die Abgase ja auch gebremst und verweilen länger in dem kleinen Kat. Ich denke das hat schon einen Grund, warum bei Modellen ohne DPF der Kat so groß ist. Aber auch mein neuer Fiat mit Euro4 und ohne DPF ab Werk, riecht nach dem Kaltstart ordentlich.
-
Den kenne ich, danke. Allerdings hätte ich den Rußfilter ja gerne unbeschädigt entfernt, das scheint mit der Methode nicht möglich zu seinJetzt sei mir mal nicht böse, aber anhand der Bilder und des Aufbaus kannst du doch selbst erkennen, wo der Filter am Besten aufgetrennt werden kann ohne den DPF zu beschädigen. Zwischen Katalysator und DPF Monolith ist der Temperatursensor. Also ist das eine Orientierung.